Landgericht Fulda 2 O 187/20 – Pleite für Mercedes im Abgasskandal
Im Abgasskandal hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine Reihe verschiedener Mercedes-Modelle wegen einer sog. Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung zurückgerufen. Betroffene Mercedes-Kunden haben gute Aussichten Schadenersatz durchzusetzen, wie ein Urteil des Landgerichts Fulda vom 15. Oktober 2020 zeigt (Az.: 2 O 187/20).
VW Abgasskandal EA 189 – Schadenersatz vor Ablauf der Frist geltend machen
Endspurt für Schadenersatzklagen im VW-Abgasskandal: Wer sich an der Musterfeststellungsklage gegen VW beteiligt hat aber leer ausgegangen ist, kann noch bis Ende 2020 seine Schadenersatzansprüche individuell geltend machen.
Schadenersatz im VW Abgasskandal EA 288 – Verbraucherfreundliche Urteile
Im Abgasskandal haben Schadenersatzklagen bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 288 keine Aussicht auf Erfolg – das will zumindest VW glauben machen. Dazu hat der Autobauer eigens eine Webseite eingerichtet und entsprechende Anzeigen geschaltet. Für Rechtsanwalt Fredrick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, hört sich das allerdings eher nach dem sprichwörtlichen Pfeifen im dunklen Wald an.
Mercedes GLK 200 im Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz zu Az.: 26 O 254/19
Das Landgericht Stuttgart hat Daimler im Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz verurteilt. Mit Urteil vom 19. Oktober 2020 hat das LG Stuttgart entschieden, dass die Daimler AG einen Mercedes GLK 200 zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten muss (Az.: 26 O 254/19).
Forderungen im Insolvenzverfahren über AvP bis 24. November anmelden
Die Insolvenz der AvP Deutschland GmbH hat viele Apotheken finanziell schwer getroffen und ein tiefes Loch in die Kasse gerissen. Jetzt kann das Loch zumindest ein Stück weit wieder zugeschüttet werden. Denn das Amtsgericht Düsseldorf hat das Insolvenzverfahren über die AvP Deutschland GmbH am 1. November 2020 regulär eröffnet (Az.: 502 IN 96/20). Die Eröffnung […]
LG Oldenburg 1 O 939/20 – Schadensersatz für Audi A3 im Dieselskandal – EA 288
Die Liste verbraucherfreundlicher Urteile bei Fahrzeugen des VW Konzerns mit dem Dieselmotor EA 288 wächst weiter. Nun hat das Landgericht Oldenburg dem Käufer eines Audi A3 mit Urteil vom 6. Oktober 2020 Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zugesprochen (Az.: 1 O 939/20).
Opalenburg Fonds – Anlegerin erhält Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
Die Opalenburg Vermögensverwaltung AG muss einer Anlegerin ihre Beteiligung an Opalenburg-Fonds zurückzahlen und von allen weiteren Zahlungsverpflichtungen befreien. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 29. Oktober 2020 entschieden (Az.: 12 O 49/19).
Widerruf Autokredit erfolgreich – BGH XI ZR 525/19
Der Widerruf von Autofinanzierungen ist weiterhin möglich. Das wird nach einem beachtenswerten, bisher noch unveröffentlichtem Urteil des Bundesgerichtshofs deutlich (Az.: XI ZR 525/19). Der BGH entschied mit Urteil vom 27. September 2020, dass ein Darlehensvertrag wirksam widerrufen werden kann, wenn die Bank bei der Widerrufsbelehrung vom gesetzlichen Muster abgewichen ist.
