Warum baut Google Autos? Die Zukunft heißt „Car IT“
Googles Engagement bei der Kartografierung von Straßen hat ja schon für einiges Unverständnis gesorgt. Warum machen die das wirklich? „Google Streetview“ als Dienst ansich ist so nicht in bare Münze umzusetzen – also warum dieses wahnwitzig umfangreiche und umstrittene Engagement? Und dann stellt Google das erste eigene Auto vor. Angesichts der Konkurrenzsituation auf dem Weltmarkt […]
Prokon: Gläubigerversammlung gibt grünes Licht für Insolvenzplan
Aus der erwartungsgemäß turbulenten Prokon-Gläubigerversammlung ging Insolvenzverwalter Penzlin als Sieger hervor. Er wurde im Amt bestätigt und soll nun einen Insolvenzplan zur Rettung des Unternehmens erstellen.
DS-Rendite Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory: Sparkasse Dortmund muss Anlegerin Schadensersatz zahlen
Die Sparkasse Dortmund wurde in einem aktuell von der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei mzs Rechtsanwälte erstrittenen Urteil (3 O 344/13, verkündet am 04.07.2014) zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt. Die Klägerin hatte EUR 20.000,- in den DS-Rendite Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory GmbH & Co Tankschiff KG investiert.
Immobilienfinanzierungen: Banken lehnen Widerruf ab
Viele Banken weigern sich, den Widerruf einer Immobilienfinanzierung anzuerkennen. Für Prof. Dr. Julius Reiter, Experte für Kreditrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ist das nachvollziehbar: „Jeder Vertrag, der ‚gerettet‘ werden kann, ist ein Gewinn, also heißt die Taktik: Erst einmal alles ablehnen und auf den Zeitfaktor setzen!“ Aber: „In vielen Fällen gibt es durch […]
Parship verliert gegen Verbraucherzentrale
Mit Urteil vom 22. Juli 2014 hat das Landgericht Hamburg Parship untersagt, Verbrauchern, die ihren Vertrag innerhalb von zwei Wochen widerrufen haben, überzogene Kosten zu berechnen. Bei Parship kann der Wertersatz für genutzte Kontakte bei Widerruf bis zu Dreiviertel des Jahresabopreises betragen. Dem hat das Gericht jetzt einen Riegel vorgeschoben und den maximalen Wertersatz auf […]
Banken müssen über Provisionen informieren
Als Meilenstein der Rechtsgeschichte kann ein jüngst vom Bundesgerichtshof gefälltes Urteil bewertet werden, denn es beendet einen seit 110 Jahren währenden Streit zwischen Banken und Kapitalanlegern. Schon 1904 hatte sich das Leipziger Reichsgericht mit der Frage befassen müssen, ob Anleger über Provisionen bei der Vermittlung einer Kapitalanlage aufgeklärt werden müssen.
CS Euroreal: Anleger können nach BGH-Urteil auf Schadensersatz hoffen
Die Anleger des in Abwicklung befindlichen offenen Immobilienfonds CS Euroreal können nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auf Schadensersatz hoffen. Der BGH entschied am 29. April 2014 (Az. XI ZR 477/12 u.a.), dass vermittelnde Banken über das Schließungsrisiko offener Immobilienfonds aufklären müssen. Und zwar ungefragt.
Immobilienfinanzierung: Widerruf auch nach einer Kündigung noch wirksam
„Das Thema Widerruf von Immobilienfinanzierungen sollte nicht nur für aktuelle Immobilienfinanzierungen interessant sein!“ Der Düsseldorfer Kreditrechtexperte und Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht Prof. Dr. Julius Reiter erinnert daran, dass auch bereits gekündigte Verträge noch wirksam widerrufen werden können. Was sich da eigentlich sinnlos anhört, kann Verbrauchern die bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen zurück bringen.
