Appetithemmer mit Vorsicht genießen

Mit jenen angebotenen Kapseln wird das Erreichen der Traumfigur laut Anbietern im Handumdrehen funktionieren. Sogenannte Appetithemmer machen das Abnehmen leicht, da sie Heißhungerattacken und einen zu großen Appetit in Schach halten können. Die Vorstellung, schnell vor dem Urlaub oder den Feiertagen ein paar Pfunde zu verlieren, klingt für viele Menschen entsprechend verlockend.
Mögliche Gefahren von Probiotika erkennen

Laut den Aussagen diverser Anbieter aber auch wissenschaftlicher Forscher kann die Einnahme von Probiotika sich vielseitig auf die Gesundheit auswirken. Insbesondere in Bezug auf die Verdauung sollen sie wahre Wunder bewirken. Auch Patienten mit anderen Erkrankungen sollen von den Inhaltsstoffen profitieren können.
Schadenersatz im Mercedes-Abgasskandal möglich – OLG Schleswig-Holstein 1 U 137/19
Der Druck auf Daimler im Abgasskandal wächst. Thermofenster bei der Abgasrückführung und Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung könnten als unzulässige Abschalteinrichtung angesehen und dem Käufer daher Schadensersatz zustehen, befand das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht mit Urteil vom 28. August 2020 (Az.: 1 U 137/19).
AVP insolvent – Tausende Apotheken warten auf Geld
Wenn Apotheken-Kunden Rezepte entgegennehmen, dann müssen Sie einen Teil der Medikamenten-Kosten vorstrecken und anschließend abwickeln. Vielfach wurden dazu in der Vergangenheit die Angebote des Factoring-Unternehmens AVP genutzt. Rund 3500 Apotheken sollen dem Abwicklungszentrum vertraut und Forderungen an Krankenkassen abgetreten haben Das Geld wurde in den letzten Wochen immer schleppender überwiesen. Nun ist AVP insolvent, hat […]
Urteil gegen Mercedes im Abgasskandal rechtskräftig – LG Stuttgart 23 O 235/19

Das Landgericht Stuttgart hat Daimler im Abgasskandal mit Urteil vom 23. April 2020 zu Schadensersatz wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem Mercedes C 220 CDI mit dem Dieselmotor OM 651 zu Schadenersatz verurteilt (23 O 235/19). Das alleine ist nichts Besonderes. „Bemerkenswert ist aber, dass Daimler die Berufung zurückgezogen hat. Das Urteil ist damit rechtskräftig […]
Widerstand gegen Corona-Bußgeldbescheide
Die Coronapandemie hat das Leben der Menschen in Deutschland in den letzten Monaten komplett verändert. Dinge, die über Jahrzehnte als selbstverständlich galten, sind nur unter Auflagen erlaubt oder gänzlich verboten. Vor allem das gesellschaftliche Leben ist stark beeinträchtigt. Es gilt in vielen Bereichen ein Abstandsgebot zu allen Menschen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben. Gemeinsame […]
Elektrische Massagegeräte: Was nutzen sie wirklich
Immer mehr Menschen nutzen elektrische Massagegeräte in unterschiedlichsten Ausführungen, um etwaige Verspannungen und Schmerzen selbst beseitigen zu können. Diese Gerätschaften bieten eine Menge Vorteile, schließlich lassen sie sich flexibel einsetzen, überall hin mitnehmen und fallen letztlich auch weitaus günstiger aus als eine regelmäßige Inanspruchnahme analoger Massagen. Gleichwohl sollte man bei der Verwendung und Anschaffung solcher […]
Noch keine Verjährung der Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal
Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal sind noch nicht verjährt und können in vielen Fällen immer noch geltend gemacht werden. Diese Rechtsauffassung setzt sich aktuell immer mehr durch. Selbst VW verzichtet teilweise auf die Einrede der Verjährung.
Abgasskandal – Mercedes Wohnmobil Marco Polo geht zurück
Daimler muss im Abgasskandal eine Mercedes V-Klasse zurücknehmen und dem Kläger den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 4. September 2020 entschieden (Az. 23 O 231/19). Das Urteil hat Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser für seinen Mandanten erstritten.
Das sind richtig gute Start-Up Ideen!
Als Gründer eines Unternehmens ist es nicht immer einfach den richtigen Weg zu finden, um das Unternehmen nicht nur bekannter, sondern natürlich auch ertragreicher zu machen. Doch um grobe Fehler zu vermeiden, bietet es sich an, bei anderen erfolgreichen Unternehmen zuzusehen und zu lernen. Im Folgenden werden drei Start-Ups vorgestellt, welchen ihren Weg an die […]
Nochmal zum TÜV? Mehr Geld fürs Auto bekommen
Das eigene Auto zu verkaufen ist für viele Privatleute eine große Sache – schließlich geht es dabei immer um eine stolze Summe Geld. Daher sollten sie sich im Vorfeld des Verkaufs Gedanken darüber machen, was sie tun können, um einen möglichst hohen Verkaufspreis zu erzielen.
Benziner Abgasskandal – Kraftfahrt-Bundesamt nimmt Audi unter die Lupe
Im Abgasskandal ist Audi im August auch mit einem Benziner in die Schlagzeilen geraten. Konkret mit einem Audi Q5 TFSI mit der Abgasnorm Euro 6. Ein vom Landgericht Offenburg bestelltes unabhängiges Gutachten legt nahe, dass auch in diesem Benziner eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet wird und Abgaswerte im realen Straßenverkehr deutlich erhöht sind.
PR-Agentur für Start-Up? Das müssen Gründer beachten
Heutzutage erfreuen sich PR-Agenturen einer immer größer werdenden Beliebtheit, auch unter Start-Ups und Unternehmensgründern. Dabei sollte man immer diverse Aspekte beachten, inwiefern die jeweilige PR-Agentur auch wirklich zum eigenen Unternehmen passt und welche Unterschiede beispielsweise zu einem PR-Berater bestehen.
Porsche Cayenne – KBA ordnet Rückruf an -Code ALA9
Im Abgasskandal hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 2. September 2020 einen weiteren Rückruf für den Porsche Cayenne veröffentlicht. Betroffen sind nach Angaben der Behörde weltweit ca. 7.000 Fahrzeuge, davon etwa die Hälfte in Deutschland.
Abgasskandal – Landgericht Braunschweig eröffnet Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn
Der ehemalige VW-Chef Marin Winterkorn muss sich im Abgasskandal vor Gericht verantworten. Die 6. Große Strafkammer des Landgerichts Braunschweig hat die Anklage mit Beschluss vom 8. September 2020 zugelassen. Neben dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden sitzen vier weitere, teils ehemalige, VW-Mitarbeiter auf der Anklagebank, die sich nun im Dieselskandal verantworten müssen.
Lebensmittel – worauf sollte bei Nahrungsmitteln geachtet werden?

Der Verbraucherschutz soll Menschen vor Übervorteilung schützen. Dabei kommt es auch darauf an, bestimmte Zusammenhänge zu verstehen und zu wissen, worauf bei Gütern und Dienstleistungen im Einzelnen geachtet werden sollte.