S&K: Anleger können sich per Zwangsvollstreckung ihr Geld zurückholen

Anleger sollen im Zuge des S&K-Skandals um etliche Millionen Euro betrogen worden sein. Nun hat die ermittelnde Staatsanwaltschaft Frankfurt eine Liste des beschlagnahmten Vermögens der mutmaßlichen Betrüger veröffentlicht. „Sportwagen, Luxusuhren, und, und, und. Es ist schon unglaublich, mit welcher Skrupellosigkeit, ehrliche Bürger hier scheinbar um ihr Geld gebracht worden sind“, schüttelt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für […]

C435/11 / Team4 Travel – Exklusivität ist nicht nur Vertragssache – Irreführende Werbung

Na wenn der EU-Gerichtshof immer so konsequent entscheiden würde: Einem Reisebüro aus Österreich steht eigentlich unverdient Ärger ins Haus, weil es mit einer Exklusivität warb, die es für den Verbraucher nicht gab. Zwar hatte sich das Reisebüro Team4 Travel vom Leistungserbringer ganz ordentlich Exklusivität vertraglich zusichern lassen und für seine Seite damit alles getan, um […]

Vorsicht Schrottimmobilie: Fachanwalt hilft bei Rückabwicklung

Wer hat nicht den Wunsch nach den eigenen vier Wänden? Immobilien gelten nach wie vor als ideale Alterssicherung und wertbeständige Kapitalanlage. Doch der Traum von der eigenen Immobilie kann schnell zum Albtraum werden. Besonders dann, wenn sich die vermeintliche Kapitalanlage zum finanziellen Desaster entwickelt. Einziger Ausweg für die Betroffenen ist oftmals nur die Insolvenz.

Legionellen: Reisewarnung für Warstein aufgehoben

Das Kreisgesundheitsamt Soest hat die für Warstein seit Wochen geltende Reisewarnung aufgehoben. Die Reisewarnung, sowie die überzogene Empfehlung an die Warsteiner, ihre Häuser möglichst nicht zu verlassen, war ergangen, nachdem es zu über 160 Fällen von Lungenentzündung nach Legionellen-Infektionen gekommen war. Zwei Menschen waren daran gestorben. Zuerst wurde ein Rückkühlwerk an der Bundesstraße 55 als […]

Ungewollte Vertragsabschlüsse: web.de / 1und1 lenkt offensichtlich ein

Die paar Jahre Verbraucherschutz.tv haben eins gezeigt: Wenn wirklich jemals Zweifel an Konsequenz im Forderungseinzug angebracht war, dann in Sachen web.de. Schon vor dem Erscheinungstermin dieses Artikels im Juni 2011 gab es Diskussionen darüber, ob der Weg vom beliebten freemail-WEB-Mailer zum kostenpflichtigen Account wirklich so transparent ist, wie vom Gesetzgeber gefordert. In hunderten (über 500, […]

Neues BGH-Urteil zu Lehman-Brothers

Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in einem weiteren Verfahren erneut mit der Schadensersatzklage eines Anlegers im Zusammenhang mit dem Erwerb von Zertifikaten der niederländischen Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers Holdings Inc. befasst.

Ausgleichszahlung bei verpasstem Anschlussflug

Der für das Reise- und Personenbeförderungsrecht zuständige X. Zivilsenat hat erneut über Ausgleichsansprüche von Flugreisenden nach Art. 7 Abs. 1 Buchst. c* der Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004) wegen einer Flugverspätung entschieden.

Schiffsfonds-Anleger werden unter Druck gesetzt

Schiffsfonds-Anleger werden aufgefordert, Resteinlage zu zahlen, da sonst „Mitschuld an verschleppter Insolvenz“! Ungeheuerliches von der Anlagefront: Anleger, die eine Schiffsbeteiligung gezeichnet haben, werden immer massiver unter Druck gesetzt.

29,3 % der unter 3-Jährigen am 1. März 2013 in Kindertagesbetreuung

Das statistische Bundesamt „Destatis“ in Wiesbaden teilte heute mit: Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2013 gegenüber dem Vorjahr um rund 38 100 auf insgesamt knapp 596 300 Kinder gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt anhand der endgültigen Ergebnisse zur Statistik der Kindertagesbetreuung weiter mitteilt, fiel der Anstieg damit geringer aus […]

E-Zigaretten sind keine Medizinprodukte

E-Zigaretten sind keine Medizinprodukte Das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen entschied am Dienstag in drei Urteilen: E-Zigaretten sind keine Medizinprodukte!

BGH: Entschädigung bei verpasstem Anschlussflug

Wer wegen eines verspäteten Anschlussflugs mit mehr als drei Stunden Verspätung an seinem Zielflughafen ankommt, kann Entschädigung verlangen. Das entschied heute der Bundesgerichtshof. Entscheidend sei, so die Karlsruher Richter, die Ankunft am Zielort. Damit setzte der BGH die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) um.

Krankenkassen verdoppeln Zuschuss für digitale Hörgeräte: Warten lohnt!

Gesetzlich Krankenversicherte, die auf ein Hörgerät angewiesen sind, bekommen künftig ein besseres digitales Hörgerät. Die gesetzlichen Krankenkassen erhöhen ab dem 1. November ihren Festbetrag um fast das Doppelte, um Schwerhörige Menschen mit dem neusten Stand der Technik versorgen zu können.

Über 400 000 Hochschulabsolventen im Jahr 2012

Das statistische Bundesamt Destatis in Wiesbaden teilte heute mit: Im Prüfungsjahr 2012 erwarben 413 300 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Wie Destatis weiter mitteilt, hat sich damit die Zahl der Hochschulabsolventinnen und -absolventen im Vergleich zum Prüfungsjahr 2002 nahezu verdoppelt. Damals hatten 208 606 Absolventinnen und Absolventen ein Studium erfolgreich abgeschlossen.

Offene Immobilienfonds: Übersicht Ausschüttungen SEB Immoinvest, DEGI Europa, CS Euroreal

Aktuell befindet sich eine Vielzahl von Offenen Immobilienfonds in der Abwicklungsphase. In der folgenden Aufstellung finden betroffene Anleger eine Übersicht, welche Auszahlungen durch die Fonds SEB Immoinvest, DEGI Europa, CS Euroreal bereits getätigt wurden. Die Auszahlungen geben überwiegend Auskunft über die mehr oder weniger erfolgreichen Immobilienverkäufe der Immobilienfonds.

Schlappe für Villeroy und Boch

Luxemburg/Brüssel: Im Streit um eine EU-Kartellstrafe hat der Markenhersteller Villeroy & Boch und andere deutsche Sanitärausstatter eine juristische Schlappe erlitten. Das EU-Gericht bestätigte heute die Geldbußen, die die EU-Kommission 2010 gegen die Firmen wegen verbotener Preisabsprachen verhängt hatte. Verbraucher mussten deshalb jahrelang für Badewannen, Duschkabinen und Wasserhähne zu tief in die Tasche greifen.

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.