Negativer SCHUFA-Eintrag – und nun?

Sobald die SCHUFA erwähnt wird, gehen viele von einem wenig verantwortungsvollen finanziellen Verhalten aus. In der Realität kann ein negativer Eintrag jedoch schneller erfolgen, als einem selbst lieb ist. Es müssen nur Schicksalsschläge oder die pure Vergesslichkeit ins Leben eintreten und schon ist es geschehen. Die Rechnung wurde vergessen, der Fall geht wahlweise ans Mahngericht […]

T6-Update – Machen lassen oder nicht?

Am 4. Februar hatte die IG Dieselskandal die Mitglieder der T6-Gruppe darüber informiert, dass die Feldaktion 23Z7 in den VW-Systemen hinterlegt ist und T6-Besitzer vorerst nur bei Werkstattaufenthalten über die anstehenden Maßnahmen informiert werden.

Warum ist der T5 nicht betroffen?

So mancher T5-Fahrer wünscht sich in diesen Tagen einen „heißen Draht“ zum Kraftfahrtbundesamt, denn die Unsicherheit ist derzeit groß. Rechtsanwältin Nicole Bauer, Kooperationsanwältin der IG Dieselskandal, ist es jetzt gelungen, einem Mitarbeiter des Kraftfahrtbundesamtes telefonisch einen längeren Fragenkatalog vorzulegen.

Beschichtungssysteme für die eigenen Hausleitungen

Wer kurz vor dem Eigenheim steht, sollte sich bereits informieren, wie man am besten die eigenen Beschichtungssysteme aufbauen kann. Diese gibt es schließlich für die eigenen Hausleistungen, sodass man dahingehend garantiert nichts falsch machen kann. Doch wie kann man eigentlich die eigenen Hausleistungen abdichten? Gibt es dafür ein bestimmtes Mittel oder bestimmte Werkzeuge? Auch diese […]

Aussteigen für ein Jahr – Postadresse

Bei einem Ausstieg auf Zeit ergibt sich die Problematik der zuverlässigen Postzustellung. Insbesondere bei der Aufgabe des festen Wohnsitzes fehlt eine Anschrift für wichtige Post. Erst wenn man sich mit diesem Thema intensiver befasst wird deutlich, dass man hier ohne ein funktionales System nicht auskommt und der Freiheitsdrang an Grenzen stößt.

Update 23Z7 für den T6 – Wann kommt die Rückrufaktion?

Interessante Neuigkeiten für Besitzer eines VW T6. Wer in diesen Tagen die Werkstatt aufsucht wird mit der angeblichen Notwendigkeit eines Updates konfrontiert. Dieses Update trägt die Bezeichnung 23Z7. Im Rahmen der Durchführung dieser offiziellen Feldaktion kommt es zur Neu-Programmierung des Motorsteuergerät weil es – so erfuhren Mitglieder der IG Dieselskandal beim Händler – es zu […]

Schadensersatz im Dieselskandal – Ansprüche nicht verjährt

Wer einen VW, AUDI, SEAT oder SKODA mit dem Dieselmotor des Typs EA 189 gekauft hat, kann seine Schadensersatzansprüche im Dieselskandal nach wie vor geltend machen. Es besteht immer noch die Möglichkeit, sich der Musterklage gegen VW anzuschließen oder individuell zu klagen. Die Schadensersatzansüprüche sind in der Regel am 31.12.2018 nicht nicht verjährt.

Spritverbrauch 911er – Porsche durstiger als erlaubt

Durstiger als erlaubt – Der Volkswagen-Konzern hat über das Werkzeug einer Selbstanzeige beim KBA dringenden Handlungsbedarf beim aktuellen Porsche 911er verkündet, dem Verkaufsschlage der Tochtermarke Porsche.

OP-Werkzeug im Knie vergessen – OLG Oldenburg spricht Schmerzensgeld zu – 5 U 102/18

Für viele Patienten ist es eine Horrorvorstellung: Nach der Operation bleibt ein OP-Werkzeug oder ein Teil davon im Körper des Patienten zurück. Das musste auch ein Mann erleiden, der sich einer Knie-OP unterzogen hatte. Das Oberlandesgericht Oldenburg sprach ihm mit Urteil vom 24. Oktober 2018 Schmerzensgeld in Höhe von 20.000 Euro zu (Az.: 5 U […]

Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Staatsanwaltschaft ermittelt

Die Insolvenz der Geno Wohnbaugenossenschaft eG beschäftigt auch die Staatsanwalt Stuttgart. Schon im September 2018 kam es im Rahmen der Ermittlungen zu umfangreichen Durchsuchungen. Nun bittet die Staatsanwaltschaft auch die Mitglieder der Geno als Zeugen um Hilfe. Ihre Aussagen sollen dazu beitragen, die möglicherweisen illegalen Vorgänge hinter der Kulissen aufzuklären. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen […]

TWB Prevent Hagen – Rund 300 Mitarbeitern droht die Kündigung

Knapp 300 Mitarbeiter des Automobilzulieferers TWB-Prevent in Hagen bangen um ihren Job. Einige haben schon ihre Kündigung erhalten. Hintergrund ist ein Streit des Prevent-Konzerns mit VW, der letztlich damit endet, dass die Vertragsbeziehungen mit dem Autobauer Ende März auslaufen. Das könnte knapp 300 TWB-Mitarbeitern den Job kosten.

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.