Verwirkung des Widerrufsrechts

Die Kläger haben die Revision vor dem Bundesgerichtshof zurück gezogen – dadurch kommt leider kein Grundsatzurteil zum Thema „Verwirkung des Widerrufsrechtes bei Immobilienfinanzierungen“ Hier mehr erfahren

BGH – Verhandlung zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei Darlehensverträgen geplatzt

Mit Spannung hatten sich die Blicke vieler Verbraucher, die ihre Kreditverträge widerrufen wollen, nach Karlsruhe gerichtet. Eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zur Verwirkung des Widerrufsrechts stand am 23. Juni an. Doch daraus wird nichts. Die Kläger haben die Revision zurückgezogen, die Verhandlung wurde abgesetzt (XI ZR 154/14).

DSL Bank – fehlerhafte Widerrufsbelehrung

Viele Banken und Sparkassen haben bei Darlehen eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Die Folge: Darlehensverträge, überwiegend aus dem Zeitraum zwischen 2002 und 2010, können auch heute noch widerrufen werden. Betroffen sind auch Darlehensverträge der DSL Bank.

Schäden bei Darlehen in Schweizer Franken

Der Währungskurs des Euro im Verhältnis zum Schweizer Franken (CHF) verharrt nach wie vor auf niedrigem Niveau. Die Stärke des Schweizer Franken wird angesichts der europäischen Staatsschuldenkrise und der Probleme mit Griechenland voraussichtlich nicht so schnell zurückgehen. Ein Ausstieg Griechenlands aus der Euro-Zone („Grexit“) hat unabsehbare Risiken für den Euro; auch dies stärkt derzeit den […]

Mehr Verbraucherschutz: durch Musterklagen: Justizministerkonferenz spricht sich für „Kollektiven Rechtsschutz“ aus

Die Justizminister der Länder haben am Mittwoch, 17. Juni 2015, eine Empfehlung an die Gesetzgebung auf den Weg gebracht, die einen großen Schritt für den Verbraucherschutz in Deutschland einleiten könnte. Die Minister kamen überein, dass  aktuellen Möglichkeiten für Verbraucher, sich gegen Handy-Abzocke oder Abofallen zu wehren, begrenzt sind und verbraucherfreundlich ausgebaut werden müssten.Dazu soll der […]

Rechtsschutzversicherung beim Widerruf eines Darlehens

Darlehen können widerrufen werden, wenn der Kreditnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten belehrt wurde. Viele Verbrauchen wollen den sog. Widerrufs-Joker ziehen, um von den günstigen Zinsen zu profitieren.

Penell-Anleihe: Anleger müssen das Schlimmste befürchten

Die Aussichten für die Anleihe-Gläubiger der Penell GmbH werden immer düsterer. Sie müssen damit rechnen, im Insolvenzverfahren leer auszugehen. Denn es sind kaum Vermögenswerte vorhanden. „Mit anderen Worten: Den Anlegern droht der Totalverlust“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.

Kollektiver Rechtsschutz macht Weg für die „Deutsche Sammelklage“ frei

Seit über 10 Jahren sammelt verbraucherschutz.tv die unterschiedlichsten Themen rund um Internet-Abzocke. Eine der am häufigsten gestellten Frage ist die nach der Sammelklage. Es wäre ein leichtes, Abofallen und Handyabzocke mit einem gebündelten Vorgehen mehrerer Betroffenen bei Kostenteilung den Garaus zu machen. Einzelpersonen scheuen in der Regel das Prozess-Risiko. Die Kraft der Gruppe kann sich […]

Entfernt

Dieser Artikel wurde auf Bitte der Betroffenen entfernt

Green Planet AG: Prozess gegen Ex-Chef läuft

Gerade für ökologisch motivierte Anleger klang das Angebot der Green Planet AG verlockend. Investitionen in Teakholzplantagen in Costa Rica. Doch aus den zarten Pflänzchen wurde nichts. Der größte Teil der Anlegergelder ist vermutlich nie in den Plantagen angekommen. Seit Mitte Mai 2015 muss sich der ehemalige Chef von Green Planet vor der Wirtschaftskammer des Frankfurter […]

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.