Verfahren gegen Abzocker-Anwalt Olaf Tank geplatzt
Olaf Tank gilt als der bedeutendste Anwalt der Abofallen-Szene, die bis zur „Button-Lösung“ mit einem lukrativen Geschäftmodell Millionen durch angebliche Online-Mehrwertdienste verdienen konnte. Olaf Tank, heute als Anwalt bei München niedergelassen, organisierte den Geschäftsverkehr zwischen Abo-Falle und Opfer, schrieb Mahnungen an 1,6 Millionen Menschen, drohte und sorgte mit ständigem Druck dafür, dass viele – zu […]
MS Deutschland steht offenbar vor dem Verkauf – Anlegern drohen Verluste
Mehrere Investoren sind offenbar an einem Kauf der MS Deutschland und der Reederei Peter Deilmann interessiert. Das teilt der Insolvenzverwalter am 17. November mit. Verhandlungen würden demnächst aufgenommen. Ziel sei, ein möglichst hoher Kaufpreis und der Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze.
Kreditbearbeitungsgebühren: Rückforderung ggfs. auch für Kreditverträge vor 2004 möglich
Nach dem BGH-Urteil vom 28. Oktober sind nun auch Kreditbearbeitungsgebühren erstattungsfähig aus Verträgen, die bereits im Jahr 2004 abgeschlossen wurden. Allerdings, so Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann aus Berlin, die in Kooperation mit dem Verein „Deutsche Sozialhilfe e.V.“ das Portal „www.kreditbearbeitungsgebuehren.de“ führt, eröffnet das Urteil aber auch die Möglichkeit, die Geltendmachung von Ansprüchen zeitlich unter Umständen wesentlich […]
LBS Bayern kündigt 26.000 Bausparverträge
Auf dem Geldmarkt schlägt das Sparerkapital weiter zirkusreife Kapriolen. Jetzt hat die Bausparkasse LBS Bayern rund 26 000 ältere Bausparverträge gekündigt, bei denen die eigentlich geplante Bausparsumme noch nicht erreicht ist. Grund: So kommt die Bank um ihre früheren Zinsversprechen herum. Sparer lassen in vielen Fällen eingezahltes Kapital „auf der hohen Kante“ liegen und freuen […]
BGH: Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft
Das Recht des Kindes seine Abstammung zu kennen, ist verfassungsrechtlich geschützt. „Es ist in der Regel sogar höher einzustufen als das Recht eines Verstorbenen auf Totenruhe“, sagt Rechtsanwalt Alexander Heumann, Fachanwalt für Familienrecht aus Düsseldorf. Ein entsprechendes Urteil hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) gefällt.
Was ist Shopkick? Einkaufsbegeiter für Einsame…
Shopkick ist eine neue App für das Smartphone, die Online-Shopping und den ganz normalen Einzelhandel verbindet. Was hat der User davon? Er kann Rabattpunkte sammeln, in dem er mit „scharfer App“ einfach den Eingangsbereich eines teilnehmenden Shops passiert. Es gibt Punkte bei Mediamarkt, Karstadt, Douglas oder Saturn. Wer genug Punkte eines Unternehmens gesammelt hat, kann […]
Green Planet AG: Neue Hoffnung für Anleger – Gläubigerversammlung am 18. November
Für die geschädigten Anleger der insolventen Green Planet AG gibt es neue Hoffnung: Offenbar ist es dem Insolvenzverwalter gelungen, beträchtliche Vermögenswerte zu Gunsten der Anleger zu sichern. Das berichtet ARD.de online.
Unternehmensfinanzierung: Rückforderung des Bearbeitungsentgeltes bei Unternehmerkrediten möglich!
Unternehmer können Bearbeitungsgebühr aus einer Fahrzeugfinanzierung durch rechtskräftiges Urteil zurückfordern. Die Erstattungspflicht von Bearbeitungsentgelten bei Verbraucherdarlehensverträgen wurde durch den Bundesgerichtshof (BGH) am 13.05.2014 höchstrichterlich entschieden. Ob und wann der BGH zur Erstattungspflicht bei Unternehmenskrediten entscheidet, ist offen.
Autokauf: Erstattung der Bearbeitungsgebühr bei KFZ-Finanzierung
Wer zwischen dem 01.01.2005 und 31.12.2011 einen Autokredit abgeschlossen hat, kann noch bis Jahresende 2014 die Bearbeitungsgebühr zurückverlangen. Die KFZ-finanzierenden Banken haben ein Bearbeitungsentgelt in der Regel mit 3 % des Darlehensbetrages berechnet. Kostete das Auto beispielsweise Euro 20.000,00, läge der Erstattungsanspruch bei Euro 600,00.
„Anrufblocker“ – Warnung vor unberechtigten Mahnungen
Der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller warnt vor gegenwärtig zu tausenden versendeten Mahnungen eines Inkassobüros aus Berlin. In diesen Mahnschreiben verlangt das Büro eine Zahlung von 200,95 €, da der Angemahnte angeblich einen „Anrufblocker“ für 119 € bestellt und nicht bezahlt hätte.
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung wird ab 2015 schwieriger und teurer
Einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung kann durch eine Selbstanzeige entgangen werden. Ein Freibrief ist die Selbstanzeige allerdings nicht. Ist die Selbstanzeige fehlerhaft, droht eine hohe Geldstrafe oder Freiheitsstrafe. Nun werden die Regeln zur Selbstanzeige voraussichtlich zum 1. Januar 2015 noch einmal deutlich verschärft. „Sie wird schwieriger und es wird teurer“, sagt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Steuerrecht […]
Kreditbearbeitungsgebühren – Ansprüche verjähren zum 31. Dezember 2014
Das zweite Urteil des BGH hat die Ansprüche von Kreditnehmern auf Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren erheblich erweitert. Verträge bis ins Jahr 2004 hinein sind betroffen. Allerdings setzt das Urteil Kreditnehmer mit Anspruch auf Rückerstattung auch mächtig unter Zeitdruck. Die dergestalt betroffenen Altverträge aus den Jahren 2004 bis 2011 unterliegen nämlich weiterhin der 3-jährigen Verjährungsfrist nach Kenntnisnahme […]
Bis zur Exhumierung: Kinder haben ein Recht auf das Wissen um die Herkunft
Postmortales Persönlichkeitsrecht nennt man die Rechtsbasis dafür, nicht aus irgendwelchen x-beliebigen Gründen in der letzten Ruhe gestört zu werden. Der Bundesgerichtshof hat dazu aber jetzt eine Ausnahmeregel definiert. Sollte zur Feststellung einer Vaterschaft die Exhumierung notwendig sein, so spricht einer dafür erforderlichen DNA-Untersuchung nichts entgegen. Das verfassungsmäßig geschützte Recht eines Kindes auf Kenntnis der eigenen […]
Infinus: Hinter jedem Fall steckt ein Einzelschicksal – Schadensersatz für geschädigte Anleger
Rund 40.000 Menschen sollen im Anlegerskandal um die Infinus-Gruppe um ihr Geld betrogen worden sein. Der Gesamtschaden beträgt etliche Millionen Euro. „Oft sind Kleinanleger die Opfer“, sagt Rechtsanwalt Jens Reime. „Hinter den Zahlen stehen jedes Mal Einzelschicksale – Menschen, die jetzt zum Teil um ihre Existenz fürchten müssen“, so der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht […]
Kreditbearbeitungsgebühren – Ansprüche verjähren zum 31. Dezember 2014
Das zweite Urteil des BGH hat die Ansprüche von Kreditnehmern auf Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren erheblich erweitert. Verträge bis ins Jahr 2004 hinein sind betroffen. Allerdings setzt das Urteil Kreditnehmer mit Anspruch auf Rückerstattung auch mächtig unter Zeitdruck. Die dergestalt betroffenen Altverträge aus den Jahren 2004 bis 2011 unterliegen nämlich weiterhin der 3-jährigen Verjährungsfrist nach Kenntnisnahme […]
Unglaubliche facebook-Abzocke
Uns erreicht eine unglaubliche Geschichte zum Thema „facebook-Abzocke“. Hat jemand Vergleichbares erlebt? Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn bekam über Facebook eine Anfrage ob er Spiele haben möchte. Dann gab er seine Mobilfunknummer raus. Kurz darauf erhielt er eine SMS dass er jetzt abgezockt wird und coins oder ähnl. kaufen soll. Sonst würden 15.000 […]