Einstweilige Verfügung gegen 99downloads-Kritiker nur zum Teil zugelassen
Das zuständige Gericht in Lüneburg hat die einstweilige Verfügung gegen einen Belleros-Kritiker nur zum Teil zugelassen. Der Anwalt des 99downloads.de-Betreibers hatte die einstweilige Verfügung beantragt, um dem Forumsbetreiber von www.vorsicht-falle.net zu untersagen, den im Auftrag der Belleros LTD agierenden Anwalt im Vorgangszusammenhang als „fragwürdigen Anwalt“ zu bezeichnen. Bei Zuwiderhandlung drohte die EV ein Strafgeld an. […]
Wörterbuch Inkasso/Deutsch
Es ist der Hammer, mit welchen Formulierungen manche (nicht alle) Inkassobüros versuchen, säumige Zahler zu beeindrucken. Hier mal ein Beispiel: „Zahlen Sie bitte den Gesamtbetrag innerhalb der gesetzten Frist. Nur so können Sie die Einleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens vermeiden und sich damit erhebliche Unannnehmlichkeiten sowie weitere Kosten (.z.B. Mahnbescheid, Zwangsvollstreckung, Offenbarungsversicherung, Lohnpfändung, Schufa-Eintrag etc.) ersparen.“ […]
WEB-Paparazzis gegen Cyberstalking
Aus gegebenem Anlass beendet www.verbraucherschutz.tv die Berichterstattung über Cyberstalking. Stichwort WEB-Paparazzi…
Jamba-Flatrate – Gratis-Monat fängt Kunden ein
Auch so kommt man zu Kunden: Wer bei GetMobile neben den normalen Leistungen das Jamba Paket für einen Monat gratis zubucht, der hat das Jamba-Paket für 23 Monate am Hals. Die Gebühren werden nach dem Freimonat automatisch abgebucht – 5 Euro pro Karte/Monat.
Schwere Zeiten für Telefon- und Internet-Abzocker
Das am 27. März 2009 im Bundestag abgesegnete neue Verbraucherschutzgesetz regelt durch neue Vorgaben den Vertragsabschluss per Telefon und Internet ganz neu. Anbieter dürfen in Zukunft nicht mehr anonym bei zukünftigen Kunden anrufen. Auch wird es definitiv keine Möglichkeit mehr geben, Widerrufsfristen seitens der Anbieter zu verkürzen.
WEB-Splitter: Köllner Insolvenz
Über das Vermögen der Köllner KG wurde vor dem Bielefelder Insolvenzgericht ein Insolvenzantrag gestellt. Mehr Infos auf anlegerschutz.tv
Newsletter Verbraucherschutz
Ab sofort werde ich immer nach Veröffentlichung eines neuen Artikels auf verbraucherschutz.tv einen Newsletter an interessierte Empfänger versenden. Es wird keinerlei Werbung verschickt, die Adresse wird nicht an Dritte weiter gegeben. Wer den Newsletter abbestellen will, kann dies per Mail mitteilen und die Adresse wird wieder gelöscht. Wer den Newsletter haben will: Mail an u […]
iPhone Daten-Roaming abschalten
iPhone besitzer müssen bei Auslandsaufenthalten unbedingt darauf achten, dass vor Grenzüberschreitung das Daten-Roaming deaktiviert ist, denn das fleißige iPhone nimmt sofort Kontakt zum neuen Ländernetz auf und verursacht damit sogar Kosten, selbst wenn vom Eigentümer gar keine WEB-Dienste in Anspruch genommen werden.
Verbraucherzentrale mahnt DKV ab
Wegen unlauteren Wettbewerbs hat die Verbraucherzentrale Brandenburg die Deutsche Krankenversicherung DKV abgemahnt. „Verbrauchern wurden Vertragsbestätigungen für Krankenzusatzversicherungen zugeschickt, obwohl sie telefonisch nur die Zusendung von Informationen billigten“, begründet Versicherungsexperte Erk Schaarschmidt. Zugleich habe die DKV versucht, ohne Einzugsermächtigung Versicherungsbeiträge abzubuchen.
iPhone: Vorsicht bei Gebühren im Ausland
So schön wie das iPhone in den aktuellen Tarifen von t-mobile ist: Im Ausland lauert die Kostenfalle. Wer z.B. im Urlaub in Österreich Mails abruft, kann mit der anschließenden Abrechnung trotz Flatrate eine böse Überraschung erleben.
Auf Abzockmails gar nicht reagieren
Die Abzockerprobematik ist doch eigentlich eine ganz einfache. Abzocker schickt Mail, Kunde glaubt was er liest, Kunde bezahlt, Abzocker wird reich ohne Leistung. Jetzt mal angenommen, ganz Deutschland würde 6 Monate lang per Outlook-Regel jedes Mail, auf der Rechnung oder Mahnung steht in den Spamordner wandern lassen – würde man sich strafbar machen? Ich denke […]
1 Million € – Vertreter brachte Anlage zur Spielbank
Der von der Freiburger Anlegerschutzkanzlei Mayer & Mayer Rechtsanwälte vertretene Frank H. vertraute auf den guten Namen der Allianz und ließ durch einen Allianz-Vertreter 40.000 Euro anlegen als „Agenturdarlehen“ zu 6 % Verzinsung pro Jahr.
Erfahrungsbericht: 1und1-DSL-Anschluss
Ich habe Ende November 2008 einen dsl 16000 Komplettanschluss bei 1&1 in Auftrag gegeben. Hardware kam wie vereinbart, jedoch wurden 5 (!) vereinbarte Technikertermine nicht wahrgenommen: Ich habe bis heute kein Internet zuhause.
bussgeld-umfrage.de sammelt Adressen
Dass es bei Internet-Abzocke nicht immer um Geld gehen muss, das beweist die Schober-Gruppe derzeit recht eindrucksvoll. Auf bussgeld-umfrage.de oder weiteren Seiten wie z.B. sport-umfrage.de wird auf Meinungsmache gemacht. Kost nix, interessante Thema und gewonnen wird auch noch was. Und dann gibt‘ da noch autoverlosung.de und was weiß ich noch alles. Die Schober-Lawine rollt…
Verbraucherzentrale kämpft weiter gegen Bauspar-Abschlussgebühr
In einem Musterprozess der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG hat das Landgericht Heilbronn die genannten Abschlussgebühr am 12. März 2009 für zulässig erklärt (Az: 6 O 341/08).
WEB-Splitter: Noch mehr Lehman-Infos
Derzeit stellen Anleger im Zuge der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers Holding Inc. vermehrt fest, dass sie von ihren Hausbanken nicht nur beim Kauf von Lehman-Zertifikaten falsch beraten worden sind. Vielmehr scheinen zahlreiche Banken die hochkomplexen Zertifikate bundesweit als sichere Geldanlagen empfohlen zu haben. Mehr dazu auf http://www.anlegerschutz.tv