Immer teurer: Lebensmittel in Deutschland
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) teilte mit, die anziehenden Rohstoffe seien der Grund für die steigenden Preise. Ein Ende sei auch nicht in Sicht. Für alkoholfreie Getränke und Nahrungsmittel musste der deutsche im vergangen Jahr rund 4,1 % mehr Geld auf den Tisch legen als noch im Vorjahr.
BGH-Urteil zu Flugverspätung: Vogelschlag kein Grund für Entschädigung
Hat ein Flugzeug auf Grund von Vogelschlag Verspätung, begründet dies nicht den Anspruch auf Entschädigung der Flugpassagiere wegen der Flugverspätung. Das entschied heute der BGH. Juristisch sei der Vogelschlag ein „außergewöhnlicher Umstand“, den die Fluggesellschaft nicht zu verantworten habe, so die Richter am Bundesgerichtshof. Demzufolge hätten die Fluggäste auch keinen Anspruch auf Entschädigung, wenn sich […]
Razzia bei Wölbern Invest: Firmenchef Schulte verhaftet
Anleger in Wölbern Invest Immobilienfonds hatten schon länger den Verdacht, dass Gelder aus den Fonds veruntreut wurden. Jetzt scheint sich dieser Verdacht zu bestätigen. Nach übereinstimmenden Medienberichten wurde Wölbern-Chef Heinrich Maria Schulte am Montag, 23. September, verhaftet. Außerdem veranlasste die Staatsanwaltschaft Hamburg eine Razzia in den Geschäftsräumen des Hamburger und Emissionshauses und auch in Schultes […]
BGH entscheidet über Herausgabe von Rückvergütungen
Das Thema ist so alt wie der Anlegerschutz selbst: Der BGH hat in seiner so genannten KickBack-Entscheidung schon 2009 höchstrichterlich entschieden, dass sich ein Schadensersatzanspruch zwingend aufbaut, wenn Vermittler von Kapitalmarktprodukten ihre Kunden nicht über fließende Rückvergütungen z.B. zwischen der beratenden Bank und dem Emittenten aufklärt.
Künftig müssen Nanopartikel auf der Packung stehen
Bisher ist kaum erforscht, wie sich Nanoteilchen in Kosmetikartikeln genau auf den menschlichen Organismus auswirken. Verbraucher sollen deshalb besser vor möglichen Risiken geschützt werden. Ein Blick auf die Verpackung wird künftig enthüllen, ob ein Produkt Kleinstpartikel enthält. Die neuen EU-Vorschriften für Kosmetik- und Körperpflegemittel sind im Juli 2013 Kraft getreten.
Geld zurück vom Versicherer
Nachdem Klauseln von Lebens- und Rentenversicherungen durch den Bundesgerichtshof (BGH) gekippt wurden, können Betroffene von Versicherern ihr Geld zurückholen, raten Verbraucherzentralen. Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet einen Musterbrief an, der verwendet werden könne. Das Gericht hatte mehrere gängige Vertragsklauseln zu Rückkauffristen, Stornoabzug und der Verrechnung von Abschlusskosten für unwirksam erklärt (Az.: IV ZR 201/10).
Raucher müssen tiefer in die Tasche greifen: 124 % teurer als noch vor 20 Jahren
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden teilt mit: Die Preise für Tabakwaren haben sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdoppelt (+ 124 %). Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der weltweit größten Fachmesse für Tabakwaren und Raucherbedarf Inter-tabac weiter mitteilt, wirkte dabei unter anderem die Tabaksteuer preistreibend.
