Wer seine Schule mit einem Abitur abgeschlossen hat, geht zumeist in die nächste Ausbildungsphase, um sich auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Einige nutzen die Möglichkeit, direkt eine Berufsausbildung zu absolvieren und schreiben sich anschließend an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität ein. Die meisten Studienanfänger gehen diesen Schritt direkt und studieren im Anschluss an die Schule, um sich auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten.
Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden
Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de
Was aber gibt es für Möglichkeiten, wenn bereits eine längere Zeit gearbeitet wurde bzw. auf das damit verbundene Finanzielle nicht verzichtet werden kann? Ein Fernstudium ermöglicht das Erreichen eines akademischen Grades, wie den Bachelor, Master oder MBA, ohne das der Studierende seinen Job kündigen muss.
Der Ablauf beim Fernstudium
Es hört sich gut an, einen Studienabschluss bei voller Gehaltsweiterzahlung zu erreichen. Klar muss sich jedoch jeder Studierende darüber werden, dass sich das leichter anhört, als es ist. Fernstudium bedeutet, das zur Verfügung gestellte Lehrmaterial zu Hause in Eigenleistung durchzuarbeiten, denn eine Anwesenheitspflicht gibt es genauso wenig wie einen Stundenplan oder eine Lernzeit. Vielmehr sollte sich der Studierende in Eigenregie managen. Um einen akademischen Abschluss zu erreichen, werden Prüfungsphasen durchgeführt und Hausarbeiten sowie eine Bachelor- bzw. Masterarbeit geschrieben.
Rechte im Fernstudium
Da ein Fernstudium mit Ausgaben verbunden ist, die durchaus hoch sein können, sollten die Kosten dem Studenten offengelegt werden, um versteckten Kosten aus dem Weg zu gehen. Studiengebühren unterliegen nicht der Mehrwertsteuer. Zudem sind ein Fernstudium und die damit verbundenen Ausgaben von der Steuer absetzbar.
Ein Fernstudium kann bezüglich der Kosten auch gefördert werden. Ein Stipendium, ein Studienkredit bzw. BAföG sind nennenswerte Maßnahmen, die ergriffen werden können. Auch sind heute viele Arbeitgeber daran interessiert, ihre Arbeitnehmer besser auszubilden und unterstützen deshalb finanziell das Studium.
Eine weitere Möglichkeit auf ein Recht für finanzielle Unterstützung besteht durch die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Verfügung gestellte Bildungsprämie, die es in den zwei Varianten Prämiengutschein und Weiterbildungssparen gibt. Einige Bundesländer haben Bildungs- und Qualifizierungschecks im Programm.
Fernstudium heute
Wurde früher eine Ausbildung mittels eines Fernstudiums belächelt, ist es heute nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen stützen die Weiterbildung ihrer Arbeitnehmer auf Fernstudiengängen, weil es ihnen doch eine Weiterbeschäftigung ihrer Fachleute und keine Abwanderung derer ermöglicht.