Zahnmedizinische Versorgung: Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkasse

Bei der zahnmedizinischen Versorgung kommt es immer wieder zum Streit mit den gesetzlichen Krankenkassen bezüglich der Kostenübernahme. Nach zwei rechtskräftigen Entscheidungen des Bayerischen Landessozialgerichts vom 27.06.2017 dürfen sich die Krankenkassen bei der Beurteilung der Leistungspflicht nur auf Gutachten des Medizinischen Diensts der Krankenkasse (MDK) stützen und können nicht beliebig einen Gutachter auswählen (Az.: L 5 […]

Vistra : Kooperation mit Centermanager CMde beim FLORA-PARK in Magdeburg

Im Auftrag von Rockspring Property Investment Managers LLP übernimmt Vistra das kaufmännische und technische Property Management für den FLORA-PARK in Magdeburg. Für das Centermanagement kooperiert Vistra mit der Centermanager CENTERMANAGER CMde und IMMOBILIEN GmbH als Nachunternehmer. In dieser Verbindung gewährleistet Vistra einen kanalisierten Informations- und Reportingfluss zu seinem Auftraggeber und bietet ihm gleichzeitig die professionellen […]

LG Köln zur Zusammenfassung von Online-Bewertungen

Der „Gute Ruf“ eines Unternehmens wird in diesen Zeiten zunehmend mit Hilfe von Bewertungsportalen untermauert. Was spricht also gegen eine Zusammenfassung von Online-Bewertungen und daraus in Sachen Kundenzufriedenheit ein „Gesamtergebnis“ zu konstruieren?

Rechtsschutzversicherung Abgasskandal

Rechtsschutzversicherung Abgasskandal: Spricht man vom Abgasskandal in Deutschland, dann sind damit die Folgen von Manipulationen an der Abgassteuerung von VW-, Audi und Mercedes-Motoren gemeint und die Auswirkungen die das auf Autobesitzer vom VW-Golf bis zum Porsche Cayenne hat. Allerdings kommt es auch immer darauf an, mit wem man spricht.

Jameda muss Auskunft geben über die Identität der Bewerter

Das Urteil macht zu Unrecht schlecht bewerteten Medizinern Hoffnung: Das Portal Jameda muss bei begründetem Verdacht, eine schlechte Bewertung entspreche nicht der Wahrheit, die Kommunikation zwischen Portal und Bewerter offenlegen und die Identität der Bewerter bekanntgeben. Bislang hatte dazu die z.B. die Vorlage einer e-Mail mit geschwärzten Adress-Daten ausgereicht. Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts […]

Ist man eigentlich gegen Datendiebstahl automatisch versichert?

Datendiebstahl

Während Datendiebstahl vor allem in größeren Unternehmen längst zu einem alltäglichen Risiko geworden ist, sind sich private Verbraucher der großen Gefahr oft nicht bewusst. Neben der Annahme, dass sich sowieso niemand für die eigenen Daten interessieren könnte, schwingt dabei auch die Hoffnung mit, vielleicht über eine passende Versicherung zu verfügen. Doch was ist dran an […]

Testarossa: Ferrari verliert Markenrechte

Das Landgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 2. August 2017 entschieden, dass Ferrari in die Löschung der deutschen und internationalen Marke „Testarossa“ einwilligen muss und dadurch Markenrechte an Testarossa verliert. Begründung: Der Sportwagenbauer habe die Marke in den vergangenen fünf Jahren nicht mehr ausreichend genutzt. Geklagt hatte ein Spielwarenhersteller aus Nürnberg, der die Marke künftig […]

Achtung Unterlassungserklärung

Achtung Unterlassungserklärung: Werbung für die eigenen Produkte sollte immer auf die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit „abgeklopft“ werden – insbesondere nach der Abgabe von strafbewehrten Unterlassungserklärungen.

