Rückruf-Code 23X6 – KBA untersucht Abschalteinrichtung beim Audi A8 4,2 mit Abgasnorm Euro 5

Der Audi A8 ist im Abgasskandal kein unbeschriebenes Blatt. Schon im vergangenen Jahr gab es unter dem Code 23X6 Rückrufe des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) für verschiedene Modelle des A8. Nun könnte ein weiterer hinzukommen. Wie das KBA am 10. Juni 2020 mitteilte, ist eine Konformitätsabweichung der Antriebssteuerungssoftware für den Audi A8 4,2 Liter mit der Abgasnorm […]
Subaru Rückruf – Code 202007

Am 30. April 2020 hat EuGH-Generalanwältin Eleanor Sharpston klargemacht, dass sie Abschalteinrichtungen, die zu einem erhöhten Emissionsausstoß führen, grundsätzlich für unzulässig hält. Rund drei Wochen später, am 20. Mai 2020, veröffentlicht das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückruf für Modelle des Subaru Forester, Legacy, Outback und XV der Baujahre 2015 bis 2018 mit 2,0 Liter Dieselmotor mit der […]
So wirkt sich die Corona-Krise auf die Immobilienpreise aus
Derzeit gibt es eine große Diskussion darum, wie sich die Preise für Immobilien durch die Ausbreitung des Corona-Virus entwickeln. Die Corona-Krise wirkt sich auf der ganzen Welt massiv auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte aus.
Können Spielautomaten-Jackpots wirklich geknackt werden?

Spielautomaten verheißen wunderbare, sogar große Gewinne. Der Knackpunkt ist nur, dass sie erst einmal geknackt werden müssen. Aber ist das überhaupt möglich? So manch ein erfolgloser Spieler mag daran zweifeln, denn nach unzähligen Spielen muss sich der Jackpot doch endlich mal öffnen?
Verdacht auf Betrug – Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen bei Wirecard aus

Während sich die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München bei der insolventen Wirecard AG auf Betrugsverdacht ausweiten, rücken Partner und Kunden von dem Dax-Konzern ab und wollen offenbar die Zusammenarbeit beenden.
Continental – Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Verwicklung in Abgasskandal
Im Abgasskandal ist nun auch der Dax-Konzerns Continental ins Visier der Ermittler gerutscht. Nach Medienberichten hat die Staatsanwaltschaft Büroräume des Autozulieferers in Hannover, Frankfurt und Regensburg durchsuchen lassen. Die „Wirtschaftswoche“ hatte als erstes über die Razzia berichtet.
BGH VI ZR 397/19 – Deliktzinsen im Abgasskandal

VW hat sich im Abgasskandal grundsätzlich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung schadensersatzpflichtig gemacht. Das hat der BGH mit Urteil vom 25. Mai 2020 bereits entschieden (Az.: VI ZR 252/19). Offen ist noch die Frage, ob die geschädigten Käufer auch Anspruch auf Deliktzinsen haben. Die Rechtsprechung ist in diesem Punkt noch uneinheitlich.