EU nimmt Apple wegen Garantiepolitik ins Visier

Teilen Sie dies über:

Die EU nimmt Apple wegen seiner undurchsichtigen Garantiepolitik ins Visier. Zentrum der Kritik: Apple versäume es, den Kunden klare Auskünfte über Garantie-Leistungen zu geben, die ihnen nach EU-Recht zustehen. EU-Justizkommissarin informierte nach Medienberichten die Verbraucherschutzminister aller EU-Staaten über die Versäumnisse des Unternehmens.

Hintergrund ist die Garantiepolitik von Apple. Der Hersteller gibt eine einjährige Garantie, die mit dem kostenpflichtigen Zusatzangebot „Apple Care“ verlängert werden kann. Innerhalb der EU gilt aber ohnehin eine zweijährige Gewährleistungspflicht. Über diese kläre Apple die Kunden nicht entsprechend auf, so der Vorwurf.

Mehr Informationen:

Stern.de und zeit.de

 

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.