OLG Frankfurt 10 U 188/19 – Widerruf Autokredit erfolgreich
Der Widerruf von Darlehen zur Autofinanzierung ist nach wie vor möglich. Das zeigt ein Urteil des OLG Frankfurt vom 22. September 2020 (Az.: 10 U 188/19). Das OLG entschied, dass der Widerruf auch Jahre nach Abschluss des Darlehens wirksam erfolgt ist. Da die Widerrufsinformationen und insbesondere die Angaben zur Widerrufsfrist fehlerhaft waren, war der Widerruf […]
Arbeiten in der Schweiz – worauf zu achten ist
Die wunderschöne Schweizer Berglandschaft, die Freundlichkeit und hohe Lebensstandards locken nicht nur Urlauber, immer mehr Deutsche zieht es auch zum Arbeiten in die Eidgenossenschaft. Außerdem müssen sie weder eine Fremdsprache erlernen noch gravierende kulturelle Unterschiede in Kauf nehmen. Doch insbesondere sind es auch die vergleichsweise hohen Löhne und Gehälter, die Arbeitsplätze in der Schweiz – […]
Augmented Reality Apps: Spielzeug oder echte Verbraucherhilfe?
Die Augmented Reality, auch als AR bekannt, wird heutzutage von vielen Menschen, die sich nicht so gut mit ihr auskennen, als Spielzeug eingestuft. Schließlich gibt es einige Apps, die AR und VR (Virtual Reality) für neue Spielerfahrungen nutzen. Allerdings bei weitem noch nicht so weit verbreitet ist die Kenntnis, dass AR und VR auch im […]
Verkaufen oder Reparieren – Was Verbraucher mit einem kaputten Smartphone machen können
Bei Mobiltelefonen ist der am häufigsten vorkommende Schaden mit Sicherheit ein kaputtes Display. Doch auch Wasserschäden, defekte Tasten oder schwache Akkus machen den Smartphone-Besitzern oft das Leben schwer.Wenn das alte Smartphone kaputt geht, tendieren viele Verbraucher dazu, direkt ein neues anzuschaffen – allerdings ist dies in vielen Fällen aber gar nicht nötig. Es ist nämlich […]
Sicher durch die Krise – Das sind krisensichere Karrierewege
Die Arbeitswelt wird durch die anhaltende Corona-Pandemie in Atem gehalten. Auf der Agenda stehen nahezu in allen Unternehmen Kurzarbeit, gekürzte Personalbudgets und Einstellungsstopps. Es gibt allerdings dennoch einige Berufe und Branchen, die, verglichen mit der Gesamtwirtschaft, durchaus auch in der Krise sicher sind. Dazu gehören beispielsweise Jobs in der Baubranche. Ob Bürotürme, Eigenheime oder witterungsbeständiger […]
Schadenersatz für Mercedes GLK 220 im Dieselskandal – LG Stuttgart 14 O 89/20
Im Sommer 2019 rief das Kraftfahrt-Bundesamt Modelle des Mercedes GLK 220 CDI 4Matic wegen einer unzulässigen Abschaltrichtung zurück. Die betroffenen Fahrzeug-Halter haben gute Chancen, Schadenersatzansprüche durchzusetzen, wie ein Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 9. Oktober 2020 zeigt (Az.: 14 O 89/20).
Fernstudium in der aktuellen Situation: 5 nützliche Tipps
Neu zu Fernstudium? Kein Problem! Alle Lehrer und Studierenden sollten sich dafür einsetzen, in dieser Zeit des Übergangs produktive und effektive Fernlernerfahrungen zu machen. Im Folgenden finden Sie 5 hilfreiche Tipps, die Ihnen den Einstieg in diesen flexiblen, studierendenzentrierten Ansatz zum Lernen erleichtern. Fernlernen ist ein Lernmodus, der den Einsatz von Technologien wie Moodle, das […]
Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung nach Corona Lockdown
Von einem Teil-Lockdown oder Lockdown light kann bei Bars, Gaststätten oder Restaurants und auch anderen Gewerbetreibenden keine Rede sein. Sie trifft der Lockdown wegen Corona ein zweites Mal mit voller Wucht. Im November bleibt der Zapfhahn trocken, die Stühle hochgestellt und die Küche größtenteils kalt – mal abgesehen vom Außerhausverkauf. Auch wenn der Staat finanzielle […]