Musterbrief nach Internet-Abzocke

Teilen Sie dies über:

Immer wieder taucht die Frage auf, wie ein optimal gestalteter Widerruf auszusehen hat. Profis von der Verbraucherzentrale NRW haben Musterschreiben gestaltet, die man hier downloaden kann. Meiner Meinung nach sind diese „perfekten Antworten“ aber keine wirklich angemessene Reaktion auf die Abzocke von outlets.de und co.

Warum? Ganz einfach: Weil das Gesetz – und darauf verlassen wir uns – keinen perfekten Text mit Einschreiben-Eingangsbestätigung verlangt. Solch ein Brief beruhigt vielleicht, er verursacht aber nicht unerhebliche Kosten und macht Arbeit. Laut Gesetz muss ein Widerruf in Schriftform erfolgen. Dazu reicht auch ein Mail an die im Impressum genannte email-Adresse. Wie die Abzocker reagieren, darauf hat man durch die Form des Briefes keinen Einfluss. Es gibt keinen „sicheren Brief“. Man soll davon ausgehen, dass ein Widerruf per Mail das einzig Notwendige ist. Wer solch einen Widerruf mailt, der kann nachfolgende Mahnungen ignorieren, da die Kosten für diese Mahnungen nocht mehr berechnet werden können.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.