Kollektiver Rechtsschutz
Hinter dem Begriff „Kollektiver Rechtsschutz“ verbirgt sich eine EU-Initiative, mit der es Verbrauchern in Zukunft einfacher gemacht werden soll, erfolgreich und vor allem finanzierbar für ihr Recht kämpfen zu können. Als Herausgeber von www.verbraucherschutz.tv ist uns kollektiver Rechtsschutz seit fast 10 Jahren ein Bedürfnis, denn wir haben Tag für Tag mit der Machtlosigkeit einzelner Opfer […]
IG Infinus
Die IG Infinus will die Interessen von Anlegern gezielt und effektiv bündeln! Dazu Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen der Anleger und Gläubiger der Infinus-Gruppe wirkungsvoll zu vertreten. Der Zweck des Vereins wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung und Förderung folgender Maßnahmen: Informationsbeschaffung für die Mitglieder über spezielle aktuelle Themen um die Infinus-Gruppe […]
00603 6207 5414 – Deutsches Gewerbeverzeichnis mit dubiosen Branchenbucheinträgen auf Abzockertour
Das „Deutsche Gewerbeverzeichnis“ verschickt wieder per Mail freundliche Erinnerungen. Es geht um dem Eintrag in das „Deutsche Gewerbeverzeichnis Nordrhein-Westfalen“. Wer für diesen Massenversand zuständig ist, erschließt sich nicht aus dem freundlichen Schreiben. Hier wird nur gebeten, den eigenen Firmeneintrag zu prüfen und Änderungen per Fax zu melden an die 00603 6207 5414. Die Vorwahlnummer verweist […]
Euro Grundinvest und IPF AG sammeln weiter Anlegergelder ein
Seit dem 06.06.2014 gehört die Euro Grundinvest-Gruppe zur Schweizer IPF AG. Das ist nicht neu. Neu und erschreckend ist jedoch, wie die IPF AG, bzw. eine von ihr extra gegründete IPF Austria GmbH in Österreich weiter Anlegergelder einzusammeln versucht. Dabei verweist sie in ihren Werbeunterlagen zu IPF Genussrechten mit dem Jacobi Palais in München unter […]
Stand der Verfahren gegen gebundene Vermittler der Infinus AG FDI
Die Rechtsanwälte Nikolaus Sochurekt und Daniel Blazek sind aktuell intensiv mit Beratung und Prozessführung von ehemaligen gebunden Finanzberatern der Infinus AG FDI befasst. Aus gegebenem Anlass haben die Juristen nun eine Pressemitteilung verfasst, um den Stand der Verfahren zu dokumentieren. Die gemeinsame Pressemitteilung ist nachfolgend nachzulesen: Thema Vermittlerhaftung bei www.peres-partner.com/vermittlerhaftung Hier weitere Informationen zum Thema […]
Flugbuchungen im Internet – Preisangaben müssen am Ende vollständig sein
Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Fluggesellschaften im Rahmen eines elektronischen Buchungssystems bei jeder Angabe von Preisen für Flüge und damit auch bei der erstmaligen Angabe von Preisen den zu zahlenden Endpreis einschließlich aller Preisbestandteile anzugeben haben.
BGH zum Widerruf von Lebensversicherungen: Verbraucher können auf mehr Geld hoffen
Nach einem erfolgreichen Widerruf der Lebensversicherung bzw. Rentenversicherung können Verbraucher nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) auf mehr Geld hoffen. Mit Urteil vom 29. Juli 2015 hat der BGH entschieden, dass die Versicherer Abschluss- oder Verwaltungskosten nicht einbehalten dürfen (Az. IV ZR 384/14 und IV ZR 448/14).
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. August 2015
Ab dem 01. August 2015 gilt wieder eine neue Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung von Unterhaltsforderungen. Wichtigste Änderung: Die Bedarfssätze für den Unterhalt unterhaltsberechtigter Kinder werden erhöht.
BGH – Fehler bei der Anlageberatung verjähren separat
Geschädigte Anleger haben nach einem aktuellen BGH-Urteilbessere Chancen auf die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Mit Urteil vom 2. Juli 2015 (III ZR 149/14) bekräftigte der BGH die Rechtsprechung, dass jeder Beratungsfehler bei der Anlageberatung einzeln verjährt.
Pfändungsschutzkonto – P-Konto
Jeder hat das Recht über einen minimalen und vor allem notwendigen Teil seiner Einnahmen verfügen zu können. Damit das z.B. bei Konto-Pfändungen auch wirklich funktioniert hat der Gesetzgeber den Banken aufgegeben, so genannte „P-Konten“ anzubieten. Das „P“ steht für Pfändungsschutz und soll sicherstellen, dass Menschen in Deutschland genug Geld zum Leben übrig bleibt. Praktisch: Bei […]
Selbstanzeige bietet bei Steuerhinterziehung nach wie vor den Ausweg
Vor dem Hintergrund des automatischen Informationsaustausches von Bankdaten ab 2017 wird die Luft für Steuerhinterzieher immer dünner. Einen Ausweg bietet nach wie vor die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung.
Werttransporte – FAQ
Wenn Privatpersonen umziehen und dafür ein internationales Transportunternehmen beauftragen, greifen gesetzliche Bestimmungen. Diese regeln die Haftungsbedingungen der beteiligten Parteien. Gesetzlich festgelegt ist, dass ein Möbelspediteur bei Umzügen in der EU-Region eine gesetzliche Höchsthaftung von 620 € pro Kubikmeter übernehmen muss. Genaue Details zu den rechtlichen Bestimmungen regelt das Handelsgesetzbuch in den Paragrafen 451 ff, welche […]
Kira Krause nervt mit Whatsapp-Nachricht
Eigentlich wollte ich das dämliche Miststück ignorieren. Aber nach der gefühlten 1000 Mail hab ich langsam die Nase voll. Man schreibt: „Hallo, eine Whats-App-Nachricht von Kira Krause konnte Dir nicht auf Dein Handy zugestellt werden. Kira Krause hat am 21.06.2015 geschrieben: „Hey Süßer, meld Dich doch endlich mal wieder ich bin echt total gei[…]“ Und […]
Schrottimmobilien: Razzia wegen Betrugsverdacht
Wegen des Verdachts auf Betrugs mit Schrottimmobilien durchsuchte die Polizei im Zuge einer groß angelegten Razzia am 7. Juni 20 Wohnungen und Büros in acht Bundesländern.
Infinus-Skandal – Anklage steht
Ende 2013 flogen die mutmaßlich betrügerischen Geschäfte der Infinus-Gruppe auf. Seitdem sitzen auch mehrere ehemalige Manager in Untersuchungshaft. Nun ist die 757 Seiten umfassende Anklageschrift fertig. Der Strafprozess gegen die sechs Angeklagten könnte in wenigen Wochen eröffnet werden.
OLG München erkennt auch in Darlehensverträgen seit 2011 fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
Auch Darlehensverträge aus den Jahren 2011 und 2012 enthielten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen und können ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung widerrufen werden. Das hat das Oberlandesgericht München mit Urteil vom 21. Mai 2015 festgestellt (Az.: 17 U 334/15).