Pishing-Mails clickandbuy.com

Gerade flatttert über das web.de-Mailkonto eine Spammail zum Thema clickandbuy.com ins Haus. Wundern tut das nicht, dann da ich dieses Konto ausschließlich für Verbraucherschutz-Themen benutze gehe ich davon aus, dass diese Mail-Adresse von den Spammern gescannt wurde. Das Ganze scheint nicht ungefährlich. Weil: Selbst ich kann nicht sofort nachvollziehen was da los ist. In der […]

Abzocker finden Adressen im Internet

Es ist eine Vermutung, aber wenn man oft mit Betroffenen von Abo-Fallen zu tun hat, dann fällt auf, dass Betreiber wie opendownload.de oder 99 downloads.de oft über eine ladungssichere Postadresse verfügen, obwohl beim vermeintlichen Vertragsabschluss nur eine e-Mail-Adresse angegeben wurde. Woher kommt diese Adresse? Im Folgenden ein Erklärungsversuch von verbraucherschutz.tv.

Vorsicht Fax: Wer bestätigt hat (Geld) verloren…

Soll mal einer sagen, Fax wäre unmodern? Zumindest für’s schnelle Geld auf dem Adressenmarkt ist das gute alte Fax noch zu was nutze. Das weiß auch die GE-Zentrale Ltd. aus Bonn und versendet per Fax Infos zu Gewerbeeinträgen auf einer Homepage gewerbeeintrag-zentrale.info. Man muss nur die bereits richtig angegebene Adresse checken und zurück faxen.

verbraucherschutz.tv in twitter

Wir haben diesen Block mit www.twitter.com/abzocknews verlinkt. Wenn Sie diesem Profil folgen möchten werden Sie immer mit aktuellen Verbraucherschutz-News versorgt

Gewinnspiele für Minderjährige

9Live, 1Live und Pro7 schalten aktuell so genannte Call-In-Gewinnspiele in den Werbepausen. Auch Minderjährige dürfen daran teilnehmen. Die Landesmedienanstalten hatten diese Glücksspiele für ab 14-jährige durch eine Regeländerung möglich gemacht.

web.de darf nicht mit Geschenken werben

Das Oberlandesgericht Koblenz hat dem Internetdienstleister web.de eine Werbeaktion untersagt. Den Kunden wurde eine nach drei Monaten kostenpflichtige Club-Mitgliedschaft als Geschenk angeboten. Mit dem Urteil vom 18. März 2009 gaben die Richter einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt.

Kriminalitätsbekämpfung im Internet

“Die Anreise eines Täters aus dem europäischen Ausland, um in der Bundesrepublik eine Schutzgelderpressung durchzuführen dauert klassisch 1 bis 2 Stunden Flugzeit oder den Bruchteil einer Sekunde durch einen Klick im Internet”, gibt der Vorsitzende des Bund Deutscher Kriminalbeamter, Klaus Jansen, ein Beispiel für veränderte Formen von Kriminalität durch die Nutzung des Internets.

500 Euro-Gutschein Mediamarkt – Saturn – REWE und andere

500euro-gutschein.pl.am – über Domains wie diese werden aktuell Gutscheine für einen kostenlosen Einkauf z.B. bei Mediamarkt angeboten. Na, ob da der Mediamarkt wohl etwas davon weiß? Die Maschen werden immer billiger – dieser polnische Anbieter verspricht für die Teilnahme an seinem IQ-Test Mediamarkt-Gutscheine im Wert von je 500 Euro.

www.twitter.com/internetfallen

Der Anfang ist gemacht: jetzt wird bei verbraucherschutz.tv auch getwittert. Sie finden unsere News ab sofort auch unter http://www.twitter.com/internetfallen

Hilft gegen Abzocke: Beschwerde bei der Bank

Ausführlich befasst sich die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit dem Portal opendownload.de der einschlägig bekannten Content Services LTD aus Mannheim. Die Zentrale rät Opfern, sich aktiv zu wehren. Z.B. durch Kontaktaufnahme zur Konto führenden Bank.

Kampf gegen Cyberstalking & Datenklau

Die Neue Osnabrücker Zeitung kommentiert: “Verkehrserziehung im Netz: Der Vorstoß des Bundes Deutscher Kriminalbeamter geht in die richtige Richtung. Wer Datenklau, Abzocke und Computer-Piraterie im Internet bremsen will, kommt mit Strafverfolgung allein nicht weiter. Bei rund 42 Millionen Nutzern des Internets allein in Deutschland steht die Polizei auf verlorenem Posten.

yutube.de – Abzocker setzen auf Vertipper

Die Mannheimer Content Services Ltd. hat sich als Betreiber von opendownload.de etwas ganz Trickreiches ausgedacht. Diesmal führen nicht Google-Treffer auf die Landingpages, sondern “Vertipper”. Wer youtube.de sucht und yutube.de eingibt, wird sofort zu opendownload umgeleitet.

Verbraucherschutz Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.