Die Zeichen stehen auf Sturm und das sind gute Zeiten z,B. für Windernergie-Fonds – grundsätzlich gilt aber: Geschlossene Anlageprojekte bergen immer Risiken, über die von ihrem Produkt immer sehr überzeugten Berater nicht immer ganz ehrlich informieren. Problematisch bei den so genannten Umweltfonds ist zum einen, dass Energieprojekte sehr komplex sind und Baurisiken z.B. bei Offshoreanlagen nie wirklich 100 % sicher bestimmt werden können. Noch unsicherer wird es bei den so genannten Umwelt-Zertifikaten. Hier geht es nämlich primär gar nicht mehr um Umweltprojekte, sondern nur noch darum welche Entwicklungen welche Projekte nehmen. Oft werden finanzielle Unwägbarkeiten durch Anlegerkapital abgefedert. verbraucherschutz.tv empfiehlt zu Themen rund um Solarfonds, Umweltfonds und Umweltzertifikaten die Experten der Partnerportale von www.anlegerschutz.tv und www.kapitalschutz.tv
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.