Showdown für outlets.de-Opfer
Der 3. Mai 2010 ist ein bedeutsames Datum – zumindest hat eine einzelne Anwältin diesen Tag zum großen Showdown für die Opfer der Abofalle „outlets.de“ gewählt. Nach Mahnung, letzten und wirklich allerletzten Mahnungen wurde der 3. Mai für die Opfer der ersten Monate zum Termin für den Start der gerichtlichen Auseinandersetzung bestimmt. Ob es denn […]
Die Telefonfalle – Vision Bill bzw. Vision Communication GmbH
Ein Vater erhält eine Rechnung für eine Telefon Chat Pauschale für 30 Tage über € 59,40 incl. Mehrwertsteuer. Er hat nichts bestellt, und kann dann recherchieren, daß sein 13-jähriger Sohn ein Angebot im Internet entdeckt und dann vom Handy aus dort angerufen hatte, nichts ahnend, daß er damit angeblich einen Vertrag geschlossen hat, der ihm […]
Realer Ticketshop verkaufte falsche Eintrittskarten
Es ist schon komisch, dass „echte Abzocke“ auch außerhalb des Internets funktioniert. Ein angeblicher Ticket-Verkäufer hat im westfälischen Siegen über Wochen wertvolle Veranstaltungstickets verkauft. Geprellte Opfer berichten von Einzelfall-Schäden von über 1000 Euro z.B. für Eintrittskarten für Rock am Ring oder Bundesliga-Spiele. Kurz bevor die Sache platzte verschwand der Eigentümer des Shops und hinterließ ein […]
„Ich habe ohne Vorankündigung eine allerletzte Mahnung bekommen. Muss ich der widersprechen?“
Kurz und formlos: Ja! Ob man Ihnen aber daraus eine verpasste Wiederrufsfrist drehen kann, bliebe jurístisch zu klären. Aber bitte: Nicht rumdiskutieren. Einfach „Nein, ich zahle nicht!“ (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Ich bin 16 Jahre alt, meine Eltern wissen nichts von der Rechnung. Muss ich reagieren?“
Da Minderjährige nicht geschäfstfahig sind können nur Erziehungsberechtigte deren Angelegenheiten regeln (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Die Adresse auf dem Mahnbescheid benennt meinen minderjährigen Sohn. Muss ich den Mahnbescheid annehmen?“
Auch ein typisch juristisches Thema: Grundsätzlich sind Minderjährige nicht geschäfts- und damit auch nicht ladungsfähig (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Wenn ich es auf einen Prozess ankommen lasse, wie hoch können die Kosten ausfallen?“
Das kann am Streitwert recht exakt bemessen werden. Ein vertrauenswürdiger Anwalt wird dies vor Mandatsübernahme aussagen können (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Jemand anderes hat sich unter meinem Namen angemeldet. Kann ich die Mahnungen ignorieren?“
Im normalen Geschäftsverkehr würde eine Info an den Rechnungsersteller sicherlich ausreichen. Es steht aber zu erwarten, dass Vertreter der Nutzlosbranche so etwas nicht so leicht akzeptieren werden (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Wenn ich das erste Jahr bezahlt habe, muss ich das zweite Jahr dann auch bezahlen?“
Laienmeinung wäre: Wenn schon das erste Jahr überflüssig war, warum sollte das zweite noch mehr Geld kosten. Inwieweit die Zahlung allerdings ein Vertragsanerkenntnis ist, bliebe zu klären (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Alle Mails sind im SPAM-Ordner gelandet. Ich habe erst in der schriftlichen Mahnung etwas über die Forderung erfahren – muss ich Mahnungs- und Inkassogebühren bezahlen?“
Schwierige Frage: Im Ernstfall wird eine als Mail versandte Rechnung als zugestellt angesehen. Mails im SPAM-Ordner dürften sicherlich ein juristischer Sonderfall sein (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Was passiert, wenn ich einen Abzocker anzeige?“
Unsere Staatsanwaltschaften sollten beschäftigt werden. Viele Hoffnung darauf, dass ein Verfahren eröffnet wird, besteht allerdings nicht (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Was passiert, wenn ich einen Abzocker verklage?“
Wie in jedem Verfahren ist der Ausgang nie 100 Prozent sicher. Wir empfehlen sich in einem Prozess von einem kompetenten Anwalt vertreten zu lassen. (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Können die mich bei der Schufa eintragen?“
Zumindest darf mit einem Eintrag in die Schufa nicht gedroht werden´(Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
„Ich bin privat insolvent – gefährde ich das Verfahren, wenn ich nicht zahle?“
Unrecht bleibt Unrecht, auch wenn man sich in besonderen Lagen besonders genau informieren sollte. Sicherlich schadet es nicht sich abzusichern (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
Die Widerrufsfrist ist vorbei, macht es Sinn noch nachträglich zu widerrufen?
Man sollte zumindest bekannte Ansprüche widerrufen, vor allem, wenn die „Widerrufsfrist“ vorüber ist (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion).
Reicht eine „Ich-zahle-nicht-Mail” als Widerspruch aus?
Möglichst wenig Aufwand – Ich schreibe eine Mail an die Adresse im Impressum und sage aus „Ich werde nicht bezahlen“ – reicht das als Widerspruch? (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion)