Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Mit der Änderung des Punktesystems erfolgt auch eine neue Bewertung der Verkehrsdelikte. Ins Verkehrszentralregister in Flensburg werden nur noch die Verkehrsverstöße eingetragen, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden. Ein Verkehrsdelikt wird auch nur noch mit maximal 3 Punkten bestraft. Allerdings wird auch schon bei einem Kontostand von 8 und nicht wie bisher 18 Punkten der […]
Das „Primo Depot“ der DZ-Bank
Primo Depot – das klingt nach einem erstklassigen Wertpapierdepot, vielleicht sogar nach Vermögensverwaltung. Vertrieben wurde dieses Produkt der DZ Bank über die Volks- und Raiffeisenbanken. Dort sind die Kunden erfahrungsgemäß eher bodenständig.
Risiko-Produkte der DZ-Bank: Zins Garant Plus
Zins Garant Plus – das klingt nach besser verzinstem Festgeld, nach einem Plus eben und nach garantierter Sicherheit. Vertrieben wurde dieses Produkt der DZ Bank über die Volks- und Raiffeisenbanken. Damit naturgemäß eher an Kunden mit dem Wunsch nach Nachhaltigkeit und konservativer Anlage.
Verbraucherschutz im Internet
Gegen Handyabzocke, Abofallen, Spam und alles, was uns sonst so ärgert .txt ist eine auf Suchmaschinenoptimierung für Rechtsanwälte spezialisierte Agentur. Durch die Recherchen für unsere Kunden kommen wir mancher Abzocke auf die Spur und erhalten im Kontakt zu unseren Kunden viele nützliche Informationen, die wir hier aufarbeiten und mit Betroffenen teilen wollen. Zur Geschichte von […]
Neues Punktesystem und neue Tilgungsfristen ab dem 1. Mai 2014
Zum 1. Mai 2014 wird nicht nur das Punktesystem im Verkehrszentralregister neu geregelt, sondern auch die Tilgungsfristen für die Punkte verändern sich. Wichtigste Neuerung dabei: Ein neuer Punkteeintrag führt nicht mehr zur Tilgungshemmung älterer Einträge.
Neues Punktesystem: Von Vormerkung bis zum Führerscheinentzug
Mit der Neuregelung des Punktesystems im Verkehrszentralregister müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf eine Reihe von Änderungen einstellen. Je nach Punktestand führt die Behörde unterschiedliche Maßnahmen durch. „Wesentlich ist auch, dass die Möglichkeiten, Punkte wieder abzubauen, eingeschränkt sind. Nur noch einmal innerhalb von fünf Jahren kann ein Punkt durch die freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar abgebaut […]
Reform des Punktesystems: Kraftfahrer müssen sich auf Änderungen einstellen
Ab dem 1. Mai 2014 gilt das neue Punktesystem. Mit der Reform des Verkehrszentralregisters und des Punktesystems müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf einige wesentliche Änderungen einstellen. Statt wie bislang 18 gibt es nur noch 8 Punkte. Wer 8 Punkte in Flensburg gesammelt hat, verliert die Fahrerlaubnis. Allerdings werden auch nur noch sicherheitsgefährdende Verkehrsdelikte mit einem […]
Neues Punktesystem rückt sicherheitsgefährdende Verkehrsverstöße in den Fokus
Das Verkehrszentralregister in Flensburg und damit auch das Punktesystem werden zum 1. Mai 2014 neu geordnet. Dann wird der Führerschein bereits ab 8 Punkten entzogen. Allerdings führen auch nur noch Verstöße, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden zu einem Punkteeintrag. „Ziel der Neuregelung ist, im zentralen Register nur noch die Personen zu erfassen, die durch […]
Vorsicht Führerschein-Entzug – Neues Punktesystem
