Der Pferdehändler aus Kalletal

Ob jemand gut oder böse ist, ein Abzocker,oder ein ehrlicher Handwerker. Die Antworten auf diese Fragen liefert uns das Internet. Sender wie SAT1 springen da nur noch auf fahrende Züge und hoffen auf gute Einschaltquoten, wenn es z.B. um die Geldeintreiber der Seite www.mega-downloads.net geht. Viel recherchieren musste Akte 08 nicht, denn die Einträge z.B. […]

Rückgabe defekter Waren: BGH prüft Verbraucherschutz

Der Bundesgerichtshof verhandelt am 26. November 2008 in Karlsruhe über ein wichtiges Verbraucherschutz-Thema: Die Rückgabe fehlerhafter Waren. In diesem lange erwarteten Grundsatzverfahren geht es um die Frage, ob der Käufer einer mangelhaften Ware ein Nutzungsentgelt zahlen muss, wenn er die Ware erst nach längerer Zeit umtauscht. Im konkreten Fall ging es um einen Herd, den […]

Sat1 berichtet über mega-downloads.net

SAT1 hat im Raum Herford recherchiert, um im dortigen „Mittelweg“ nach Hinweisen auf www.mega-downloads.net zu suchen. Das Sat1-Magazin „Akte 08“ hat sich im Kreis Herford und Bielefeld auf die Spur der Firma gesetzt.

Falsche Werbung für gesunde Lebensmittel

Wenn angeblich Wirkung zeigende Lebensmittel wie z.B. „Probiotische Bakterienstämme“ in Joghurt einen echten Effekt haben, dann müssen sie auch Nebenwirkungen haben. Daher müsste der Danone-Joghurt eigentlich wie ein Medikament behandelt werden – aber: funktionieren diese Sachen überhaupt? Die TAZ hat sich dieser Frage angenommen und einen sehr schönen Artikel recherchiert.

Inkasso, Abmahnanwalt – die Instrumente der Abzocker

Wer auf Seiten wie nachbarschaftspost.com unbeabsichtigt und mit Abzockermethoden angelockt ein scheinbares Vertragsverhältnis eingegangen ist, der wird nach erster vergeblicher Rechnungsstellung schnell mit Inkasso, Mahnung etc. konfrontiert. Was bedeutet das alles?

Musterbrief nach Mahnung von nachbarschaftspost.com

Die Verbraucherschutzzentrale NRW bietet einen Musterbrief an, mit dem abgezockte Besucher von nachbarschaftspost.com Einspruch erheben können. Natürlich gelten Schreiben wie dieses auch, wenn es um andere Abzocker-Seiten geht. Allerdings müssen Adressen und Wortlaut verändert werden. Hier der Musterbrief im Download Hier alle Artikel zum Thema nachbarschaftspost.com ansehen

Verbraucherschutz macht Front gegen Abzockerseiten

Massenhaft sehen sich derzeit Internetnutzer mit Forderungen der Online-Anbieter von ‚nachbarschaftspost’, ‚opendownload’ und ‚mega-downloads’ konfrontiert. Mit Schreiben von Inkassobüros und Rechtsanwälten versuchen die Anbieter, ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen und die Verbraucher abzukassieren. Die Verbraucherzentrale rät, sich durch die Drohkulisse nicht einschüchtern zu lassen.

wer oder was ist nachbarschaftspost.com?

Immer wenn die Besucherzahlen von Verbraucherschutzblogs in die Höhe schnellen, ist wieder etwas passiert. Für die aktuelle Unruhe im Netz sind Mahnungen der Deutschen Inkassostelle Eschborn verantwortlich, die offenbar in großen Mengen an Besucher der Seite nachbarschaftspost.com versendet werden.

Ärger mit dem High Speed Internet

Bei DSL-Anschlüssen lassen Service und Qualität der Telekommunikationsanbieter zu wünschen übrig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Umfrage der Verbraucherzentralen. Beteiligt hatten sich fast 15.000 Verbraucher, von denen rund 13.500 bereits über einen Breitbandanschluss verfügten. „Anspruch und Versprechen der Anbieter sind oft meilenweit entfernt von der Realität der Umsetzung bei den Kunden“, fasst Olaf Weinel, […]

nachbarschaftspost.com schickt Mahnungen

Tausende Verbraucher wurden Anfang des Jahres mit illegalen Telefonanrufen auf die Seite nachbarschaftspost.com gelockt. Die Deutsche Inkassostelle aus Eschborn verschickt aktuell Mahnungen über rund 93 Euro an die Seitenbesucher für den angeblich genutzten Service. Aber: Die Deutsche Inkassostelle steht selbst unter Betrugsverdacht.

Telekom-Bespitzelung- Staatsanwalt informiert Betroffene

Die Staatsanwaltschaft Bonn hat die Deutsche Telekom darüber informiert, dass sie nach Auswertung von Daten im Rahmen der Bespitzelungsaffäre nun Betroffene benachrichtigt. Die Deutsche Telekom hatte Mitte Mai Strafanzeige erstattet, da dem Unternehmen Erkenntnisse über die missbräuchliche Nutzung von Telefon-Verbindungsdaten aus dem Mobilfunkbereich vorlagen.

Klare Aussagen bei Billigflügen

Im Rahmen einer neuen EU-Verordnungen müssen Anbieter von Billigflügen seit dem 1. November 2008 die effektiv fälligen Ticketkosten angeben und dürfen nicht mehr mit Dumpingpreisen werben, in die diverse Aufschläge und Steuern noch nicht einberechnet wurden.

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.