Plastik in Bio-Hackfleisch

Die WestfalenLand Fleischwaren GmbH Münster ruft Hackfleisch-Produkte aus den Regalen von Lidl und Penny in mehreren Bundesländern zurück. Es können rote Plastikfremdkörper – Bruchstücke einer Transportkiste – enthalten sein. Beim Verzehr des Hackfleisches könnte es zu Verletzungen kommen.

Olaf Tank fordert Geld für B2B Technologies Chemnitz GmbH

Rechtsanwalt Olaf Tank soll Forderungen gerichtlich einfordern Olaf Tank hat sich in Osnabrück als Anwalt verschiedenster Abofallen der Gebrüder Schmidtlein ein Denkmal gesetzt und den Begriff „Inkasso-Anwalt“ nicht gerade zur Ehre der Zunft geprägt. In München wagte der umstrittene Rechtsanwalt einen Neustart mit schmucker Kanzlei für Medien- und Urheberrecht – nun lesen wir eine Pressemitteilung […]

Gabriel will Ökostrom-Förderung auf 12 Cent senken

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel arbeitet ein einem Konzeptpapier, das die Energiewende maßgeblich beeinflussen dürfte. Gabriel will die Förderung zur Produktion von Ökostrom auf 12 Cent senken. Auf den Strompreis und die Ökostrom-Zulage wird sich das erstmal nicht auswirken, denn die für aktuelle Projekte gesetzlich zugesagte Förderung kann nicht gesenkt werden. In Gabriels Papier geht es auch […]

PROKON-Strom & PROKON-Krise

Rund 60.000 Kunden, die in Deutschland Strom über die Firma PROKON beziehen, müssen sich über die aktuellen Hiobsbotschaften rund um die angedrohte Insolvenz keine Sorgen machen. Anders als z.B. Flexstrom vor einigen Monaten, kann das Unternehmen keine hohen Vorauszahlungen mit sich in die Krise reißen. PROKON hat von seinen Stromkunden immer nur einen Monat Vorauszahlung […]

PROKON: Ablehnung des Insolvenzantrags möglich?

PROKON teilt am 17.01.2014 auf seiner Homepage mit, dass ein Insolvenzantrag möglicherweise abgelehnt werden müsste. Gekündigte Genussrechte, so die Argumentation, wären nicht als fällige Forderungen zu bewerten.

PROKON: Insolvenz vielleicht gar nicht möglich

Rolle rückwärts bei PROKON? Das Unternehmen teilte auf seiner Homepage mit, dass ein Insolvenzantrag möglicherweise abgelehnt werden müsste, wenn die gekündigte Genussrechte nicht als fällige Forderungen zu bewerten wären.

Üble Abzocke mit Telekom-Rechnungen

Vorsicht: Diese Telekom-Rechung ist ein Fake – beim Versuch, das Rechnungs-pdf zu laden öffnet sich eine mit Schadware infizierte Seite, die mit aller Wahrscheinlichkeit einen Trojaner auf eure Rechner lädt. Zugegeben: Die Dinger sehen ABSOLUT echt aus – sind sie aber nicht. Bei mir hat nur der Virenwarner eine Katastrophe verhindert. Ich habe wirklich gedacht, […]

Redtube.com

Die Website redtube.com ist ein so genannter Streaming-Dienst, der das Ansehen von Pornofilmen auf dem Server des Anbieters ermöglicht. User müssen diese Filme also nicht herunterladen. redtube.com nutzt damit  eine rechtliche Grauzone, da Nutzer des Portals sich keiner Urheberschutzverletzung schuldig machen.

PROKON: Verbraucherzentrale beantragt einstweilige Verfügung

PROKON Genussrechte: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat nach übereinstimmenden Medienberichten beim Landgericht Itzehoe den Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen PROKON beantragt. Damit solle erreicht werden, dass das Unternehmen nicht weiter unangemessenen Druck auf die Anleger ausüben könne.

Millionen-Strafe für Bierpreis-Absprachen

Die großen deutschen Brauereien müssen über 100 Millionen Euro Strafe für illegale Preisabsprachen bezahlen. Das Bundeskartellamt hat dieses Urteil gefällt. Demnach scheint nachgewiesen, dass Warsteiner, Bitburger, Krombacher und die Barre-Brauerei die Preise für Kisten und Fass-Bier abgesprochen haben sollen. Becks-Brauer Anhäuser-Busch hatte durch eine Selbstanzeige die Lawine ins Rollen gebracht. Durch die Strafe dürfte jeweils […]

Schutzgemeinschaft für PROKON-Anleger

Ein Rundschreiben des Windkraftkonzerns PROKON sorgt derzeit für Verunsicherung bei Anlegern, die in PROKON Genussrechte investierten. Die Anleger werden aufgefordert, ihre Genussrechte  mindestens bis zum 31.10.2014 zu halten und auf eine Kündigung zu verzichten. Anderenfalls – so wird in sehr deutlichen Worten ausgeführt – drohe noch im Januar die Insolvenz. Bis zum 20. Januar sollen […]

PROKON – Strafanzeigen gestellt

Gegen PROKON sollen Strafanzeigen gestellt worden sein. Nach übereinstimmenden Medienberichten sind bei der Staatsanwaltschaft Lübeck in den vergangenen Monaten mehrere Strafanzeigen gegen die von der Insolvenz bedrohten Windkraftfirma eingegangen.

Prokon: Geht Windkraftfirma die Puste aus?

Prokon: Über eine Milliarde Euro sollen im Spiel sein. Das Geld von mehr als 75.000 Anlegern ist gefährdet. Worum geht es? Am 4. Dezember 2013 legte die PROKON Holding GmbH & Co KG (Muttergesellschaft der PROKON Regenerative Energien GmbH), den Jahresabschluss für 2012 vor. Dieser Abschluss gab Anlass zur Sorge. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung analysierte […]

Prokon droht Insolvenz an

Verbraucherschützer warnen schon lange vor Prokon. Und sie scheinen Recht zu behalten. In einem Rundschreiben droht Prokon den rund 75.000 zumeist Kleinanlegern offen mit Insolvenz noch im Januar. Es geht insgesamt um rund 1,4 Milliarden Euro.

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.