Die Szene ist in heller Aufruhr: Nachdem der Bundesverband der Verbraucherzentralen gemeinsam mit der Stiftung Warentest massenhaft Abmahnungen an die Betreiber von Webseiten mit gefakten Testberichten (Affiliate-Seiten) versendet hatten und wohl auch weiter versenden, droht nun einem ganzen virtuellen Dienstleistungsbereich das „Aus“.
Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden
Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de
Was steckt dahinter? Webseitenbetreiber kaufen Keyword-Domains wie z.B. rasenmaeher-online-kaufen.de und sorgen mit Mitteln der klassischen Suchmaschinenoptimierung dafür, dass die Seite in den Google-Suchergebnislisten sehr hoch steht. Dadurch generieren die Webmaster „Traffic“ (hohe Besucherzahlen) auf diesen Seiten und leiten potentiell Kaufinteressierte auf Shopseiten wie z.B. Amazon weiter. Im Falle eines Verkaufs zahlen die Shopbetreiber einen vereinbarten Preis als Vermittlungsprovision. Dies ansich ist nicht verwerflich. Aber Webseiten-Betreiber sorgen immer wieder mit wettbewerbsrechtlich zu beanstandenden Texten für Fake-Bewertungen, gegen die sich die aktuelle Abmahnwelle jetzt wendet.
Vor Abmahnungen versprachen Affiliate-Seiten hohe Einnahmen
Verbraucherschützern ist dabei ein Dorn im Auge, dass die Texte auf diesen Affiliatesseiten sich einen Dreck um wahre Inhalte, echte Produkt-Qualitäten oder sonstige im gewerblichen Handel geregelte Grundsätze kümmern. Da sind z.B. mal ALLE Produkte Testsieger, weil in Google oft nach „Testsiegern“ gesucht wird. Die Sache ist höchst attraktiv und aus dieser Möglichkeit der Einnahmegenerierung hat sich eine große Szene entwickelt. Es gibt sogar Portale, auf denen komplette Projekte mit versprochenen Mindesteinnahmen zum Festpreis verkauft werden.
Erfolgreiche Glückritter der Branche liegen auf den Bahamas in der Sonne und hören in der Ferne das Geld auf Ihren Konten klimpern, denn einmal gut angeschoben verdienen solche Angebote für einen gewissen Zeitraum unter Umständen sehr viel Geld.
Die aktuelle Abmahnwelle schmerzt aber nicht nur die betroffenen Seitenbetreiber, sondern auch Amazon, Zalando und wwie die großen und kleinen Player im Versandhandel so heißen. Denen bricht mit dem Ausfall erfolgreicher Affiliates-Seiten nnach den Abmahnungen eine große Zahl erfolgreicher Werbeplattformen weg, die nur im Erfolgsfall zu bezahlen waren.
Hier in der Süddeutschen Zeitung zum Thema lesen „Affiliate-Seiten“ & Abmahnungen lesen