HCI-Schiffsfonds „MS Hammonia Fortuna“ – Anlegerschutz siegt in 2. Instanz

Die von der Anlegerkanzlei Sommerberg LLP eingereichte Schadensersatzklage wegen Rückerstattung des Anlagebetrages von 10.477 Euro ist begründet. Zu diesem Ergebnis kommt der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main mit einstimmigen Beschluss vom 28. Juli 2014 (Aktenzeichen 4 U 68/14). Geklagt hatte ein Anleger, der sein vermögen in einen geschlossenen Schiffsfonds (HCI-Schiffsfonds „MS Hammonia Fortuna“ […]

Droh-Anrufe von angeblichen Google-Mitarbeitern

Aktuell werden wieder zahlreiche Kunden unserer Agentur angerufen mit ziemlich abstrusen Forderungen. Sollte ein Vertrag zur Suchmaschinenoptimierung nicht verlängert oder abgeschlossen werden, so würde die entsprechende Internetseite nicht nur aus dem Index gelöscht sondern auch komplett abmeldet. Die Drohanrufer stellen sich als Mitarbeiter von Google vor. Die im Display angezeigten telkefonnummern sind nicht nachvollziehbar. Sollte […]

Flugverspätung: Landung ist nicht relevant für die Bemessung der Verspätung

Der Bundesgerichtshof hat am 4. September 2014 die Rechte Flugreisender weiter gestärkt. In einem aktuellen Urteil wurde der Zeitpunkt zur Bemessung einer Verspätung auf den Moment festgelegt, in dem sich die Türen des Flugzeugs öffnen. Die Fluggesellschaften hatten den Moment der Landung zur Verspätungsberechnung heran gezogen und damit viele Fluggäste um die ihnen zustehende Verspätungsentschädigung […]

Travel24.com-Anleihe: Geschäftsbericht beanstandet

Die Travel24.com-Anleihe wurde am 17. September 2012 emittiert und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Das Emissionsvolumen betrug 25 Mio. Euro. Die Anleger der Anleihe Travel24.com (WKN: A1PGRG; ISIN: DE000A1PGRG2) sind mittlerweile stark verunsichert.

Hanseatische Immobilienfonds Holland XXIII: Anleger sollen Verkauf zustimmen – Verluste drohen

„Die Gesellschafter werden gezwungen, sich zwischen Not und Übel zu entscheiden“ – Rechtsanwalt John kann sich nur wundern über ein aktuelles Schreiben der Fondsgesellschaft an die Gesellschafter der Hanseatischen Immobilienfonds Holland XXIII GmbH & Co. KG. Die Anteilseigner des geschlossenen Fonds werden über ein Kaufangebot für die Fondsimmobilie in Amsterdam, Prinses Irenestraat 39-43, informiert. Das […]

megapillen.com

Folgendes ist passiert: Jemand hat im Internet über eine Apotheke megapillen.com ein Medikament bestellt und auch auf Vorkasse überwiesen. „Nun wurde mir nicht mein bestelltes Medikament sondern etwas anderes ohne Originalpackung ohne Beipackzettel nur in Blister in einem Umschlag geschickt.Ich habe die Firm telefonisch kontaktiert und mit einer Frau Meier telefoniert die mir eine Adresse […]

Aktien der BioMa Energie AG: Verurteilung der Fa. Bayerische Vermögen AG aus Traunstein!

Das Landgericht Traunstein hat mit Urteil vom 14.08.2014 entschieden, dass an die von Herrn RA Dr. Jürgen Klass vertretene Klägerin € 15.600,00 zzgl. Zinsen zu zahlen sind. Im Gegenzug müssen 1.300 Aktienanteile an der BioMa Energie AG an die Finanzfirma übertragen werden. Außerdem wurde die Finanzfirma verurteilt, vorgerichtliche Rechtsverfolgungskosten zu erstatten.

Falsche Zinsanpassungsklausel berührt auch Zinscap-Gebühr

Viele Kunden schließen einen Zinscap mit der Darlehensgeberin ab. Das wird dann gemacht, wenn die Zinsen nach einem variablen Zinssatz zu erbringen sind. Der Zinscap regelt die Unter- und Obergrenze des Sollzins. Für die Festlegung eines solchen Zinscaps berechnen Banken eine Zinscap-Prämie. Diese Prämie ist eine sofort fällige Zinssicherungsgebühr.

Zalando geht an die Börse

Zalando geht an die Börse – wem juckt da nicht der Kapitalanlagefinger? Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden empfiehlt, in Zalando-Aktien im Rahmen einer ausgewogenen Portfolio-Strategie zu investieren und sich nicht in den Strom des aktuellen Hypes um die Wunderaktie Zalando zu begeben. Die Strategie des Versandriesen ist klar: „Das bisherige Marketing […]

Insolvenz der Mox Telecom AG: Was kommt nun auf die Anleihegläubiger zu?

Die Mox Telecom AG hat am 17.06.2014 beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenzantrag gestellt. Gleichzeitig wurde die Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens beantragt. Nach Auskunft des Unternehmens sind Kredite in Höhe von ca. EUR 30 Mio. von Bankenseite nicht verlängert worden. Deshalb drohe die Zahlungsunfähigkeit. Mit Hilfe eines Sanierungsplanes will das Unternehmen nach eigenen Angaben neue Finanzierungsmodelle erarbeiten und […]

Darlehensvertrag widerrufen: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung lässt sich nicht so einfach korrigieren

Verbraucherkredite können bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung auch nach Fristablauf noch widerrufen werden. „Eine falsche Widerrufsbelehrung  lässt sich nicht so einfach aus der Welt schaffen. Selbst wenn die Banken das versuchen“, sagt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Stuttgart, und weiter: „Eine Nachbelehrung durch die Bank müsste ausdrücklich als solche zu erkennen sein, auf […]

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.