Kreditbearbeitungsgebühren aus Auto-Finanzierungen

So langsam sickert durch, welche Tragweite die beiden BGH-Urteile zur Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren haben. Immer mehr Kreditnehmer schauen in ihre Unterlagen, fragen bei der Bank nach oder lassen sich von einem Anwalt bei der Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren helfen.

Negativzinsen bei der Commerzbank

Die Commerzbank reagiert auf historisch niedrge Zinsen und hat als erste deutsche Großbank den „Negativ-Zins“ für größere Guthaben eingeführt. Wer also auf seinem Konto einen größeren Geldbetrag angesammelt hat, der bekommt dieses Guthaben nicht verzinst, sondern die Bank erhebt über die Negativ-Zinsen quasi Strafgebühren. Damit will die Bank erreichen, dass dieses Geld entweder investiert, oder […]

Google weiß genau, was ich mache

Manchmal muss man sich doch echt schütteln: Google weiß verdammt genau Bescheid über seine Lieben. Anders gesagt: Google weiß mehr über meine Tagesabläufe als ich über die Lebenswege meiner Töchter. Wer z.B. über den Link https://history.google.com/history/ sein persönliches Suchverhalten analysieren will, kann herausbekommen, wonach in den letzten Monaten gesucht wurde. Das funktioniert zwar nur, wenn […]

Telekom-Rechnungen sind nur Pishing-Mails oder transportieren Viren

Die aktuellen Rechnungen, die angeblich von der Telekom online versendet werden, sind wirklich gut gemacht, zumindest auf dem Smartphone würde selbst ich sie erstmal für echt halten – allerdings geht immer irgendwann eine Alarmglocke an: In meinem Fall war es die Tatsache, dass schon im einleitenden Mailtext eine eigentlich viel zu hohe Summe genannt wurde. […]

CFB-Schiffsfonds: Commerzbank wegen Falschberatung zu Schadensersatz an Kundin verurteilt

Mandantin der Anlegerkanzlei Sommerberg LLP erhält über 20.000 Euro Schadensersatz wegen Geldanlage in Schiffsfonds zugesprochen. Rechtsanwalt André Krajewski von der Sommerberg LLP erklärt: „Das von uns erstrittene Urteil des Landgerichts Essen enthält wichtige Feststellungen, die auch für andere geprellte Schiffsfondsanleger Regressmöglichkeiten eröffnen können.“

Schadensersatz aus Prospekthaftung bei geschlossenen Fonds und Anleihen

Beteiligungen an geschlossenen Fonds, Unternehmensanleihen, stillen Beteiligungen o.ä. Kapitalanlagen enden für die Anleger oft nicht wunschgemäß. Die prospektierten Erwartungen hinsichtlich regelmäßiger Ausschüttungen werden nicht erfüllt und es treten Verluste bis hin zum Totalverlust ein. In vielen Fällen können die Anleger aber auch Schadensersatzansprüche geltend machen.

Green Planet AG: Anleger gehen nicht leer aus

Das Geld der Anleger der insolventen Green Planet AG ist nicht komplett verloren. „Zumindest einen Teil werden die Anleger wiedersehen und auf keinen Fall mit leeren Händen dastehen“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, der am 18. November bei der Gläubigerversammlung in den Gläubigerausschuss gewählt wurde.

Mieterrechte nach Wohnungsbrand

Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage beschäftigt, ob ein Mieter, der einen Brand in der gemieteten Wohnung leicht fahrlässig verursacht hat, die Beseitigung des Schadens vom Vermieter verlangen kann, wenn der Schaden durch eine Wohngebäudeversicherung abgedeckt ist, deren Kosten der Mieter getragen hat.