Fingerabdruckscanner des iPhone schon geknackt
Um den Fingerabdruckscanner des neuen iPhone zu umgehen muss ein Hacker lediglich den zur Authentifizierung notwendigen Fingerabdruck von einem Glas abfotografieren. Das Foto wird etwas bearbeitet und auf eine Folie gedruckt. Weißer Holzleim sorgt dafür, dass die Konturen hervortreten. Das Ganze wird getrocknet und soll angeblich ein gesichertes Iphone entsperren. Der Chaos Computerclub (CCC) hat […]
Oktoberfest: Wiesn-Bier-Preise in den letzten zehn Jahren um 42 % gestiegen
Im Herbst ist jedes Jahr anlässlich des Münchner Oktoberfests der Preis für ein Maß Bier großes Gesprächsthema. Tatsächlich ist der Preisanstieg für Wiesn-Bier höher als der für Bier in Gaststätten oder im Einzelhandel: Dementsprechend ist eine Maß auf dem Oktoberfest von 2002 bis 2012 um 42 % teurer geworden (Quelle: www.oktoberfest.de).
Niedrigste Apfelernte seit 10 Jahren erwartet – Preisanstieg für Verbraucher?
Aus der laufenden Apfelernte erwarten die deutschen Marktobstbauern aus der noch laufenden Ernte 798 000 Tonnen Äpfel. Dies wäre der niedrigste Wert seit 10 Jahren. Im Vorjahr lag die Ernte noch bei 972 000, so dass die Ernte 2013 damit voraussichtlich um 18 % geringer ausfallen wird. Damit würde der Durchschnitt der letzten zehn Jahre […]
Bundestagswahl 2013: Union gewinnt, FDP fliegt raus
Der große Gewinner der Bundestagswahl ist die CDU/CSU. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kommt die Union auf 41,5 Prozent der Stimmen und verpasste die absolute Mehrheit damit nur knapp. Lange Gesichter hingegen beim bisherigen Koalitionspartner: Die FDP kommt nur auf 4,8 Prozent der Stimmen und ist damit nicht mehr im Bundestag vertreten.
Bundestagswahl 2013: CDU gewinnt deutlich
Angela Merkel bleibt aller Voraussicht nach Bundeskanzlerin. Die CDU/CSU legte deutlich zu, die SPD verzeichnet nur leichte Zugewinne. Nach einer Hochrechnung von 18.55 Uhr könnte es für die Union zur absoluten Mehrheit reichen. Die FDP wäre nicht mehr im Bundestag vertreten. Auch die AfD wäre knapp an der 5-Prozemt-Hürde gescheitert.
Klage nach Parken auf Privatparkplatz
Wer auf einem ausgewiesenen Privatparkplatz parkt, der muss damit rechnen, vom Mieter oder Eigentümer des Parkplatzes abgemahnt oder im schlimmsten Fall sogar verklagt zu werden. In einem aktuellen Fall verschickte ein Anwalt rigoros an jeden Autofahrer, der seinen Kanzleiparkplatz „besetzte“, eine Abmahnung. Bei einem Streitwert von 1500 Euro sollte die Unterschrift unter eine strafbewehrte Unterlassungserklärung […]
Abgemahnt von Etienne Wittig
Etienne Wittig ist bereits des Längeren bekannt dafür, Abmahnungen wegen Wettbewerbsverletzungen ausprechen zu lassen. War Frau Wittig früher zumeist mit Abmahnungen im Bereich Drucker/Druckerzubehör auffällig, so ist zwischenzeitlich auch das Gebiet des Handyzubehörs hinzugetreten.
Werbung für Kindermilch in der Kritik
Ist Kindermilch wirklich so gesund, wie und Nestle und Co glauben machen wollen. Zweifel ist angebracht denn die deutsche Lebensmittelaufsicht hat nach Recherchen von Spiegel Online Unterlassungsbescheide an Nestle und Danone versendet. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) fordert die Produzenten demnach auf, die Werbung umzustellen und wenn dies nicht gewollt ist, das Produkt […]
Abmahnwahnsinn hat nun eine Grenze
Abmahnanwälte können in naher Zukunft nur noch Gesamtkosten von maximal 150 Euro für einen illegalen Download eintreiben. Mit dieser Obergrenze brachte der Bundesrat jetzt auch mit den Stimmen der SPD ein Gesetz auf den Weg, das den Abmahnwahnsinn der Waldorf-Frommers, Raschs und Co. bald zum unergiebigen Groschengrab werden lässt.