BGH bestätigt: Schadensersatzanspruch im Abgasskandal bleibt nach Software-Update bestehen – VI ZR 367/19
Im Abgasskandal lässt sich der Schaden der Käufer durch die Installation eines Software-Updates nicht beseitigen. Das hat der BGH mit Urteil vom 30. Juli 2020 noch einmal klargestellt (Az.: VI ZR 367/19).
Datenschutz: Herausforderungen durch Virtual Reality
In den heutigen digitalen Zeiten geben Verbraucher stetig mehr persönliche Daten von sich preis. Zum Teil geschieht dies auf freiwilliger Basis, allerdings oft auch gänzlich unbemerkt. Dies ist einer der Gründe, weshalb die virtuelle und digitale Welt des Öfteren in der Kritik stehen. Besonders eine neue technische Innovation, die Virtual Reality, wirft Fragen hinsichtlich des […]
Marketingoptimierung mit Data Driven Marketing
Durch den technologischen Wandel und die Digitalisierung ist der Kunde immer stärker in den Fokus der Marketingmaßnahmen gerückt. Die Optimierung von Kampagnen läuft verstärkt kundenorientiert ab, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Return on Investment liegt.
Opalenburg muss Anleger Schadenersatz zahlen – BGH weist Beschwerde zurück
Knapp 20.000 Euro hatte ein Anleger in seine Beteiligung an der Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. SafeInvest KG gesteckt. „Die Hoffnung auf eine sichere Geldanlage für die Altersvorsorge haben sich zwar nicht erfüllt. Aber immerhin kommt mein Mandant auch ohne finanziellen Schaden wieder aus der Beteiligung heraus“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Die […]
VW Bulli T5 im Abgasskandal – LG Osnabrück spricht Schadensersatz zu – 10 O 824/20
Der VW Bulli T5 spielte im Abgasskandal bislang eine Sonderrolle. Obwohl im T5 der durch die Abgasmanipulationen bekannt gewordene Motor des Typs EA 189 steckt, gab es für den Transporter keinen verpflichtenden Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Ein Rückruf durch das KBA sei auch gar nicht nötig. VW sei dennoch zum Schadensersatz verpflichtet, entschied jetzt […]
Biovolt AG – Anspruch auf Schadensersatz
Eine Dividende wird es für Aktionäre der Biovolt AG erneut nicht geben. Auch 2019 machte das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz wieder einen Verlust in Millionenhöhe wie das Unternehmen nun bekannt gab. Nach der Prüfung des Jahresabschlusses für 2019 weist die Revisionsstelle darauf hin, dass die Hälfte des Aktienkapitals und der gesetzlichen Reserven nicht […]
OLG Koblenz 8 U 1803/19 – Schadensersatz für Audi SQ5 3.0 Liter im Abgasskandal
Audi ist im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet. Nicht nur bei Fahrzeugen mit den kleineren Dieselmotoren des Typs EA 189, sondern auch bei Modellen mit größeren 3-Liter-Dieselmotoren. Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 5. Juni 2020 entschieden, dass Audi Schadensersatz bei einem Audi SQ5 3.0 TDI leisten muss, weil in dem 3-Liter-Motor des Fahrzeugs eine […]
Wirecard AG – Verhaftungen und Verdacht auf gewerbsmäßigen Betrug
Der Skandal um die insolvente Wirecard AG wird immer größer. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt inzwischen auch wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug. In diesem Zusammenhang wurden am 22. Juli 2020 drei ehemalige Vorstände festgenommen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.
T5-Ausbau zum Wohnmobil

Der VW-Bulli ist eine Legende – auch wenn Volkswagen derzeit nichts unversucht lässt, um es sich mit der treuen Kundschaft und den begeisterten Fans des Bulli-Konzeptes zu verderben. Was Volkswagen durch die Manipulationen im Dieselskandal nicht schafft ist, den Mythos VW-Bus zu zerstören und der hat weniger mit der optimalen Eignung des Busses als Transporter […]
Ratgeber: Darauf muss man bei gebrauchter Software achten
Gebrauchte Software für Firmen und Privatpersonen, das klingt zunächst erst einmal irgendwie illegal. Tatsächlich gibt es ganz legale Wege, an gebrauchte Software heranzukommen.
Visionen sichtbar machen: Immobilien Visualisierung
Potentiellen Kunden und Interessenten wird durch die 3D Visualisierung von Immobilien die Möglichkeit geboten, sich einen Eindruck von dem Objekt zu verschaffen, noch bevor es überhaupt gebaut wurde. Die Möglichkeiten der Darstellung sind heutzutage durch moderne und innovative Techniken sehr vielfältig.
Abgasskandal – Razzia bei Fiat und Iveco
Jetzt droht auch Fiat Chrysler und dem Schwesterkonzert CNH Industrial, zu dem auch Iveco zählt, Ärger im Abgasskandal. In Deutschland, Italien und der Schweiz haben Ermittler mehrere Standorte der Unternehmen durchsucht.
Mercedes C 300 Hybrid – Rückruf im Abgasskandal
Im Abgasskandal gibt es für Mercedes einen weiteren Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts. Wie das KBA am 20. Juli veröffentlichte, ruft es den Mercedes C 300 Hybrid (Baureihe 205) der Baujahre 2013 bis 2016 zurück.
Deswegen lohnt es sich, Studierende einzustellen
In der heutigen Zeit jagt eine Innovation die nächste und in alle Branchen kommt es zu einer überdimensionalen Schnelllebigkeit. Unternehmer können sich heutzutage nicht mehr sicher sein, wie lange bestimmte Technologien und Produktionsprozesse noch Up-to-date sind und somit ist es nahezu unabdingbar, externe Berater hinzuzuziehen, die mit einer objektiven Betrachtung dazu beitragen können, dass das […]
Fürs Alter vorsorgen: Immobilie kaufen
Wenn sie das Rentenalter erreicht haben, bleibt vielen Menschen zum Leben nur noch wenig Geld – selbst dann, wenn diese eine Immobilie ihr Eigen nennen. Grundsätzlich stellt die eigene Immobilie für den Großteil der Deutschen noch immer die sicherste Altersvorsorge dar. Schließlich können Rentner in dieser für den Rest ihres Lebens mietfrei wohnen.
VW Abgasskandal – Noch keine Verjährung beim EA 189
Grundsätzlich ist die Sache geklärt: VW ist im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet. Das hat der BGH mit Urteil vom 25. Mai 2020 klargestellt (Az.: VI ZR 252/19). Offen ist hingegen noch die Frage der Verjährung der Schadensersatzansprüche bei Fahrzeugen des VW-Konzern mit dem Dieselmotor des Typs EA 189.