LG Siegen: Schadensersatz auch ohne Rückruf
Immer mehr Landgerichte sprechen im Abgasskandal verbraucherfreundliche Urteile. So auch aktuell das Landgericht Siegen, das zum Aktenzeichen 5 O 136/19 die Porsche AG zur Rücknahme eines gebraucht gekaufte Porsche Macan S verurteilte. Die Klägerin erhält rund 40.000 Euro zuzüglich Zinsen und außergerichtliche Anwaltsgebühren, sodass fast der eigentliche Kaufpreis erstritten werden konnte. Der Porsche war zweiter […]
Bafin: ECO. Future-Valley Ltd. & Co KG bietet ein Wertpapier ohne Prospekt an
Die BaFin hat einen hinreichend begründeten Verdacht, dass die ECO. Future-Valley Ltd. & Co KG in Deutschland ein Wertpapier in Form von „US-Corp. Herrensteinrunde“-Aktien öffentlich anbietet.Das öffentliche Angebot von Wertpapieren ohne einen gebilligten Prospekt stellt regelmäßig einen Verstoß gegen die Prospektpflicht nach Artikel 3 Absatz 1 der EU-Prospektverordnung dar.
Easytrade55 Ltd. kein nach § 32 KWG zugelassenes Institut
Die BaFin weist darauf hin, dass die Easytrade55 Ltd. mit angeblichem Firmensitz in Frankfurt am Main keine Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen im Inland hat. Das Unternehmen untersteht nicht der Aufsicht der BaFin.
Dieselskandal: Was Updates wirklich bringen
Derzeit wird der Abgasskandal auf vielen Ebenen abgearbeitet – am 5. Mai trifft der Bundesgerichtshof eine weitere Grundsatzentscheidung zur Nutzungsentschädigung und es dürfte wieder ein Stückchen einfacher werden, Schadensersatz durchzusetzen.
Pflicht zur Insolvenzanmeldung wird ausgesetzt

Im Rahmen des Hilfspaketes für die deutsche Wirtschaft können durch Corona geschädigte Unternehmen unter gewissen Umständen die Anmeldung der Zahlungsunfähigkeit herauszögern. Die Bundesregierung hat angekündigt, ab dem 31. März die Pflicht zur Insolvenzanmeldung auszusetzen.
Corona: Gebühren für Fitness-Studio

In einem Lokal-Blättchen finde ich eine interessante Geschichte zum Thema Corona und Vertragsrecht. Zur Erstattung von Beiträgen für ein Fitness-Studio, das auf behördliche Anweisung hin schließen muss, antwortet ein sicherlich rein rechtlich sehr sattelfester Rechtsanwalt: „Es gilt das allgemeine Vertragsrecht, Es wird für eine Leistung gezahlt, der Betreiber kann die Leistung aber nicht erbringen. Nach […]
Warnung vor Coronapartys
Das gesellschaftliche leben steht quasi still, aber die wer unbedingt muss, der findet auch Lösungen: Weil allerorts Clubs, Kneipen und Bars geschlossen werden, reagiert das Feiervolk kreativ und lädt zu privaten Corona-Partys ein. Das Robert-Koch-Institu rät dringend davon ab, durch solche Angebote unnötige Ansteckungsrisiken heraufzubeschwören. Wer in diesen Zeiten zu Partys eingeladen wird, der sollte […]
Corona – Erscheinen am Arbeitsplatz
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat das Corona-Virus und die durch den Erreger ausgelöste Krankheit Covid-19 als Pandemie definiert. Das heißt: Man hat erkannt, dass man der weiteren Verbreitung relativ machtlos gegenübersteht und durch Vorsichtsmaßnahmen gegebenenfalls nur Zeit gewinnen kann. das Virus wird sich weiter ausbreiten und in der Entwicklung nicht selbst ins Stocken geraten.
VW veröffentlicht Online-Portal zur Vergleichsabwicklung
Im Dieselskandal durch den EA189-Motor geschädigte Verbraucher, die mit Volkswagen einen Vergleich schließen möchten, oder das Angebot zumindest prüfen möchten, benötigen dafür Zugangsdaten für ein Online-Portal, das Volkswagen zur Abwicklung der Schadensersatzansprüche derzeit einrichtet und am 19. März veröffentlichen will.
Wer hat Anspruch auf die VW-Entschädigung?
Das wird spannend: Etwa 460.000 Personen haben sich in das Klageregister für das Musterfeststellungsverfahren gegen den Volkswagen-Konzern eingetragen um Schadensersatz für Einbußen im Dieselskandal zu erhalten. Nun ist das Verfahren beendet, aber nur etwas mehr als 200.000 Personen sollen überhaupt ein Angebot erhalten. Angeblich entscheidet Volkswagen allein über die Anspruchsberechtigung und wirft alle, die nicht […]
Betrugsmasche Corona-Virus
Während sich das Corona-Virus in aller Welt ausbreitet und die Menschen durch die Folgen der behördlichen Anweisungen ihr gesellschaftliches Leben quasi auf „0“ herunterfahren müssen, steigt auch die Anzahl betrügerischer Aktivitäten an. Die Trittbrettfahrer der Krise sind auf großer Beute-Tour..
Auf den Spuren von Columbo: Das macht ein Privatdetektiv
Ganz so glamourös wie aus Film und Fernsehen bekannt ist der Beruf des Privatdetektivs im echten Leben leider nicht. Privatdetektive liefern sich keine rasanten Verfolgungsjagden und liefern sich auch keine Schießereien mit Ganoven in dunklen Hinterhöfen. Das Berufsbild des Privatdetektivs ist geprägt von Wartezeit und viel Recherchearbeit.
Vorsicht beim Kauf von Fremdwährung und Aktien

Aktien und Devisen können eine aussichtsreiche Geldanlage darstellen. Allerdings benötigt man für den Handel ein gewisses Fingerspitzengefühl. Zuweilen kann ein leichtsinniges Verhalten beim Kaufen von Aktien und Fremdwährungen in die Schuldenfalle führen. Ein Eintrag ins Schufa-Register ist die Folge, die mit Einschränkungen im Alltag einhergehen kann. So kommen Personen mit einem Schufa-Eintrag schlechter an Kredite […]
Anwalt mit Ahnung vom Abgasskandal
Der Vergleich ist durch und ab dem 20. März können sich über 200.000 Teilnehmer der Musterfeststellungsklage von einem Anwalt oder einer Anwältin beraten lassen. Diese Beratung soll die Prüfung des Angebots und die Unterstützung bei der Übermittlung der Annahme des Vergleichsangebotes an Volkswagen zum Inhalt haben – dafür zahlt Volkswagen die für eine Erstberatung in […]
Manipulierte Kilometerstände – so schützen Sie sich vor Tachobetrug

Viele Menschen in Deutschland entscheiden sich für den Kauf eines Gebrauchtwagens. Der Hauptgrund dafür ist der Preis. Verwunderlich ist das nicht. Schließlich sind Gebrauchtwagen für einen Bruchteil des Neukaufpreises zu haben. Das macht sogar teurere Modelle bezahlbar und somit den Traum eines (gebrauchten) Sportwagens realisierbar. Generell sind die Vorteile von Gebrauchtwagen bemerkenswert. Wer sich ein […]
Woran erkennt man Fakeshops?
Fakeshops haben Charme: Hier angebotene Produkte sind günstig, meist problemlos zu haben und sehr einfach zu bezahlen. Das war’s dann aber auch mit der Vorteilsliste für Fakeshops, denn Ware wird nicht geliefert und das Geld ist meist unweigerlich verloren. Woran aber erkennt man Fakeshops?