Internet-Abzocker in Göttingen vor Gericht

Teilen Sie dies über:

Drei Jura-Studenten müssen sich wegen Internet-Abzockereien in großem Stil vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Göttingen verantworten. Die Göttinger Staatsanwaltschaft wirft den 25 und 26 Jahre alten Nachwuchsjuristen, die in Stadt und Landkreis Göttingen sowie in Hamburg wohnen, gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betrug vor.

Insgesamt sind 986 vollendete und 196 versuchte Taten angeklagt, dabei sollen die Studenten über 130 000 Euro ergaunert haben. Laut Anklage sollen die drei Studenten zum Betreiben verschiedener Homepages Serverkapazitäten angemietet und dann mit Hilfe einer Datenbank, die 600 000 Anschriften von Personen aus dem deutschen Sprachgebiet enthielt, E-Mails an diese Adressaten versandt haben.

Diesen wurde suggeriert, dass sie über einen personalisierten Link erfahren könnten, wie man günstig einkaufen könne. Unter einer Domain namens „fabrik-einkauf.com“ sollten sie angeblich Zugriff auf eine angeblich geheime Liste mit Adressen von Veranstaltern besonders günstiger Fabrikeinkäufe bekommen.

Neugierige, die den Link anklickten, landeten zunächst auf einer so genannten Sprungbrettseite, von der sie durch weiteres Klicken auf einen Button weitergeleitet wurden. Was viele ahnungslose Nutzer nicht bemerkten: Auf der Seite war in kleiner Schrift vermerkt, dass nach „Anmeldung“ einmalig Kosten von 86 Euro fällig würden.

Diese Information war indes nur sichtbar, wenn man die Seite herunterrollte. Denjenigen, die auf den Anmelde-Button gedrückt hatten, flatterte kurz darauf eine entsprechende Rechnung ins Haus. Insgesamt sollen rund 27 000 Rechnungen versandt worden sein.

Quelle: www.hna.de

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.