BKN biostrom AG meldet Insolvenz an – Anleger sollten schnell handeln

Die BKN biostrom AG hat am 13. Juni 2012 beim Amtsgericht Vechta einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Anleger sollten jetzt schnell ihre Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden und ihre Ansprüche auf Schadensersatz von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht prüfen lassen.

Strompreis: Verbraucher müssen mehr zahlen

Der Strompreis steigt ab 2013. Die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien, die auf den Strompreis aufgeschlagen wird, steigt von bislang rund 3,6 Cent pro Kilowattstunde auf dann knapp 5,3 Cent. Das bestätigten  jetzt die vier Übertragungsnetzbetreiber. Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet dies eine Mehrbelastung von rund 5 Euro im Monat oder 60 Euro im Jahr.

Strompreis steigt kräftig

Soviel scheint klar. Verbraucher müssen für Strom künftig noch tiefer in die Tasche greifen. Im Laufe des Tages soll die über den Strompreis zu zahlende Umlage für erneuerbare Energien für 2013 bekannt gegeben werden. Erwartet wird ein Anstieg auf 5,3 Cent pro Kilowattstunde.

Vorfälligkeitsentschädigung: Fachkanzlei Dr. Späth Rechtsanwälte setzt Vergleich durch

Bankkunden sollten Vorfälligkeitsentschädigungen, die ihnen bei vorzeitiger Ablösung eines Darlehens berechnet werden, nicht einfach so hinnehmen, sondern sich rechtliche Unterstützung von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkt suchen. Dies zeigt ein Fall, bei dem die Kanzlei Dr. Späth Rechtsanwälte jetzt erfolgreich die Interessen ihres Mandanten durchsetzte.

Geheimsprache im Arbeitszeugnis

Die Bedeutung eines guten Arbeitszeugnisses ist erheblich höher, als oft vermutet. „Das Arbeitszeugnis ist quasi die Visitenkarte mit der sich um einen neuen Arbeitsplatz beworben wird“, betonen die Experten der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Gerade im Zusammenhang mit einer Kündigung wird dies von vielen Arbeitnehmern leider übersehen. Dann treten eher Rechtsstreitigkeiten und der […]

Vodafone löscht negativen SCHUFA -Eintrag

Eigentlich ein Horrorszenario: Unerwartet kommt Post vom Kreditkartenunternehmen, das darin ankündigt die Kreditkarte einzuziehen, wegen angeblich schlechtem SCHUFA Bonitätswert. Genau in dieser Situation befand sich ein bislang unbescholtene Rentner, der über die SCHUFA Selbstauskunft erfuhr, dass er lediglich noch mit einem Scorewert von 25% bei der SCHUFA Holding AG geführt wurde. Schuld an diesem Bonitätsverlust […]

Diablo III: Blizzard gibt Unterlassungserklärung ab

Der Spielehersteller Blizzard muss die Verbraucher künftig deutlich darauf hinweisen, dass zum Spielen von Diablo III eine permanente Internet-Verbindung nötig ist. Dieser Hinweis muss ab dem 1. April 2013 deutlich auf  der Verpackung zu lesen sein. Dazu hat sich Blizzard jetzt verpflichtet.

EU nimmt Apple wegen Garantiepolitik ins Visier

Die EU nimmt Apple wegen seiner undurchsichtigen Garantiepolitik ins Visier. Zentrum der Kritik: Apple versäume es, den Kunden klare Auskünfte über Garantie-Leistungen zu geben, die ihnen nach EU-Recht zustehen. EU-Justizkommissarin informierte nach Medienberichten die Verbraucherschutzminister aller EU-Staaten über die Versäumnisse des Unternehmens.

17.000 Euro für falsch beratenen Lehman-Anleger

Dr. Walter Späth von der Anleger-Kanzlei Dr. Späth Rechtsanwälte aus Berlin hat 17.000 Euro für einen falsch beratenen Lehman-Anleger vor dem Berliner Kammergericht erstritten. Die Targobank hat eine angekündigte Berufung jetzt zurückgezogen. Das Urteil ist rechtskräftig und stärkt die Rechte von Anlegern, die vom Rechtsvorgänger Citibank zum Kauf von Lehman-Zertifikaten angehalten wurden, ohne über das […]

BGH: Verhandlungstermin zu Lehman-Zertifikaten teilweise aufgehoben

Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die mit Pressemitteilung Nr. 129/2012 für den 16. Oktober 2012 angekündigten Verhandlungstermine in den Sachen XI ZR 325/11 und XI ZR 332/11 zum Erwerb von „Lehman-Zertifikaten“ aufgehoben, weil die Anleger ihre Revision nach Abschluss eines außergerichtlichen Vergleichs jeweils zurückgenommen haben.

Kündigung vom Arbeitgeber! Checkliste vom Anwalt!

Es kann jeden treffen. Eine Kündigung droht nicht nur bei einer Insolvenz des Arbeitgebers, auch veränderte Bedingungen (neuer Abteilungsleiter, neue Ausrichtung des Unternehmens, Verlagerung der Produktion, …) können dazu führen, dass ein vorher als sicher eingestufter Arbeitsplatz plötzlich wegfällt. In solchen Situationen versuchen Arbeitgeber, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Ein Kündigungsschreiben oder das Angebot eines Aufhebungsvertrages […]

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.