Erdgas folgt dem Ölpreis
Schon seit Beginn der ersten Gaslieferungen nach Deutschland in den 60-er Jahren ist der Gaspreis an den Ölpreis gekoppelt. Seitdem folgen die Gaspreise den Ölpreisen im Abstand von einigen Monaten, unabhängig von Nachfrage oder Angebotssituation – Ein Unding, finden nicht nur Verbraucherschützer.
probenfever.de
“Sichern sie sich tolle gratis Produktproben” – so wirbt die Internet-Seite probenfever.de um eine Anmeldung von interessierten Seitenbesuchern, denen noch ein Gewinnspiel mit hochwertigen Gewinnen angeboten wird. Viele übersehen das klein Gedruckte und tappen in die Abzockfalle.
Abschlussgebühr bei Bausparvertrag
Bausparkassen verrechnen bei jedem Vertragsabschluss eine Gebühr von bis zu 500 Euro – Verbraucherschützer – allen voran die NRW-Zentrale – halten das für Abzocke und ziehen vor Gericht.
Verbraucherzentrale wieder Anfragenmillionär
Essen. Mehr als eine Million Hilfesuchende wandten sich im Jahr 2007 an eine der 54 Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW. Untergeschobene Telekommunikationsverträge an der Haustür und am Telefon, Abzocke im Internet und Stolperfallen beim Wechsel zum neuen Stromanbieter – die Vielzahl der Anfragen verunsicherter Bürgerinnen und Bürger machte die Institution erneut zum Anfragen – Millionär.
Gesetz gegen Telefonabzocke
Das neue Gesetz soll unerlaubte Telefonwerbung und üble Abzocke im Internet erschweren. Nach Informationen der “Berliner Zeitung”, die sich auf das Bundesjustizministerium beruft, könnten Bundestag und Bundesrat die Neuregelung noch in diesem Jahr beschließen.
Bundeskabinett will mit UWG-Novelle Verbraucherschutz verbessern
Einen Entwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) hat das Bundeskabinett am 21.05.2008 beschlossen. Beim Einkauf im In- und Ausland sollen Verbraucher vor unlauteren geschäftlichen Handlungen und betrügerischen Unternehmern geschützt werden.
Teurer Kanal-Service
Vor dem leichtfertigen Abschluss von Verträgen über Kanalinspektions-, Reinigungs- oder Sanierungsarbeiten warnt der Abwasserzweckverband “Südharz” (AZV) alle Grundstückseigentümer.
Warnung vor mega-downloads.net
Bei der Verbraucherzentrale mehren sich derzeit Beschwerden zum Internetanbieter mega-downloads.net. Der Seitenbetreiber überrascht Surfer mit einer satten Rechnung für ein Abonnement, das diese angeblich durch Registrierung auf dieser Seite abgeschlossen haben sollen.
Verbraucherinformationsgesetz (VIG) aktiv
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ruft Verbraucher und Verbände auf, das neue Verbraucherinformationsgesetz (VIG) aktiv zu nutzen. “Nur indem Verbraucher ihre neuen Rechte wahrnehmen, erfahren wir, was das neue Gesetz wert ist”, erklärt Vorstand Gerd Billen. Durch Anfragen könnten die Verbraucher nicht nur für sie relevante Informationen erlangen, sondern zugleich Vollzugsdefizite der Behörden aufdecken. Auch der […]
ebay: Neues Bewertungssystem kontra Rachebewertung
ebay hat sein bis dato verlässliches Bewertungssystem verändert. Ob sich daraus aus Verbraucherschutzsicht deutliche Verbesserungen ergeben, muss erst einmal abgewartet werden. Auf den ersten Blick geht es den Verantwortlichen wohl mehr um eine Relativierung der Punkte-Konten auf ein realistisches Maß und darum, Rache-Bewertungen aufgrund von Unstimmigkeiten zu erschweren. Wichtig für Verbraucher ist, dass Verkäufer den […]
Vorkasse an Pleitefirma
Wer Vorkasse für ein Produkt oder eine Dienstleistung an ein Pleiteunternehmen geleistet hat, der steht in aller Regel dumm da – das Geld ist Weg und die Hoffung auf eine Teilauszahlung durch den Insolkvenzverfalter ist meist nur ein schwacher und auch unrealistischer Trost.
DSL Geschwindigkeit messen
Hat Ihr DSL Zugang wirklich die Verbindungsgeschwindigkeit, für die Sie zahlen? Erfüllt Ihr Anbieter den Vertrag? Die Geschwindigkeit kann online bequem gemessen werden.
Ihr Nacktbild wurde frei geschaltet
“Ihr Nacktbild wurde frei geschaltet” – mit freundlichen Hinweisen wie diesem versuchen Abzocker-Homepages arglose Internet-Benutzer auf auf ihre Seiten zu ziehen. Irgendwann geht’s um Geld, aber dann steckt der User schon tief in der Abzocker-Falle.
Streitwerttabelle für Musikdownload
Eine „Streitwerttabelle“ für Urheberrechtsverletzungen im Rahmen so genannter Musik-Filesharingssystemen wie eMule oder Bearshare hat das Landgericht Hamburg mit Beschluß v. 09.08.2007, Az: 308 O 273/07, veröffentlicht.
Vorsicht vor Musiktauschbörsen
Musiktauschbörsen haben es in sich – zumindest strafrechtlich, denn Sie können ihren Benutzern massiven Ärger bereiten. eMule und Bearshare sind aktuelle Programme, die deren Betreibern sehr schnell Post von Anwälten bescheren können, die auf Urheberschutzverletzungen spezialisiert sind und im Auftrag von Unternehmen wie z.B. Sony Entertainment arbeiten.
Eigentümer-Schützer gegen Abzockerklausel
Das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Gaspreiserhöhungen vom 29. April begrüßt die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund als Erfolg für den Verbraucherschutz.