Wie schützt die Bundesnetzagentur den Verbraucher?

Teilen Sie dies über:

Die Bundesnetzagentur hat den gesetzlichen Auftrag, Rufnummernmissbrauch festzustellen und zu verfolgen. Ziel ist es, Verbraucher und Unternehmen vor dubiosen Geschäftsmodellen zu schützen.

Hierzu kann die Behörde im Rahmen der Nummernverwaltung mit folgenden Maßnahmen der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Nachdruck verleihen:

* Abmahnungen, Abschaltung und Entzug von Rufnummern,
* Untersagung von Rechnungslegung und Inkassierung,
* Widerruf oder Rücknahme von Registrierungsbescheiden,
* Androhung und Festsetzung von Zwangsmitteln sowie
* Bußgeldverfahren.

All diese Maßnahmen führen dazu, dass sich der Missbrauch für die Verursacher nicht mehr lohnt.

Die Bundesnetzagentur kann nur eingreifen, wenn sie sicher ist, dass Rufnummernmissbrauch vorliegt. Dazu wertet sie die Beschwerden der Verbraucher aus und führt eigene Ermittlungen durch. Die ergriffenen Maßnahmen werden auf der Internetseite der Bundesnetzagentur veröffentlicht.

Hier gibt’s mehr Infos

Wie sehr ist das ein Betrug?

Rot = Es ist ein starker Betrug!

Gelb = Es ist ein grenzwertiger Betrug!

Grün = Es ist kein Betrug!

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein