Verbraucherfreundliche Urteile im Mercedes Abgasskandal

Daimler hat im Abgasskandal eine weitere Schlappe vor einem Oberlandesgericht kassiert. Das OLG Köln verurteilte Daimler am 5. November bei einem Mercedes Marco Polo zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadenersatz (Az.: 7 U 35/20). Das OLG Köln kam zu der Überzeugung, dass Daimler auch bei dem Wohnmobil unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet hat.

Schadenersatz für Mercedes CLS 350 CDI im Abgasskandal

Daimler muss im Abgasskandal einen Mercedes CLS 350 CDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 30.10.2020 entschieden (Az.: 23 O 37/20).

Schadenersatz bei gescheiterter Kapitalanlage – Achtung Verjährung

Es muss nicht immer gleich ein großer Anlageskandal à la Wirecard hinter einer gefloppten Kapitalanlage stecken. Auch mit anderen Geldanlagen erleben Anleger eine Bauchlandung und statt Rendite drohen ihnen Verluste. „In vielen Fällen können Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Die sollten aber nicht auf die lange Bank geschoben werden. Zum Jahresende kann die Verjährung von Schadenersatzansprüchen […]

OLG Köln 7 U 35/20 – Klage gegen Daimler im Abgasskandal erfolgreich

Das dürfte Daimler richtig weh tun. Binnen kurzer Zeit kassiert der Autobauer im Abgasskandal zum zweiten Mal eine Niederlage vor einem Oberlandesgericht. War es im September noch das OLG Naumburg (Az.: 8 U 8/20), das Daimler wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung verurteilte, zog jetzt das OLG Köln nach. Mit Urteil vom 05.11.2020 entschied das […]

Schadenersatz im VW Dieselskandal vor Eintritt der Verjährung geltend machen

VW hat sich im Abgasskandal grundsätzlich schadenersatzpflichtig gemacht. Das hat der Bundesgerichtshof im Mai höchstrichterlich entschieden (Az.: VI ZR 252/19). Noch nicht geklärt ist die Verjährung der Schadenersatzansprüche bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor des Typs EA 189. „Auch bei diesen Fahrzeugen können noch Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Nach […]

Landgericht Fulda 2 O 187/20 – Pleite für Mercedes im Abgasskandal

Im Abgasskandal hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine Reihe verschiedener Mercedes-Modelle wegen einer sog. Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung zurückgerufen. Betroffene Mercedes-Kunden haben gute Aussichten Schadenersatz durchzusetzen, wie ein Urteil des Landgerichts Fulda vom 15. Oktober 2020 zeigt (Az.: 2 O 187/20).

Schadenersatz im VW Abgasskandal EA 288 – Verbraucherfreundliche Urteile

Im Abgasskandal haben Schadenersatzklagen bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 288 keine Aussicht auf Erfolg – das will zumindest VW glauben machen. Dazu hat der Autobauer eigens eine Webseite eingerichtet und entsprechende Anzeigen geschaltet. Für Rechtsanwalt Fredrick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, hört sich das allerdings eher nach dem sprichwörtlichen Pfeifen im dunklen Wald an.

Forderungen im Insolvenzverfahren über AvP bis 24. November anmelden

Die Insolvenz der AvP Deutschland GmbH hat viele Apotheken finanziell schwer getroffen und ein tiefes Loch in die Kasse gerissen. Jetzt kann das Loch zumindest ein Stück weit wieder zugeschüttet werden. Denn das Amtsgericht Düsseldorf hat das Insolvenzverfahren über die AvP Deutschland GmbH am 1. November 2020 regulär eröffnet (Az.: 502 IN 96/20). Die Eröffnung […]

Widerruf Autokredit erfolgreich – BGH XI ZR 525/19

Der Widerruf von Autofinanzierungen ist weiterhin möglich. Das wird nach einem beachtenswerten, bisher noch unveröffentlichtem Urteil des Bundesgerichtshofs deutlich (Az.: XI ZR 525/19). Der BGH entschied mit Urteil vom 27. September 2020, dass ein Darlehensvertrag wirksam widerrufen werden kann, wenn die Bank bei der Widerrufsbelehrung vom gesetzlichen Muster abgewichen ist.

OLG Frankfurt 10 U 188/19 – Widerruf Autokredit erfolgreich

Der Widerruf von Darlehen zur Autofinanzierung ist nach wie vor möglich. Das zeigt ein Urteil des OLG Frankfurt vom 22. September 2020 (Az.: 10 U 188/19). Das OLG entschied, dass der Widerruf auch Jahre nach Abschluss des Darlehens wirksam erfolgt ist. Da die Widerrufsinformationen und insbesondere die Angaben zur Widerrufsfrist fehlerhaft waren, war der Widerruf […]

Arbeiten in der Schweiz – worauf zu achten ist

Die wunderschöne Schweizer Berglandschaft, die Freundlichkeit und hohe Lebensstandards locken nicht nur Urlauber, immer mehr Deutsche zieht es auch zum Arbeiten in die Eidgenossenschaft. Außerdem müssen sie weder eine Fremdsprache erlernen noch gravierende kulturelle Unterschiede in Kauf nehmen. Doch insbesondere sind es auch die vergleichsweise hohen Löhne und Gehälter, die Arbeitsplätze in der Schweiz – […]

Augmented Reality Apps: Spielzeug oder echte Verbraucherhilfe?

Die Augmented Reality, auch als AR bekannt, wird heutzutage von vielen Menschen, die sich nicht so gut mit ihr auskennen, als Spielzeug eingestuft. Schließlich gibt es einige Apps, die AR und VR (Virtual Reality) für neue Spielerfahrungen nutzen. Allerdings bei weitem noch nicht so weit verbreitet ist die Kenntnis, dass AR und VR auch im […]

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.