Britax-Römer ruft Babyschale „Baby Safe“ zurück
Eltern müssen bei der Babyschale „Baby-Safe“ von Britax-Römer aufpassen. Der Tragegriff kann sich lösen und die Schale samt Kind zu Boden fallen. Es besteht Verletzungsgefahr für das Kind.
maier.de wehrt sich erfolgreich gegen die Antassia GmbH
Wer niemals auf der Homepage top-of-software.de gewesen ist, niemals die Dienste der Antassia GmbH genutzt hat und trotzdem mit wirren Mails, Zahlungsaufforderungen und Inkassomails bedient wird, hat aktuell sehr gute Karten, den Versendern endgültig den Hahn abzudrehen. Wie das geht liest am am besten auf www.maier.de. Hier wird über ein rechtskräftiges Urteil berichtet, dass die […]
Job für kreative Texter
Herausgeber dieses Blogs ist die Internet-SEO-Text-Agentur .txt, die an dieser Stelle ein Job-Angebot veröffentlichen möchte. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin zur Teamverstärkung in Vollzeit am Agenturstandort Warstein/Soest (NRW).
Spiegel-Bericht: Guckt Aldi Kundinnen unter den Rock?
Mit Spaß verstehen, haben die versteckten Kameras bei Aldi nun wirklich nichts zu. Nach einem Bericht des Spiegel filmte Aldi Kundinnen heimlich beim Einkauf. Auf besonderes Interesse stießen demnach Kundinnen in Mini-Röcken und tief ausgeschnittenen Oberteilen, sobald sie sich vor den Regalen bückten.
SEB ImmoInvest öffnet für einen Tag – Was Anleger tun können
Für Anleger des offenen Immobilienfonds SEB ImmoInvest ist der 7. Mai 2012 ein Tag von entscheidender Bedeutung. Denn am 7. Mai öffnet SEB ImmoInvest für einen Tag. Probeweise. Die Anleger von SEB ImmoInvest können ab sofort Verkaufsordern aufgeben. Anhand dieses einen Verkaufstags soll über das weitere Schicksal des SEB Immoinvest entschieden werden.
Entscheidung über CS Euroreal fällt früher als erwartet
Die Anleger des offenen Immobilienfonds CS Euroreal konzentrierten sich lange auf den 18. Mai 2012. An diesem Tag sollte die Entscheidung fallen, ob der Fonds wiedereröffnet oder abgewickelt wird. Nach den neuesten Entwicklungen ist nun aber schon mit einer Entscheidung vor dem 18. Mai zu rechnen. Auf dem Factsheet zum 31.03.2012 kündigt das Management des […]
Deutsche Telekom warnt vor Hackerangriffen bei WLAN-Routern
Die Deutsche Telekom weist auf ihrer Homepage am 25. April 2012 auf eine Sicherheitslücke bei drei Modellen ihrer WLAN-Router hin und warnt vor Hackerangriffen. Betroffen sind nach Angaben des Konzerns die Modelle Speedport W 504V, W 723V Typ B und Speedport W 921V. Ein Hacker, der sich innerhalb der Reichweite des Funknetzwerks aufhält, könne sich […]
SEB-Anteilseigner können mit entscheiden
Der offene Immobilienfonds SEB Immoinvest geht neue Wege: Im Verlauf eines einmaligen Handelstages sollen die Anteilseigner selbst entscheiden, ob Ihr Fonds abgewickelt oder wieder eröffnet werden soll. Hier die Pressemitteilung der Fondsverwaltung SEB Asset Management. Fondsmanagerin Knoflach ordnet die Liquidität des Fonds bei über 30 % ein. Anteilinhaber entscheiden selbst über die Zukunft des SEB […]
Pishing-Alarm: Steuerrückerstattung Benachrichtigung
Natürlich ist die angekündigte “Steuerrückerstattung Benachrichtigung” nichts anderes als ein Fake und der billige Versuch von Passwort-Spähern, Zugangsdaten z.B. für Geldautomaten, Paypal-Konten o.ä. auszuspionieren. Also Vorsicht: Aktuelle Mails vom Bundeszentralamt für Steuern einfach nur löschen und ihnen keine Bedeutung beimessen.
BGH-Urteil: Leichtsinniges Online-Banking wird bestraft
Wer beim Online-Banking leichtfertig mit seinen Transaktionsnummern umgeht und dabei auf Betrüger reinfällt, muss den Schaden selber tragen. Das entschied der Bundesgerichtshof. Im zugrundeliegenden Fall nahm der Kläger die beklagte Bank wegen einer von ihr im Online-Banking ausgeführten Überweisung von 5.000 € auf Rückzahlung dieses Betrages in Anspruch.
Abzocker in Österreich verhaftet
Nach Meinung der FPÖ fehlt es dem Kampf gegen Abzocke in Österreich aktuell etwas an Transparenz. Als Beispiel wird die aktuelle Verhaftung von drei von vier Köpfen eines in Österreich tätigen Abzockerquartetts genannt. Die Ermittlungsbehörden sprechen von mindestens 80.000 Fällen in Österreich und von einer noch wesentlich höheren Zahl in Deutschland. Trotzdem geben sich die […]
Die erste Anleihe einer Großbäckerei verkauft sich nicht wie erwartet
Wer kennt sie nicht, die Backshops der Wiener Feinbäckerei Haberer GmbH aus Mühlheim am Main, die auf Flughäfen, Bahnhöfen oder in Einkaufszentren ihre Backwaren verkaufen. Seit 1. August 2011 verkauft Heberer als erster deutscher Bäcker aber auch Anleihen seines Unternehmens zu einem Stückpreis von 1000 Euro und verspricht dafür einen jährlichen Zinsertrag in Höhe von […]
1und1: Abschied von Marcell d’Avis
Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins “Spiegel” zieht sich Marcell d’Avis als “Leiter Kundenzufriedenheit” beim Internetdienstleister 1und1 zurück. Die Gründe dafür bleiben unklar. Sicher scheint nur, dass das Gesicht von Marcell d’Avis in den Lehrbüchern für Reputationsmanagement Werbern der Zukunft vermitteln wird, wie man solche Kampagnen nicht führt. Die Unzufriedenheit über 1und1-Kundenbetreuung und Produkte nimmt heute […]
OVG Münster entscheidet: E-Zigaretten sind kein Arzneimittel
E-Zigaretten sind kein Arzneimittel. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Münster. Dementsprechend darf das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen nicht mehr in der bisherigen Form vor dem Verkauf von E-Zigaretten warnen. Ein Hersteller von E-Zigaretten hatte dagegen geklagt. Der Beschluss des OVG Münster ist uanfechtbar.
Dioxin in Eiern: Auf Stempelcode achten
Schon wieder Dioxin in Eiern. Bereits Anfang 2011 sorgten Dioxin-Funde in Eiern und Tierfutter für Unruhe bei der Bevölkerung. Droht jetzt ein weiterer Lebensmittelskandal?
Fragwürdige Bonitätsbewertungen durch Infoscore: Veraltete Daten und Schätzungen
Die Bertelsmann-Tochter Infoscore Consumer Data GmbH (ICD), eine der größten Auskunfteien bundesweit, nutzt offenbar veraltete Dateien, um Aussagen über die Bonität von Konsumenten zu treffen. Das berichtet der NDR. Demnach hatten Datenschützer aus Baden-Württemberg diese Vorgehensweise bei ICD in einem internen Prüfbericht festgestellt, bestätigte Jörg Klingbeil, Landesdatenschutzbeauftragter in Baden-Württemberg, dem NDR.