Abzocke über Whatsapp

Kann man über Whatsapp angezockt werden? – Eine der häufigsten Fragen an verbraucherschutz.tv soll hier einmal beantwortet werden. Grundsätzlich: Whatsapp kann User nur über Links zu Webseiten mit schädlichen Inhalten in Gefahr bringen. Da liegt aber genau das eigentliche Problem: Wer in Whatsapp auf einen aktiven Link „www.boese-seite. de“ klickt, der kommt auch auf eine […]

Arbeitszeugnis: Rechte des Arbeitnehmers

Die auch Auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei Cäsar-Preller aus Wiesbaden kann dem aktuellen Urteil zum Thema „Arbeitszeugnisse“ gute Seiten abgewinnen. Zwar hat die vor dem Bundearbeitsgericht in Berlin gegen ihr Zeugnis klagende junge Frau einen Anspruch auf Änderung des Arbeitszeugnisses nicht durchsetzen können, andererseits sagt das Urteil aber auch, dass Passagen im Zeugnis geändert werden müssen, […]

Verfahren gegen Abzocker-Anwalt Olaf Tank geplatzt

Olaf Tank gilt als der bedeutendste Anwalt der Abofallen-Szene, die bis zur „Button-Lösung“ mit einem lukrativen Geschäftmodell Millionen durch angebliche Online-Mehrwertdienste verdienen konnte. Olaf Tank, heute als Anwalt bei München niedergelassen, organisierte den Geschäftsverkehr zwischen Abo-Falle und Opfer, schrieb Mahnungen an 1,6 Millionen Menschen, drohte und sorgte mit ständigem Druck dafür, dass viele – zu […]

MS Deutschland steht offenbar vor dem Verkauf – Anlegern drohen Verluste

Mehrere Investoren sind offenbar an einem Kauf der MS Deutschland und der Reederei Peter Deilmann interessiert. Das teilt der Insolvenzverwalter am 17. November mit. Verhandlungen würden demnächst aufgenommen. Ziel sei, ein möglichst hoher Kaufpreis und der Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze.

Kreditbearbeitungsgebühren: Rückforderung ggfs. auch für Kreditverträge vor 2004 möglich

Nach dem BGH-Urteil vom 28. Oktober sind nun auch Kreditbearbeitungsgebühren erstattungsfähig aus Verträgen, die bereits im Jahr 2004 abgeschlossen wurden. Allerdings, so Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann aus Berlin, die in Kooperation mit dem Verein „Deutsche Sozialhilfe e.V.“ das Portal „www.kreditbearbeitungsgebuehren.de“ führt, eröffnet das Urteil aber auch die Möglichkeit, die Geltendmachung von Ansprüchen zeitlich unter Umständen wesentlich […]

LBS Bayern kündigt 26.000 Bausparverträge

Auf dem Geldmarkt schlägt das Sparerkapital weiter zirkusreife Kapriolen. Jetzt hat die Bausparkasse LBS Bayern rund 26 000 ältere Bausparverträge gekündigt, bei denen die eigentlich geplante Bausparsumme noch nicht erreicht ist. Grund: So kommt die Bank um ihre früheren Zinsversprechen herum. Sparer lassen in vielen Fällen eingezahltes Kapital „auf der hohen Kante“ liegen und freuen […]

BGH: Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft

Das Recht des Kindes seine Abstammung zu kennen, ist verfassungsrechtlich geschützt. „Es ist in der Regel sogar höher einzustufen als das Recht eines Verstorbenen auf Totenruhe“, sagt Rechtsanwalt Alexander Heumann, Fachanwalt für Familienrecht aus Düsseldorf. Ein entsprechendes Urteil hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) gefällt.

Was ist Shopkick? Einkaufsbegeiter für Einsame…

Shopkick ist eine neue App für das Smartphone, die Online-Shopping und den ganz normalen Einzelhandel verbindet. Was hat der User davon? Er kann Rabattpunkte sammeln, in dem er mit „scharfer App“ einfach den Eingangsbereich eines teilnehmenden Shops passiert. Es gibt Punkte bei Mediamarkt, Karstadt, Douglas oder Saturn. Wer genug Punkte eines Unternehmens gesammelt hat, kann […]

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.