Wer mal richtig erleben will, was Telefonterror ist, der sollte mal einen 10 Jahre alten Smart Forfour mit 158.000 Kilometern auf der Uhr für 1750 Euro in mobile.de einstellen. Noch bevor das Inserat offiziell online ist klingelt das Telefon mit der ersten der beiden angegebenen Nummern, 10 Sekunden später bimmelt das Handy, 30 Sekunden später rappelt es im Mailordner. Das hört nicht auf, etwa eine Stunde lang bimmelt immer irgendwas, entweder Festnetz oder Handy. Die Gesprächspartner sind immer irgendwelche höchst smarte Käufer, die grundsätzlich jeden Preis akzeptieren, nicht handeln und sofort kommen wollen.
Die haben „Gesprächsführung“ drauf und kommen immer wieder auf den Punkt „Wann kann ich kommen, nehme das Auto sofort mit, habe Bargeld dabei, komme sofort!“ Abwimmeln lassen die sich nicht. Was mir komisch vorkommt. Mein Smart ist der mit Abstand teuerste, der in dieser Altersgruppe angeboten wird. Die meisten Händler würden mehr zahlen, als ich angegeben habe.
Ich bleibe standhaft und warte auf den ersten Anrufer, der mir wirklich glaubhaft versichern kann, dass er das Auto für seine Frau braucht.
Die Methode ist simpel: Am Telefon wird jeder Preis akzeptiert, später vor Ort, nachdem man allen anderen abgesagt hat wird gehandelt was das Zeug hält. Ganz ehrlich: Ein paar von diesen Typen möchte ich meine Adresse gar nicht geben, zumal sie mich Hurensohn nannten und meine Mutter ficken wollten. Nicht auszudenken, wenn so jemand 500 Kilometer durch Deutschland fährt, um ein Auto abzuholen, das ich ihm dann nicht gebe, weil wir uns nicht handelseinig werden. Ich denke, da braucht man Polizeischutz.
Mein Tipp: Schreibt niemals eine Telefonnummer zu einem mobile.de-Inserat