Gerade flatttert über das web.de-Mailkonto eine Spammail zum Thema clickandbuy.com ins Haus. Wundern tut das nicht, dann da ich dieses Konto ausschließlich für Verbraucherschutz-Themen benutze gehe ich davon aus, dass diese Mail-Adresse von den Spammern gescannt wurde. Das Ganze scheint nicht ungefährlich. Weil: Selbst ich kann nicht sofort nachvollziehen was da los ist. In der Thematik unbedarftere User werden auf die angebotenen Links klicken, ihr Konto verifizieren und sich in wer weiß was reinreiten – oder auf eine Variante „Pishing-Mail“ hereinfallen
Was mir auffällt:
1. Ich hatte nie Kontakt mit dieser „Bank“
2. Ich habe ihr keinen Auftrag gegeben, ein Konto für mich anzulegen und zu Bestätigungszwecken einen Betrag einzuzahlen.
Also: entweder ein Fall für den Verbraucherschutz oder ein Pishing-Mail. Letzteres bestätigt sich schnell: Die ganze Mail ist eine Grafik und verlinkt. Was neuerdings eine sehr gute Tarnung ist: Die Mail ist ohne Rechtschreibfehler sauber und professionell getextet. Allerdings: clickandbuy.com hat mit der Sache wohl nichts zu tun. Bei Klick auf die Links erscheint in meinem System eine Sicherheitswarnung vor einer offensichtlich Schadware belasteten Seite.
Recherche im Internet ergibt, dass clickandbuy.com zwar immer wieder mit Kreditkartenbetrug in nicht unerheblichem Umfang in Verbindung gebracht wird, als Anbieter mit untadeligen Referenzkunden aber selbst wohl kein „Abzocker“ ist. In mehreren Verbraucherschutzforen werden dubiose Abbuchungen von der Kreditkarte diskutiert, ohne dass die Opfer irgendetwas gekauft haben. Aber: ich denke mal, das hat eher was mit den angeschlossenen Händlern zu tun. Auch scheint es in wiederholten Fällen zu Vertragsabschlüssen mit Minderjährigen zu kommen, bei deren Rückabwicklung sich der Anbieter eher unkooperativ verhält – aber das allein ist auch noch nicht strafbar.
Ich werde da weiter recherchieren – für den Anfang sei einfach mal gewarnt: Pishing-Mails zu clickandbuy.com nicht beachten, am besten ungelesen löschen, nicht auf die Bestätigungslinks klicken und nach Kontakt immer ein wachsames Auge auf die Kreditkartenabrechnungen werfen.