web.de droht
web.de hat offensichtlich kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal einen Brief-Umlauf an alle Adressen gestartet die bislang nichg nicht bezahlt haben. U.a. sollen Forderungen aus dem Jahr 2005 wieder aufgewärmt worden sein. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir mal jemand einen solchen Brief abscannen und senden würde, damit wir einen Musterbrief dafür zur Verfügung stellen […]
Schöne Domains zu verkaufen
Unsere Agentur hat einige Domains im Angebot. Teils verbergen sich Projekte dahinter, teils nicht. Teils sind die Domains sehr alt, teils haben sie auch eine gute Geschichte. Bei Interesse bitte melden unter info@verbraucherschutz.tv
EEV AG vor Totalausfall?
2000 Investoren haben über 25 Millionen Euro in die Erneuerbare Energie Versorgung AG investiert – und fürchten nun den Totelverlust ihrer Anlage. Aktuell berichten unterschiedliche Medien wie z.B. die Hannoversche Allgemeine Zeitung über den möglichen Totalausfall.
Wir schaffen das – Das Wir schaffen – Schaffen wir das?
Es macht mich krank, dass man wirklich kaum jemandem wirklich erklären kann, um was es in Syrien geht, welche Rolle die Flüchtlinge spielen und was noch alles passieren kann, wenn man jetzt falsch reagiert. Ich weiß das natürlich auch nicht 100 % um was es geht, was wirklich richtig ist und ganz bestimmt kann ich […]
Kartellamt verbietet Bestpreis-Garantie bei booking.com
Das Kartellamt hat dem Hotelbuchungsportal booking.com die Verwendung einer so genannten Bestpreisklausel untersagt. Begründung: Der Wettbewerb könne für fallende Preise in der ganzen Branche führen. Für Verbraucher wäre das erfreulich, kartellrechtlich ist das aber nicht in Ordnung. Zuvor war dem Hotel-Portal HRS ein ähnliches Werbemittel verboten worden.
Frohe Weihnachten
Auch für verbraucherschutz.tv neigt sich das Jahr dem Ende zu. Wir freuen uns auf 2016 und werden weiterhin wachsam sein.Euch allen FROHE WEIHNACHTEN – und lasst euch nicht einfangen! LG Udo Schmallenberg Schmallenberg Schmallenberg
Riester-Rente vor dem BGH – Benachteiligende Vertragsklauseln
Werden ausgerechnet Menschen mit geringeren Einkommen bei der sog. Riester-Rente benachteiligt? Das hat demnächst der Bundesgerichtshof zu klären.
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei fehlerhaften Bandscheibenprothesen des Herstellers Ranier Technology
Nach Angaben der Kaufmännische Krankenkasse in Hannover sollen über 11.000 Bandscheibenprothesen des britischen Herstellers Ranier Patienten eingesetzt worden sein. Die Ranier Technology Ltd. hatte im Februar und April 2014 zu einigen Chargen der Cadisc-L-Wirbelsäulenersatzsysteme eine dringende Sicherheitsmitteilung herausgegeben bzw. entsprechende Rückrufe veranlasst. Ein Nachlassen des Leistungsverhaltens der Bandscheibenprothese soll zwischen drei und vier Jahren nach […]
Vorsicht Interessengemeinschaft: Einige Anwälte treiben böses Spiel mit Anlegern
Das Wort „Anlegeranwalt“ bekommt in diesen Tagen ein seltsames Geschmäckle. Einige schnell aus dem Boden gestampfte Interessengemeinschaften – aufgestellt durch Anlegerschutz-Rechtsanwälte oder bestehende Vermittlergruppen – geraten zunehmend in den Verdacht, einem nicht ganz sauberen Ziel zu dienen. Dr. Jürgen Klass, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus München, ist der Meinung, dass ein Großteil der aktuellen […]
Rückrufaktion: VW verzichtet auf Einrede der Verjährung und verspricht Leihwagen
Mit der Anmeldung der konkret geplanten technischen Maßnahmen an das Kraftfahrtbundesamt hat der Volkswagen Konzern die „heiße Phase“ der geplanten Rückrufaktionen eingeleitet. Vorerst geht es um die Modell mit EA189-Motoren mit 1,2, 1,6 und 2,0 Liter Hubraum. Das KBA hat die Maßnahmen geprüft, gebilligt und die weitere Umsetzung angeordnet. Volkswagen will Anfang 2016 beginnen, erste […]
Neckermann verkauft guten Namen für Kapitalanlage-Flopps „Neckermann SynEnergy“, „Neckermann Neue Energien“ und „Neckermann Solar“
Das hier ist eine unglaubliche Geschichte: Frau Marlene Neckermann hatte die Rechte an ihrem Namen verkauft u.a. für Projekte wie „Neckermann SynEnergy“, „Neckermann Neue Energien“ und „Neckermann Solar“. Die Firmen mit dem vertrauensvollen Namen floppten, heute wollen die Anleger ihr Geld zurück, angeblich 80 Millionen Euro. Mitten im Anleger-Orkan: Marlene Neckermann, die ihren guten Namen […]
Verbraucherschutz im Medizintourismus
Deutsche reisen um den ganzen Globus, um medizinische Dienste in Anspruch zu nehmen, die sie hierzulande nicht finanzieren können. Klingt verlockend, aber würden Sie sich in Thailand, Mexiko oder Russland unters Messer legen?
Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen – Entscheidung des BGH erwartet
Der Bundesgerichtshof befasst sich am 16. Februar mit einer wichtigen bankrechtlich relevanten Frage: Es geht unter den Aktenzeichen XI ZR 454/14, XI ZR 63/15, XI ZR 73/15 und XI ZR 96/15 um den so genannten Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen. Gegen die Zahlung dieser 4 Prozent können Darlehensnehmer ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Vertrag aussteigen.
Täuschend echte Paypal-Benachrichtigungen mit „Jetzt stornieren“-Button.
Vorsicht vor täuschend echt aussehenen Paypal-Benachrichtigungen! Aktuell werden wirklich sehr echt anmutentende Schreiben des Online-Zahlungsdienstes Paypal versendet. Dabei bauen die Abzocker ganz bewusst vertrauen auf, in dem der Realname des Opfers als Teil einer falschen Adresse eingebaut ist. Erkennen kann man die üblen Fakes eigentlich nur daran, dass im unteren Teil des Briefes ein Button […]
BGH zur Verletzung des Urheberrechts beim Framing
Das sog. Framing stellt nicht in jedem Fall eine Verletzung des Urheberrechts dar. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 9. Juli 2015 hervor (I ZR 46/12). Demnach begeht der Betreiber einer Website keine Urheberrechtsverletzung, wenn er urheberrechtlich geschützte Inhalte, die auf einer anderen Internetseite mit Zustimmung des Rechteinhabers für alle Nutzer zugänglich sind, […]
Negative Zinsen
Der EZB-Rat hat die Einlagefazilität von -0,20% p.a. auf -0,30% p.a. gesenkt. Infolgedessen werden auch Interbankenzinssätze (Eonia, Euribor) weiter sinken. Vor allem für Kreditnehmer wird damit eine Lösung der mit Negativzinsen verbundenen Probleme immer dringender.