EU-weit abgezockt – was müssen Opfer im europäischen Ausland befürchten?
Abzocke ist grenzüberschreitend – werden Mahnbescheide auch nach Polen versendet? (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion)
Muss ich per Einschreiben widerrufen?
In Foren werden „Musterbriefe“ empfohlen, die unbedingt per Einschreiben versendet werden sollen. Muss das unbedingt sein oder kann ich mir den Aufwand und die Kosten sparen? (Sie sind Anwalt und möchten diese Frage beantworten? – bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion)
Wenn ich mir das Angebot angeschaut habe, beendet das die Widerrufsfrist vorzeitig?
Abzocker behaupten, dass durch das Anklicken des Aktivierungslinks die Widerrufsfrist erlischt – stimmt das?
Was muss in einem nachträglichen Widerruf geschrieben stehen?
Sie haben die Frist angeblich verpasst – gibt es spezielle Anforderungen an einen verspäteteten Widerruf?
Ich kann mir keinen Anwalt leisten – sollte ich nicht besser bezahlen?
Wo liegt das Risiko? Wer zahlt hat vorerst Ruhe – wo liegen die Risiken, wenn ich es einfach nur „aussitze“?
Was kostet eine Beratung beim Anwalt?
Abzocker und sonstige Vertreter der Nutzlosbranche reagieren oft nur auf Schreiben vom Anwalt. Auch als Vertretung vor Gericht kommen Opfer ohne Anwaltshilfe nicht aus. Welche Kosten entstehen, wenn ich mir professionelle Hilfe hole?
“Was kann ich tun, wenn ich vor Gericht verliere – was muss ich dann zahlen?”
Viele Opfer scheuen die Zahlungsverweigerung aus Angst vor entstehenden Gerichts- und Anwaltskosten.
Abgezockt? Anwälte beantworten Fragen…
Nach drei Jahren verbraucherschutz.tv kennen wir die Fragen der Opfer genau. Wir wollen an dieser Stelle einen Frage-und-Antwort-Katalog erstellen, an dem sich Opfer und Anwälte gleichermaßen beteiligen können. Opfer können Ihre Frage stellen, versierte Anwälte können diese Frage beantworten. Zum Auftakt haben wir die gängigsten Fragen eingestellt. Interessierte Rechtsanwälte sind herzlich ein zur Mithilfe eingeladen […]
Collectus-Inkasso will Verbraucher schützen
Man müsste einfach mehr Zeit haben, um Dinge im inneren Kreis der Nutzlosbranche zu recherchieren. Dann würde man auch auf so schöne Geschichten kommen, wie www.abzocknews.de jetzt recherchiert hat. Auf die Domain collectus-verbraucherschutz.de dürfen wir uns schon jetzt freuen.
Musterbrief nach Internet-Abzocke
Immer wieder taucht die Frage auf, wie ein optimal gestalteter Widerruf auszusehen hat. Profis von der Verbraucherzentrale NRW haben Musterschreiben gestaltet, die man hier downloaden kann. Meiner Meinung nach sind diese „perfekten Antworten“ aber keine wirklich angemessene Reaktion auf die Abzocke von outlets.de und co.
tip4you und andere Anrufer
verbraucherschutz.tv wurde Anfang April mehrfach auf den tip4you.biz hingewiesen. Offensichtlich werden per Cold Calls sensible Kundendaten mit Hinweis auf angebliche Gewinne abgefragt. Wir empfehlen grundsätzlich, sich am Telefon auf keinen Fall mit fremden Leuten über persönliche Daten zu unterhalten. Sowas geht in keinem Fall irgendwen irgendwas an – zumindest nicht am Telefon. KEINE seriöse Firma […]