Natürlich ist die angekündigte „Steuerrückerstattung Benachrichtigung“ nichts anderes als ein Fake und der billige Versuch von Passwort-Spähern, Zugangsdaten z.B. für Geldautomaten, Paypal-Konten o.ä. auszuspionieren. Also Vorsicht: Aktuelle Mails vom Bundeszentralamt für Steuern einfach nur löschen und ihnen keine Bedeutung beimessen.
Man kann es eigentlich ahnen, denn die Ausdrucksweise wird mit den Jahren zwar besser, trotzdem merkt man, dass dies kein „offizieller Text“ ist:
Um (hier felt das auf) Ihre Steuererstattung zuzugreifen, folgen Sie bitte den Schritten unten:
– Download der Steuererstattungsansprüche Formular im Anhang zu …….dieser E-Mail
– öffnen Sie sie in einem Browser
– folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm
Unser Tipp: Auf keinen Fall die angehangene Datei öffnen.