Wurstkartell aufgeflogen – 338 Millionen Euro Strafe für Preisabsprachen

Die am 15.7.2014 veröffentlichte Pressemitteilung des Bundeskartellamts informiert darüber, dass gegen 21 Wursthersteller insgesamt 338 Mio Euro Geldbußen verhängt wurden. Die Liste der beteiligten Unternehmen reicht von Bell (vormals Abraham/Zimbo) bis Wiesenhof Geflügelwurst und Willms Fleisch GmbH. Da sich die handelnden Personen der betroffenen Unternehmen regelmäßig (und seit Jahren) im Hamburger Atlantic-Hotel trafen, spricht die […]

Prokon: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Insolvenzverschleppung

Gegen den Prokon-Gründer Carsten Rodbertus wird wegen Insolvenzverschleppung ermittelt. Nach Medienberichten hat die Staatsanwaltschaft Lübeck nach einem Anfangsverdacht offizielle Ermittlungen aufgenommen. Zudem werde auch noch wegen weiterer Wirtschaftsdelikte ermittelt. Nachdem die Prokon Regenerative Energien GmbH Anfang des Jahres Insolvenz angemeldet hat, sind den Berichten zu Folge bereits mehrere Strafanzeigen gegen den ehemaligen Prokon-Chef gestellt worden.

Euro Grundinvest 15: Klage beim LG München I eingereicht

Gegen die beteiligten Gesellschafter sowie gegen die verantwortlich handelnden Personen des Euro Grundinvest 15 wurde Klage beim Landgericht München I eingereicht. In der Klage werden Schadensersatzansprüche wegen Prospektfehlern und wegen Kapitalanlagebetrugs geltend gemacht. Es sind deutliche Anzeichen eines Schneeballsystems erkennbar. Die Angaben zum Umfang und zum Wert der Immobilienprojekte werden als irreführend und falsch eingeschätzt. […]

Harren & Partner „Flottenfonds II“ Beteiligungs GmbH & Co. KG: Schadensersatzforderungen gegen Bremer Landesbank

Die Kanzlei Jens Graf Rechtsanwälte, Düsseldorf, hat die Vertretung von Gesellschaftern des Schiffsfonds Harren & Partner „Flottenfonds II“ Beteiligungs GmbH & Co. KG übernommen. Zahlreiche Anleger sehen sich angesichts des enttäuschenden Verlaufs dieser Beteiligung geschädigt. Die wirtschaftliche Entwicklung der angepriesenen Investition erweist sich in der Realität als problematisch. Im rechtlichen Sinne wird schon dann von […]

Katharina Saalfrank – Super-Nanny-Werbung verstößt gegen Menschenwürde

Dass man von der Super-Nanny wohl nicht wirklich etwas lernen konnte, war sicherlich auch Diplom-Pädogogin Katharina Saalfrank klar, sicherlich auch, dass die Einschaltquote höhere Priorität hatte als der Dienst am Menschen. Die 2011 eingestellte Sendung hatte nun ein juristisches Nachspiel. Es ging dabei um eine besonders umstrittene Szene, in der eine Fünfjährige von ihrer Mutter […]

„Amazon Coins“ kein BaFin-reguliertes E-Geld

Das Thema alternative Zahlungsmittel taucht immer öfter in den Medien auf. Die Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei mzs Rechtsanwälte hat auf dieses Interesse schon vor einiger Zeit reagiert und informiert auf www.zag-recht.de  über aufsichtsrechtliche Fragen in Sachen E-Geld. Die Verbraucherzentrale NRW macht aktuell auf Defizite der Amazon-Währung „Amazon Coins“ aufmerksam. In einer Pressemitteilung heißt es dazu:

web.de: Wenn der Freemailer auf einmal doch etwas kostet

Unser Archiv-Beitrag über den Freemail-Anbieter web.de ist seit Jahren einer der beliebtesten Artikel auf www.verbraucherschutz.tv. In letzter Zeit mehren sich die Aufrufe des Artikels über web.de wieder mal dramatisch, was ein untrügliches Zeichen dafür ist, dass web.de die Daumenschrauben anzieht und vermeintlichen Ansprüchen verstärkt per Mail oder Brief Druck verleiht. Die Masche ist seit Jahren […]

Widerruf von Versicherungen und Finanzierungen

Wer einen Kreditvertrag kündigen, aus einer Lebens- oder Rentenversicherung aussteigen oder eine Immobilienfinanzierung vor Ablauf umschulden möchte, der stößt auf vielfache und vielfältige Probleme. Eigentlich ist es doch eine ganz einfache Sache: Man kündigt und bekommt das eingezahlte Geld mit einer angemessenen Verzinsung zurück. Aber: Ganz so einfach geht das nicht. Entweder verlangen Banken horrende […]

PROKON soll saniert werden

Am 03.07.2014 haben der Insolvenzverwalter der Prokon Regenerative Energien GmbH, Dr. Penzlin, und drei Anlegervereinigungen in einer gemeinsamen Erklärung bekannt gegeben, dass die insolvente Gesellschaft über einen Insolvenzplan saniert werden soll.

MS „Santa-B Schiffe“ mbH & Co. KG: Hahn Rechtsanwälte hat erste Prospekthaftungsklagen eingereicht

Hamburg, 07. Juli 2014. Hahn Rechtsanwälte haben für 13 Anleger der Beteiligungsgesellschaft MS „Santa-B Schiffe“ mbH & Co. KG beim Landgericht Hamburg erste Prospekthaftungsklagen eingereicht. In Anspruch genommen werden die Treuhandkommanditistin, die TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH und die beiden Gründungskommanditisten, die MPC Capital Investments GmbH sowie die Reederei Claus-Peter Offen (GmbH & […]

Salomon-AG-Prospektfehler: Anleger des Fonds MT „Cape Taft“ dürfen hoffen

In einem aktuellen Muster-Verfahren betreffend den geschlossenen Schiffsfonds MT „Cape Taft“ hat das Landgericht Dortmund in der mündlichen Verhandlung vom 23.05.2014 ausgeführt, dass es zwei Prospektfehler erkennt und schloss sich damit der Argumentation der Düsseldorfer Kanzlei mzs Rechtsanwälte an.

Green Planet AG: Geld der Anleger muss nicht verloren sein

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. ermittelt gegen die Green Planet AG wegen Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug. Anleger, die über Green Planet in Teakholzplantagen in Costa Rica investiert haben, fürchten um ihr Geld. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden, äußert sich im Interview mit verbraucherschutz.tv zur aktuellen Situation und den Möglichkeiten der Anleger.

Rückruf: Alkohol in Bionade Holunder und Streuobst

Schon lecker so eine eiskalte Bionade: Aber Vorsicht – die Marken Holunder und Streuobst können eventuell doch mit etwas Alkohol belastet sein. Nach Herstellerangaben sind Hefezellen in die Produktion geraten, die unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der Flaschengärung Alkohol entwickeln können.