Verbraucherschutz-Ministerium

Im Rahmen der Neuorganisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle seit dem 1. November 2002 Aufgaben im Bereich des Lebensmittel-Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) wahr.

Ratgeber für pflegende Angehörige

Der neue Ratgeber der Verbraucherzentralen unterstützt Angehörige und Pflegebedürftige bei allen wichtigen Fragen: Wie findet man den passenden Pflegdienst? Was ist bei akuter Pflegebedürftigkeit zu beachten, wie muss der Pflegevertrag aussehen, wie können die Leistungen abgerechnet werden?

Feuchtigkeit in Brennholz

Beim Brennholzkauf ist die Feuchtigkeit von Holz das wichtigste Qualitätsmerkmal. Die Händler der Gemeinschaft www.brennholz-deutschland.de bietet bundesweit Workshops zum Thema „Bestimmung von Holzfeuchtigkeit“ an. Die Auftaktveranstaltung fand jetzt in Warstein-Belecke in Kooperation mit dem dortigen Siedlerbund statt.

Lidl-Kameras haben PIN-Nummern im Visier

Der Discounter Lidl steht im kritischen Visier der Verbraucherschützer. Die Kameras, die eigentlich ein Auge auf Mitarbeiter und Kassenvorgänge werfen sollen, erfassen such die Eingabe von PIN-Nummern in das Eingabegerät zur Kreditkartenzahlung.

Aktion für gesteigerten Milchkonsum an Schulen

Der Absatz von Milch an den Schulen soll gesteigert werden. Vor diesem Hintergrund starten Bundes- und Landesregierung das sog. „Modellvorhaben Schulmilch“. In den kommenden zwei Jahren wollen sie an 600 ausgewählten Schulen in NRW den Einfluss des Preises auf den Milchkonsum untersuchen.

Gebührenverordnung für Informationen zum Verbraucherschutz

Mit Inkrafttreten des neuen Verbraucherinformationsgesetzes am 1. Mai 2008 kann jeder bei den zuständigen Behörden belastende Daten über bestimmte Lebens- oder auch Futtermitteln, Kosmetika, Wein oder Bedarfsgegenstände (Verpackungen, Textilien, Inhaltsstoffe) nachfragen. Der Antrag auf Auskunft kann nicht nur bei Verstößen gegen das Lebensmittelrecht gestellt werden, sondern auch, wenn Fragen zur Kennzeichnung, Herkunft, Beschaffenheit, Verwendung oder […]

Modernisiertes Landeslabor in Brandenburg eingeweiht

Brandenburgs Verbraucherschutzminister Dietmar Woidke (SPD) hat nach umfassender Modernisierung das Landeslabor Brandenburg (LLB) in Potzdam eingeweiht. Die Einrichtung ist auf die Bereiche Futtermittelüberwachung, Düngemittelüberwachung und Überwachungsaufgaben auf Basis des Pflanzenschutzgesetzes spezialisiert. Gerade die Futtermittelüberwachung ist seit der BSE-Krise 2000/2001 in das öffentlichen Interesses gerückt.

Mehr Verbraucherschutz und Transparenz im Telekommunikationsbereich

Besser geschützt werden sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in Zukunft vor sog. „untergeschobenen Verträgen“. Gemeint ist der Wechsel eines Telfonanbieters oder die Umstellung der Betreibervorauswahl ohne ausdrückliche Zustimmung des Anschlussinhabers. Mit einem Gesetzentwurf hat der Bundeswirtschaftsminister die Änderung des Telekommunikationsgesetzes in die Wege geleitet.

9. UN-Vertragsstaatenkonferenz zum Erhalt der biologischen Vielfalt

In der Zeit vom 19. bis 30. Mai 2008 ist Deutschland Gastgeber der neunten UN-Vertragsstaatenkonferenz. 5000 Mitglieder aus aller Welt werden in Bonn über die Ergebnisse der bisherigen Bemühungen zum Schutz der biologischen Vielfalt und künftige Vorgehensweise beraten.

Vogelschutzwarte informiert: Buch mit praktischen Tipps

Mit einer besonderen Veranstaltung zum Thema „Biodiversität“ hat die Staatliche Vogelschutzwarte in Frankfurt die gute alte Tradition der Vogelschutzwarten fortgeführt: Leiter Dr. Klaus Richarz und Martin Hormann nahmen das Jubiläumsjahr der Vogelschutzwarte in Frankfurt zum Anlass, in einem Buch zahlreiche Möglichkeiten zur Schaffung von Wohnstätten und Nisthilfen für Vögel und andere Tiere zusammenzustellen.

Bei DSL auf Kostenfallen achten

„Wer sich einen neuen DSL-Anschluss zulegen möchte, muss vor Kostenfallen auf der Hut sein“. Die Zeitschrift c’t empfiehlt dringend, immer das klein Gedruckte sorgsam zu lesen.

Mietschulden

Ein Urteil des Amtsgerichtes Tempelhof hat jetzt klar gemacht: Einem Mieter kann die Wohnung gekündigt werden, wenn er an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mehr als eine Monatsmiete im Rückstand ist oder über einen längeren Zeitraum zwei Monatsmieten oder mehr schuldig bleibt.

Jugend isst besser

Die Kampagne „Talking Food“ informiert Jugendliche über gesunde Ernährung: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hält fit, gesund und macht gute Laune. Doch bei der Ernährung gilt: Gewusst, wie! Es ist nämlich gar nicht so einfach, bei der Vielzahl der Lebensmittel im Supermarkt die richtige Auswahl zu treffen.

Forschungsinstitut gegründet

Mit einem Festakt wird heute die Gründung des Max Rubner-Instituts (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, in Karlsruhe gefeiert.

Gratis inklusive ist rechtens

Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass die Werbeaussage «inklusive gratis DSL-Anschluss» keine Irreführung seim wenn der Kunde für den Anschluss tatsächlich einen Pauschalpreis zahlen muss (Az.: 6 U 23/07). Ein DSL-Anbieter hatte gegen einen Mtbewerber geklagt. Der unbefangene Leser komme zu dem Eindruck, dass der Anschluss umsonst erfolge – dies sei irreführend. Die Richter waren […]

Handshake im Internet

Die Einführung eines so genannten „Handshake“ (schriftliche Bestätigung) soll in Zukunft das unbemerkte Abschließen von Abo-Verträgen im Internet verhindern. Die rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerin Margit Conrad sieht darin eine Möglichkeit, gegen untergeschobene Internet-Verträge vorzugehen.

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.