Mit der Einführung eines neuen Punktesystems wird die bisherige „Verkehrssünderkartei“ in Flensburg recht umfangreich reformiert. Es gibt neue Berechnungsmethoden die letzten Endes aber alle zu einem Ergebnis führen: Wer zu viele Punkte hat, der kann seinen Führerschein abgeben. Insbesondere Berufsfahrer, die aktuell mit Maßnahmen zum Punkteabbau liebäugeln, sollten sich in der momentanden Situation von Verkehrsrechtexperten […]
MPC MS Santa Leonarda: Sparkasse Hannover zahlt Anleger im Vergleichswege 19.000 Euro
Vor dem OLG Celle (3 U 132/13) schlossen die Sparkasse Hannover und der von mzs Rechtsanwälte vertretene Anleger Ende letzten Jahres einen Vergleich. In der ersten Instanz (LG Hannover – 11 O 148/12) hatte der Anleger noch den eingeklagten Betrag in Höhe von € 26.500,- zugesprochen erhalten. Nun wählt er eine wirtschaftlich sehr interessante Lösung. Statt […]
Fritzbox-Lücke
AVM reagiert auf probleme mit der Fritzbox Die Sicherheitslücke in Fritzbox-Routern der Firma AVM soll noch an diesem Wochenende (8./9. Februar) geschlossen werden. Mit einem entsprechenden Softwareupdate sollen sich betroffene Hardware-Nutzer wirkunsvoll schützen können. Allerding kann aber auch jetzt schon jeder Betroffene selbst Maßnahmen ergreifen. Hier einen umfamgreichen Artikel bei Fokus online lesen
Personaldienstleister hkw: Anleihegelder verschunden – Staatsanwaltschaft ermittelt
Die Anleihegläubiger des insolventen Personaldienstleisters hkw müssen befürchten, dass sie leer ausgehen. Ihre Anleihegelder sind offenbar verschwunden, wie das Handelsblatt am 7. Februar berichtet. Außerdem habe der Insolvenzverwalter Massenunzulänglichkeit angemeldet.
DS-Rendite-Fonds Nr. 126: Kanzlei mzs Rechtsanwälte weist Prospektfehler nach – Klagewelle gegen Dr. Peters
Anleger des Dr. Peters Schiffsfonds DS-Rendite-Fonds Nr. 126 DS Ability und DS Accuracy können sich berechtigte Hoffnungen auf Schadensersatz machen. Der Kanzlei mzs Rechtsanwälte aus Düsseldorf ist es nun schon in mehreren Prozessen am Landgericht Dortmund gelungen, dem Emissionshaus Dr. Peters einen wesentlichen Prospektfehler nachzuweisen und damit Schadensersatz für die Mandanten durchzusetzen.
BGH: Aufruf zur Kontoklatsche ausnahmsweise zulässig
Heute redet kaum noch jemand über die „Mehrwertdienste“ von Anbietern wie der WEBTAINS GmbH. Die Zeiten der Abofallen endeten mit dem „Button-Gesetz“. Allerdings gibt es immer noch Gerichte, die die das Thema noch nicht „erledigt“ ist. Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat jetzt entschieden, dass der Aufruf einer Verbraucherzentrale […]
DS-Rendite-Fonds Nr. 126: LG Dortmund verurteilt Emissionshaus Dr. Peters und Sparkasse Dortmund zu Schadensersatz
Mit einer aktuellen Entscheidung vom 06.12.2013 (Az. 3 O 228/13) hat nun auch die 3. Zivilkammer am Landgericht Dortmund das Emissionshaus Dr. Peters und die Sparkasse Dortmund auf Schadensersatz an einen Gesellschafter des DS-Rendite-Fonds Nr. 126 wegen eines wesentlichen Prospektfehlers verurteilt (noch nicht rechtskräftig). Das Gericht stellte fest, dass der Verkaufsprospekt eine grob fehlerhafte Prognose […]
Funke sagt nicht aus im HRE-Prozess
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der heute verstaatlichten Bank Hypo Real Estate Funke hat sich entschieden, nicht im Verfahren vor dem Münchner Oberlandesgericht auszusagen. Diese Entscheidung hatte Funke seinem Anwalt am Mittwochabend mitgeteilt. Funke war nach der Pleite der HRE von München nach Mallorca gezogen, wo er seitdem mit Ferienimmobilien handelt. In München werden aktuell Schadensersatzforderungen in […]