Pishing-Alarm: Steuerrückerstattung Benachrichtigung

Teilen Sie dies über:

Natürlich ist die angekündigte „Steuerrückerstattung Benachrichtigung“ nichts anderes als ein Fake und der billige Versuch von Passwort-Spähern, Zugangsdaten z.B. für Geldautomaten, Paypal-Konten o.ä. auszuspionieren. Also Vorsicht: Aktuelle Mails vom Bundeszentralamt für Steuern einfach nur löschen und ihnen keine Bedeutung beimessen.

Man kann es eigentlich ahnen, denn die Ausdrucksweise wird mit den Jahren zwar besser, trotzdem merkt man, dass dies kein „offizieller Text“ ist:

Um (hier felt das auf) Ihre Steuererstattung zuzugreifen, folgen Sie bitte den Schritten unten:

– Download der Steuererstattungsansprüche Formular im Anhang zu …….dieser E-Mail
– öffnen Sie sie in einem Browser
– folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm

Unser Tipp: Auf keinen Fall die angehangene Datei öffnen.

Hier die Pressemitteilung des Bundesamtes nachlesen

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.