Gläubigerversammlung Marketing Terminal GmbH

Am 16.07.2015 hatte sich Rechtsanwalt Dr. Klass persönlich nach Holzkirchen zum dortigen Büro der Flöther & Wissing Insolvenzverwaltung München GbR begeben und fristgerecht Unterlagen abgegeben. Dr. Klass ist in der Insolvenzsache für zahlreiche Geschädigte tätig.

Erste Verbraucherklagen im VW-Abgasskandal – Golf GTD-Fahrer klagt

Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll hat für einen Besitzer eines Golf GTD eine der ersten Verbraucherklagen gegen den Volkswagen-Konzern als Hersteller eingereicht. Der Kläger hatte einen Golf GTD gekauft, weil ihn dieser durch seine niedrigen Schadstoffanteilen überzeugt hatte.  Durch die Klage soll dVW verpflichtet werden, alle bereits vorhandenen und drohenden Schäden von dem Kläger fern zu […]

Rechtsfragen im VW-Abgasskandal

PKW-Besitzer, die sich in diesen Tagen über Schadensersatzforderungen gegenüber Herstellern, Händlern oder sonstigen Vertragspartnern Gedanken machen sollten sich zur Beurteilung der rechtlichen Rahmenbedingungen hier – www.rueckrufaktion-vw-diesel.de – hier informieren und die Chance nutzen, sich in die Interessengemeinschaft des von verbraucherschutz.tv betreuten Portals einzutragen. Hier werden aktuelle Informationen und wichtige Services für Besitzer von VW, Audi, Seat […]

VW-Rückrufaktion – Teilnehmen oder Auto zurückgeben – Musterbrief

VW-Bank Kredit widerrufen

Aktueller Hinweis: VW verzichtet freiwillig auf die Einrede der Verjährung bis 31. Dezember 2017. Vom Abgasskandal Betroffene müssen also keine Musterbriefe mit dem Ziel, die Gewährleistungsfrist zu verlängern, verschicken! Allerdings: Der Termin rückt näher: zum Ende dieses Jahres wird ein Großteil der Ansprüche verjährt sein. Als Besitzer eines vom Abgasskandal betroffenen PKW sollten Fahrzeugbesitzer daher […]

VW Abgasskandal: TILP reicht erste deutsche Anlegerklage ein und beantragt Musterverfahren

VW-Abgas-Skandal: TILP hat heute die erste deutsche Anlegerklage gegen die Volkswagen AG eingereicht und Antrag auf Einleitung eines Musterverfahrens nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) vor dem Landgericht Braunschweig gestellt – VW lässt Frist zur Beantwortung eines außergerichtlichen Einigungsvorschlags des TILP-Klägers reaktionslos verstreichen – Kostenlose Registrierung für geschädigte Anleger und Investoren unter www.vw-klage.de

BGH zum Weiterverkauf von Computer-Software – BGH I ZR 4/14

Der Weiterverkauf einer Download-Software durch Bekanntgabe des Produktschlüssels ist vom Erschöpfungsgrundsatz erfasst und damit zulässig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 19. März 2015 in einer Leitsatzentscheidung entschieden (Az.: I ZR 4/14). „Voraussetzung ist allerdings, dass der Vorerwerber seine Kopien der Software zuvor unbrauchbar gemacht hat“, erklärt Rechtsanwalt Michael Horak aus Hannover.

Rückruf auch in Österreich notwendig

Auch in Österreich wurden Autobesitzer, Händler und Politik vom VW-Abgasskandal überrascht. Über 300.000 PKW mit 2 oder 1,6 Litern Hubraum werden in Österreich vom Motor EA 189 angetrieben und unzulässigerweise manipuliert. verbraucherschutz.tv hat alle Themen rund um die Auswirkungen des VW-Skandals hier zusammen gefasst. Insbesondere alle Informationen zum Thema Rückruf werden hier fortlaufend zusammen getragen. […]

Rückrufaktion VW Diesel

Die Wahrscheinlichkeit, dass VW die vom Diesel-Skandal betroffenen Diesel-Modelle weltweit zurückruft war von Skandalbeginn eine eine denkbare Option zur Schadensbegrenzung, zumal  auch die Politik mit Stimme von Verkehrsminister Dobrindt einen solchen Wiedergutmachungsbeitrag forderte. Volkswagen kommt um einen Rückruf aller Fahrzeuge nicht umhin und hat das auch angedeutet. VW könnte dadurch eine aufwändige juristische Aufarbeitung von […]

Auch BMW 1-er im Fokus – Deutsche Umwelthilfe ermittelt hohe Grenzwertüberschreitungen

Der Verband hat bei Stichproben festgestellt, dass auch der BMW 1er  die in Deutschland vorgeschriebenen Abgas-Grenzwerte um das bis zu 30-fache überschreitet. Die „Umwelthilfe“ hatte bereits 2011 die Untersuchungen rund um BMW-Modelle im „Handelsblatt“ kritisiert. Jetzt holt die Deutsche Umwelthilfe die Akten wieder hervor. Bei einem aktuell gemessenen 1er-Benziner wurden erhebliche Überschreitungen des Stickoxyd-Wertes gemessen. […]

VW Skandal: Schadensersatzansprüche der Verbraucher und Händler

Der VW Abgasskandal hinterlässt viele Verlierer. Gemeint sind nicht nur der Volkswagen Konzern und die Aktionäre, sondern auch die Verbraucher und Händler. „Auch die Käufer der betroffenen Fahrzeuge und Händler können aber möglicherweise Schadensersatzansprüche geltend machen“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden.

mobile.de – Telefonterror

Wer mal richtig erleben will, was Telefonterror ist, der sollte mal einen 10 Jahre alten Smart Forfour mit 158.000 Kilometern auf der Uhr für 1750 Euro in mobile.de einstellen. Noch bevor das Inserat offiziell online ist klingelt das Telefon mit der ersten der beiden angegebenen Nummern, 10 Sekunden später bimmelt das Handy, 30 Sekunden später […]

Tagesgeld noch zeitgemäß?

Immer noch erfreut sich Tagesgeld bei deutschen Sparern großer Beliebtheit. Nach einem aktuellen Bericht des Nachrichtenmagazins focus liegen die Tagesgeldzinsen im Schnitt zwar nur noch bei 0,4 Prozent, dank der anhaltend niedrigen Inflation ist dies aber ein realer Zins, der nicht durch Geldentwertung aufgefressen wird. Ökonomen gehen davon aus, dass dies noch länger so bleibt.

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.