Hess AG: Kanzlei Cäsar-Preller klagt gegen LBBW und Bankhaus M.M. Warburg auf Schadensersatz
Das Landgericht Konstanz befasst sich am Freitag mit einer Anlagerklage vor dem Hintergrund eines „schier endlosen Wirtschaftskrimis“, wie u.a. die Stuttgarter Zeitung aktuell titelte. Zwei von der Wiesbadener Wirtschaftskanzlei Cäsar-Preller vertretene Anleger hatten ihr Geld in Aktien des Villinger Leuchten-Herstellers „Hess AG“ investiert. Aber: Schon kurz nach dem Erfolg versprechenden Börsengang meldete die Hess AG […]
Widerruf von Immobilienfinanzierungen
Wer ein Darlehen zur Finanzierung einer Immobilie aufgenommen hat, wurde in vielen Fällen nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen sind unwirksam. Das bedeutet, dass der Darlehensnehmer auch dann noch vom Kreditvertrag zurücktreten kann, wenn die die eigentlich nur 14-tägige Widerrufsfrist längst abgelaufen ist.
Reform der Lebensversicherungen: Einschnitte auch bei Altkunden
Lebensversicherungen waren für viele Bürger ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge. Doch nachdem Bundestag und Bundesrat während der Fußball-Weltmeisterschaft das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) durchgewunken haben, gerät dieser Baustein mehr denn je ins Wanken.
SeaClass 4: Restrukturierung gescheitert – Schadensersatz
Mit Rundschreiben vom 16.07.2014 teilt die Fondsgesellschaft den Anlegern des Schiffsfonds KALAPA Mobiliengesellschaft mbH & Co. KG SeaClass 4 kurz und knapp mit, die Bemühungen zur Restrukturierung der Gesellschaft seien „leider“ gescheitert. Daraufhin seien die Fondsschiffe SC Qingdao und SC Tianjin veräußert worden. Die Erlöse sind offensichtlich ausschließlich der finanzierenden Bank zu Gute gekommen.
HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG: Schadensersatz
Die Kanzlei Jens Graf Rechtsanwälte, Düsseldorf, hat die Vertretung von Gesellschaftern des Schiffsfonds HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG übernommen. Sie sehen sich angesichts des enttäuschenden Verlaufs dieser Beteiligung geschädigt. Die wirtschaftliche Entwicklung der angepriesenen Investition erweist sich in der Realität als problematisch. Im rechtlichen Sinne wird schon dann von einem Schaden gesprochen, […]
Immobilienkredite sind oft widerrufbar – auch bei der Stadtsparkasse München
Nachdem sich die meisten Widerrufsbelehrungen der ING DiBa Bank als fehlerhaft herausstellten, steht jetzt ebenso fest, dass auch andere Institute ihre Kunden falsch über ihr Widerrufsrecht belehrt haben. Das gilt insbesondere auch für die Stadtsparkasse München, die Sparkasse Köln Bonn, die Victoria Versicherung, die DSL Bank, die Landesbank Baden-Württemberg, die SKG Bank (vormals Landesbank Saar) […]
Prokon-Gründer Rodbertus droht Schadensersatzanklage – Umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
Für den Prokon-Gründer und ehemaligen Chef Carsten Rodbertus wird die Luft immer dünner. Nach Aussagen des Insolvenzverwalters Dietmar Penzlin ermittle die Staatsanwaltschaft nicht nur wegen Insolvenzverschleppung, sondern auch wegen des Verdachts auf Betrug und Untreue. Das habe die Staatsanwaltschaft Lübeck ihm gegenüber bestätigt.
Jetzt umschulden: Wie kann ich einer Vorfälligkeitsentschädigung entgehen?
Viele Immobilienbesitzer träumen davon, ungünstig abgeschlossene Immobilienfinanzierungen gegen das „Zinswunder“ eines heute abschließbaren Hypothekendarlehens zu tauschen. Im Falle einer verfrühten Kündigung verlangen Banken häufig hohe Vorfälligkeitsentgelte. Wie man diesen entgehen kann weiß Prof. Dr. Julius Reiter, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Experte für Kreditrecht von der Düsseldorfer Rechtsanwaltskanzlei baum • reiter & collegen.