Böhmermann-Urteil: Erdogan legt Berufung ein

Da sind sich die beiden ausnahmsweise mal einig: Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann und der türkische Präsident Erdogan streiten seit der Veröffentlichung des Schmähgedichtes bei ZDF NEO Royal über die Zulässigkeit der Zeilen, die damals, laut Böhmermann, die Grenzen zwischen zulässiger Kritik und der zu unterlassenen Schmähkritik aufzeigen sollte. Aktueller Status: Auch Erdogan legt Berufung […]

Nur Ärger mit Affen-Selfie

Ärger mit Affenselfie

Es ist – wie so oft – die Geschichte hinter der Geschichte. In den USA verklagt die Tierschutzorganisation PETA einen Fotografen auf Zahlung von Urheber- und Lizenzgebühren an einen im indonesischen Urwald lebenden Affen. So unglaublich das klingt, so folgerichtig könnte es juristisch sein, denn der 52-jährige Brite David Slater hat Ärger wegen dem Affen-Selfie […]

Zufälliger Schaden deckt grobe Baumängel an Terrassenkonstruktion auf

Baumängel an Terrassenkonstruktion

Nicht selten ärgern sich Bauherren über die fehlerhafte Ausführung ihrer Aufträge. Oft sind es minderwertige Materialien oder mangelnde Fachkenntnis, die neue Kosten verursachen. Am speziellen Fall einer Terrassenkonstruktion wird deutlich, wie aufwendig letztendlich die Beseitigung derartiger Fehler sein kann.

Klartext: Was bedeutet die VW-Umweltprämie für den Verbraucher?

VW-Umweltprämie

VW hat am 8. August 2017 verkündet, dass ab sofort bis zum 31. Dezember 2017 eine so genannte VW-Umweltprämie eingeführt wird, damit Eigentümer von Diesel-Modellen der Abgasnormen 1 bis 4 beim Kauf eines VW-Neuwagens einen Bonus von bis zu 10.000 Euro in Anspruch nehmen können. Auch die VW-Töchter Porsche, Audi, Seat und Skoda ziehen mit. […]

Was Sie über Tierschutzrichtlinien wissen sollten

Tierschutzrichtlinien

Immer wieder kommen wir im Alltag mit dem Tierschutz in Kontakt, doch nur wenige wissen, was sich tatsächlich dahinter verbirgt. Dabei wurde in Deutschland bereits vor vielen Jahren auch die gesetzliche Grundlage dafür geschaffen. Doch welche Richtlinien sind darin enthalten und was kann der Einzelne im Alltag für den Tierschutz tun?

Gilt Verbraucherschutz eigentlich auch für Tiere?

Verbraucherschutz für Tiere

Jeder Verbraucher hat bei seinen Kaufentscheidungen feste Rechte auf seiner Seite, mit denen wir uns auf verbraucherschutz.tv immer wieder befassen. Hier geht es regelmäßig darum, dass Verbraucher zum Beispiel über Inhaltsstoffe und Qualitätsmerkmale informiert sein müssen, wenn sie sich für den Erwerb eines bestimmten Produkts entschließen. Doch lässt sich der Verbraucherschutz auch auf Tiere übertragen, […]

Fahrverbote bleiben nach Diesel-Gipfel ein Thema – Widerruf des Autokredits

Gewinner des Diesel-Gipfel sind vor allem die Autobauer. Sie kommen mit einem Software-Update bei Diesel-Fahrzeugen der Schadstoffklassen Euro 5 und Euro 6 davon. Verlierer sind die Umwelt und die Verbraucher. Die Umwelt, weil Experten erhebliche Zweifel hegen, dass durch Software-Updates sich der Stickoxid-Ausstoß tatsächlich um die – von den Autobauern behaupteten – 25 bis 30 […]

Abgasskandal noch viel größer? – Mögliche Absprachen durch Auto-Kartell

Haben sich die deutschen Autobauer VW, BMW und Daimler schon seit rund 20 Jahren zu Technik, Zulieferern, Kosten und auch zur Abgasreinigung bei Diesel-Motoren abgesprochen? Ein Bericht des Magazins „Der Spiegel“ legt das nah. „Unglaublich. Sollte sich der Verdacht bestätigen, sind Wettbewerber, Zulieferer, Aktionäre und auch die Verbraucher über Jahre wahrscheinlich massiv geschädigt worden“, sagt […]