Kontenprüfung

Teilen Sie dies über:

Kontenprüfung „small“ – Rechnen Sie Überziehungszinsen im Dispo nach

Unter einer Kontenprüfung versteht man die Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Zinszahlungen. Eine Kontenprüfung macht Sinn, wenn ein Konto-Eigentümer längere Zeit Überziehungszinsen gezahlt hat und Zweifel darüber bestehen, ob die Bank könnte gesetzlich vorgeschriebene Anpassungen der Zinsen auch vorgenommen hat. In vielen Fällen haben Banken über Jahre  zu viel Geld für Überziehungs- und Dipo-Zinsen einbehalten. Da die Nachweispflicht beim Kunden liegt, können, bzw. müssen Darlehensnehmer ihre Ansprüche berechnen lassen. Ein kritisches Nachrechnen macht besonders für Gewerbetreibende Sinn, da hier die notwendigen Unterlagen vorhanden sind (10-jährige Aufbewahrungspflicht).

Zu hohe Gebühren für Kontokorrent / Dispo – rechnen Sie nach

Sie haben den Verdacht, dass Bank die Kosten für Ihren gewerblichen Kontokorrent-Kredit zu hoch berechnet? Dadurch können über die Jahre große Summen zusammen kommen. Wer in der Lage ist, falsche Berechnungen nachzuweisen, hat einen rechtlichen Anspruch auf Erstattung dieser Kosten.

Wie funktioniert eine Kontenprüfung?

Es müssen die Kontoauszüge für den gesamten zur Kontenprüfung anstehenden Zeitraum vorliegen. In aller Regel ist das für Unternehmen/Gewerbetreibende kein Problem, da ohnehin eine 10-jährige Aufbewahrungspflicht für Dokumente dieser Art besteht. Nachdem alle Konto-Bewegungen in ein Programm übertragen wurden kann eine so genannte Ist-Kurve mit einer Soll-Kurve verglichen werden. Die Soll-Kurve definiert die Höhe der Forderungen, die die Bank parallel zur Entwicklung des Leitzins hätte berechnen dürfen. Die Ist-Kurve zeigt, wie viel Geld wirklich abgebucht wurde. Laufen Ist- und Soll-Kurve nicht zu 100 % parallel, dann ergibt sich ein Klärungsbetrag, der in den meisten Fällen zu Ungunsten der Bank ausfällt.

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.