Binäre Optionen und CFDs – BaFin warnt vor Abzocke
BaFin, Bundeskriminalamt und Landeskriminalämter warnen vor dubiosen Handelsplattformen im Internet, die Privatanlegern binäre Optionen oder CFDs anbieten.
P&R – Anleger sollen Steuern nachzahlen
Hätte man P&R-Anlegern vor Wochen gesagt „Das böse Ende kommt noch“ – man hätte ungläubiges Staunen hervorgerufen: Nun ist das böse Ende da: Das Finanzamt überprüft seit Wochen mehr als 50.000 Steuererklärungen und fordert teils 5-stellige Beträge nach.
Senat macht Weg für Diesel-Fahrverbot Berlin frei
Diesel-Fahrverbote in Berlin ab 2019 werden immer realistischer. Der Berliner Senat hat das Urteil des Verwaltungsgerichts akzeptiert und wird keine Berufung einlegen. Sollte auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als Klägerin keine Berufung einlegen, ist das Urteil rechtskräftig und das Diesel-Fahrverbot Berlin kommt.
Autokredit bei Opel Bank widerrufen – LG Aurich 1 O 632/18
Fehler in der Widerrufsbelehrung führen dazu, dass sich viele Kreditverträge über eine Autofinanzierung auch noch Jahre nach Abschluss widerrufen lassen. Derartige Fehler sind einer ganzen Reihe von Banken unterlaufen. „Darlehensnehmer können dann den Widerrufsjoker nutzen, um sich von ihrem Pkw wieder zu trennen, ohne dabei einen nennenswerten Wertverlust zu erleiden. Das macht den Widerruf der […]
Abgasskandal: Schadensersatz für Käufer eines VW Passat – LG Bielefeld 6 O 218/17
Im VW-Abgasskandal haben Geschädigte gute Aussichten, Schadensersatzansprüche gegen Volkswagen durchzusetzen. Zahlreiche Gerichte haben bereits entschieden, dass Volkswagen aufgrund der Abgasmanipulationen die Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb zum Schadensersatz verpflichtet ist. Mit Urteil vom 27. Juli 2018 hat z.B. auch das Landgericht Bielefeld entschieden, dass VW schadensersatzpflichtig ist und dem Kläger den Kaufpreis abzüglich […]
Verbraucher können hoffen: Positive Urteile im Abgasskandal

Die Verjährung droht im Dieselskandal und daher stürzen sich Journalisten, Presse-Abteilungen und Kommentatoren auf das Thema und präsentieren negative und positive Urteile im Abgasskandal wie es ihnen gerade in den Kram passt. Jede Partei versucht im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die eigene Situation so positiv wie möglich darzustellen.