Herausforderungen im Zusammenhang mit dem modernen E-Commerce Handel

Der E-Commerce Sektor erlebt seit Jahren einen stetigen Aufwind. Immer mehr Menschen kaufen online ein. Im letzten Jahr hat sich vor allem der Einkauf von alltäglichen Produkten etablieren können und Menschen kaufen vor allem Lebensmittel online ein. Bedingt durch die zahlreichen Lockdowns während der Corona-Pandemie hat sich das Einkaufsverhalten stark verändert. Der Online-Handel ist jedenfalls […]

Schadenersatz im VW-Abgasskandal EA 288 – OLG Köln 19 U 151/20

Den immer wieder aufkommenden Vorwurf von Abgasmanipulationen bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288, Nachfolger des durch den Abgasskandal hinlänglich bekannt gewordenen Motors EA 189, weist VW stets zurück. Gleichzeitig wird der Konzern nicht müde zu behaupten, dass sich Schadensersatzklagen wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 288 nicht lohnen. Und doch sieht […]

Sicherer Datenschutz mit einem virtuellen Datenraum

Unternehmen sind in ihrem Geschäftsalltag immer häufiger mit einem umfassenden Datenaustausch konfrontiert, sei es im Zuge der Verhandlungen mit neuen Geschäftspartnern oder dem Austausch zwischen Mitarbeitern, die sich an unterschiedlichen Standorten befinden. Der Datenschutz spielt bei dem Austausch sensibler Geschäftsdaten eine besonders wichtige Rolle.Ein wirklich sicherer Datenaustausch kann durch einen virtuellen Datenraum gewährleistet werden. In […]

Diese Rechte gelten für Menschen mit Behinderung

Weltweit gelten circa eine Milliarde Menschen als behindert, das sind 15 % der weltweiten Bevölkerung. Allein in Deutschland leben rund 7,9 Millionen Menschen mit einer Behinderung. In vielen Ländern sind sie Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt. Menschen mit Behinderungen wird häufig auch das Recht genommen, unabhängig zu leben. Sie stehen vor erheblichen Hindernissen bei der Verwirklichung […]

Schadenersatz für Audi A6 im Abgasskandal – LG Kiel 5 O 135/20

Das Landgericht Kiel hat die Audi AG im Abgasskandal ein weiteres Mal verurteilt. Wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung muss der Autohersteller einen Audi 6 Avant 3,0 TDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten, entschied das LG Kiel mit Urteil vom 10. Februar 2021 (Az.: 5 O 135/20).

Überwachung im Homeoffice: Was ist erlaubt?

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie arbeiten viele Arbeitnehmer bereits seit Wochen und Monaten von zuhause aus. Dort entziehen sie sich somit der Kontrolle ihres Arbeitsgebers. Allerdings greifen einige Unternehmen auf die Nutzung von Überwachungssoftwareprogrammen zurück, um die Aktivitäten ihrer Mitarbeiter auch im Home Office zu überwachen. Legal ist dies nicht in allen Fällen. Ob ein zu […]

AdBlue – das sollte man über den Dieselzusatz wissen

Ist der Tank des Fahrzeugs leer, dann heißt es, an die Tankstelle zu fahren. Statt die Wahl zwischen Benzin und Diesel zu haben, sehen sich viele Autofahrer mit einer Vielzahl an Treibstoffen konfrontiert. Fuel Save, Maxx Motion, Ultimate oder V-Power. Nun wird diese Palette erweitert – nämlich um AdBlue. Einen Zusatzstoff, mit dem die Dieselfahrzeuge die Grenzwerte nach der Abgasnorm Euro 6 einhalten sollen.

Der Matratzen-Topper: Worauf achten?

Für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit ist ein erholsamer und guter Schlaf von großer Bedeutung. Dennoch leiden viele Menschen unter Schlafstörungen, die sich auf verschiedene Ursachen zurückführen lassen. In einigen Fällen sind Bett oder Matratze für den schlechten Schlaf verantwortlich. Einen Matratzen topper kaufen kann dann oft Abhilfe schaffen. Doch worauf muss bei dem […]

Krankenversicherung: So findet man die passende PKV

Die Krankenversicherung in Deutschland ist ein wichtiges, jedoch nicht ganz unkompliziertes Thema. Nicht nur aufgrund der Corona Pandemie haben im Januar 2021 einige Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. Solche Erhöhungen sind immer wieder ein Anlass, den eigenen Versicherungsschutz zu hinterfragen. Dabei stellt sich für viele Menschen die Frage, ob der Wechsel zur privaten Krankenversicherung sinnvoll ist […]

Fünf unzulässige Abschalteinrichtungen bei Mercedes

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im Dieselskandal bekanntlich eine Reihe von Rückrufen wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen gegen eine Reihe von Mercedes-Modellen mit den Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 angeordnet. Daimler beharrt auf seinem Standpunkt keine unzulässigen Funktionen zu verwenden und hat Widerspruch gegen die Rückruf-Bescheide eingelegt. Damit ist der Autobauer gescheitert. Wie kürzlich bekannt wurde, hat […]

Jetzt auch offiziell – Unzulässige Abschalteinrichtung beim Bulli VW T6

Jetzt ist auch offiziell beim VW T6 von einer unzulässigen Abschalteinrichtung die Rede. Halter bestimmter Diesel-Modelle des T6, die dem Rückruf unter dem Code 23Z7 bislang noch nicht nachgekommen sind, erhalten inzwischen unangenehme Post von ihren zuständigen Zulassungsbehörden. Darin werden sie dringend aufgefordert, den Rückruf zu befolgen und eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernen zu lassen.

Professionelle SEO Beratung – darauf ist zu achten

Einer der wichtigsten Aspekte des Online-Marketings ist heutzutage die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimization) genannt. Der beste Content und die innovativsten Produkte helfen nichts, wenn diese nicht in einer guten Platzierung im Google-Ranking erscheinen. SEO ist ein dynamisches Unterfangen, das keinen eindeutigen Regeln unterliegt. Google optimiert den Algorithmus ununterbrochen weiter, daraus ergeben sich ständig […]

Haftung von Audi im Abgasskandal – BGH VI ZR 505/19

Der Dieselmotor EA 189 ist durch den VW-Abgasskandal hinlänglich bekannt geworden. Der Motor wurde von der Konzernmutter VW  entwickelt und hergestellt, kam aber auch bei Fahrzeugen der VW-Töchter Audi, Seat und Skoda zum Einsatz. Der BGH entscheidet in einem Verfahren am 23. Februar 2021, ob auch die Konzerntochter Audi wegen der Verwendung eines Motors mit […]

KBA weist Daimler-Widersprüche gegen Rückrufbescheide im Abgasskandal zurück

Das Kraftfahrtbundesamt stellt sich quer – aus Sicht der Daimler AG hat das KBA eine schmerzhafte Entscheidung getroffen und die Widersprüche gegen Rückrufaktionen zurückgewiesen. Für den Automobilhersteller wären erfolgreiche Widersprüche genau der Befreiungsschlag gewesen, den man in disen schweren Zeiten dringend braucht.

Software-Update vor dem BGH – VI ZR 513/20 und VI ZR 268/20

Der VW-Abgasskandal landet erneut vor dem Bundesgerichthof. Der BGH muss die Frage klären, ob mit dem Software-Update erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung in Form eines Thermofensters aufgespielt wurde. Die Verfahren zu den Aktenzeichen VI ZR 513/20 und VI ZR 268/20 sind auf den 23. Februar 2021 terminiert.

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.