Leiden durch lebensverlängernde Maßnahmen verlängert – Schmerzensgeld

Im Zweifel muss nicht immer für das Leben entschieden werden. Bei todkranken Patienten können lebensverlängernde Maßnahmen nicht nur das Leiden verlängern, sondern auch einen Schmerzensgeldanspruch begründen. Das hat das Oberlandesgericht München mit Urteil vom 21. Dezember 2017 entschieden (Az.: 1 U 454/17).

AZ. VIII ZR 78/18 – BGH zum Dieselskandal

Zum Aktenzeichen VIII ZR 78/18 wird der Bundesgerichtshof sich erstmals mit einer Verbraucherklage im Dieselskandal befassen. Allerdings: Mit einem höchstrichterlichen Urteil zum Abgasskandal ist in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.

Lunapharm-Skandal um wirkungslose Krebsmedikamente

Lunapharm-Skandal

Das Unternehmen Lunapharm steht im Zentrum eines Skandals um illegale Krebsmedikamente. Lunapharm ist ein Händler mit Sitz im brandenburgischen Mahlow. Von hier aus hatte ein kriminelles Netzwerk europaweit im ganz großen Stil gefälschte und möglicherweise komplett wirkungslose Krebsmedikamente vertrieben. Der Lunapharm-Skandal hat nun auch Konsequenzen für die brandenburgische Gesundheitsministerin.

P&R Insolvenzquote

Nach Auskunft des P&R-Insolvenzverwalters liegen bereits mehr als 30.000 Forderungsanmeldungen für insolvente deutsche P&R Gesellschaften vor. In der vorhergegangenen Aktion waren über 87.000 Anschreiben an 54.000 betroffene Anleger verschickt worden.

CLLB Rechtsanwälte erstreiten Schadensersatz für Anleger des TIV Trendinvest Umweltfonds

Bereits in den Jahren 2015 und 2016 hat das Landgericht Berlin verschiedenen von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anlegern der TIV Trendinvest GmbH & Co. Umweltfonds KG und der Nachfolgefonds Schadensersatz zugesprochen. Diese positive Entwicklung hat sich fortgesetzt. So wurde nunmehr auch einem Anleger, der in Genussrechte der TIV Cleantech Finance GmbH und den TIV […]

Verjährung Dieselskandal / Abgasskandal

In rund 2,6 Millionen Autos wurde von der Konzern-Mutter zwischen 2008 und 2014 der unverwüstlichen Erfolgsmotor EA189 allein in Deutschland für die eigene Marke „VW“ und in Modellen der Schwestern Seat, Skoda und Audi verbaut.Aber: Die Erfolgsgeschichte des “TDI” hat einen Haken! am 18. September 2015 musste VW-Chef Winterkorn zugeben, dass in allen verwendeten Motoren […]

Skandal um Lunapharm – Schock für Krebspatienten

Es ist ein handfester Skandal und Krebspatienten sind die Leidtragenden. Lunapharm, ein Pharmaunternehmen aus Brandenburg soll mit gestohlenen und möglichweise unwirksamen Krebsmedikamenten gehandelt haben.

Envion AG – Wo ist das Geld der Investoren?

Der Traum von hohen Renditen ist für die Anleger der Envion AG geplatzt. Stattdessen drohen hohe Verluste. Konnten die Investoren Unternehmensanteile – Tokens – für rund einen Dollar pro Stück erwerben, sind die Anteile heute nur noch wenige Cent wert. Rund 30.000 Investoren haben sich am ICO der Envion AG beteiligt und Renditen von mehr […]

BGH: Klauseln zu Zinscap-Prämien bei Verbraucherdarlehen sind unwirksam

Der Bundesgerichtshof stärkt Verbrauchern erneut den Rücken. Mit Urteil vom 5. Juni 2018 erklärte der BGH sog. Zinssicherungsgebühren oder Zinscap-Prämien in Verbraucherdarlehensverträgen für unwirksam (Az.: XI ZR 790/16). Durch derartige Klauseln werde der Kunde unangemessen benachteiligt, stellte der BGH klar.

Keine Verwirkung oder Verjährung beim Widerspruch von Lebensversicherungen

Die Lebensversicherung war für viele Verbraucher ein wichtiger Baustein für die Altersvorsorge oder auch für Finanzierungen. Angesichts sinkender Erträge wachsen immer mehr Verbrauchern aufgrund der Ihnen jährlich mitgeteilten Entwicklung ihrer Lebensversicherung „graue Haare“. Sie möchten ihre Police rückabwickeln, aber der Widerspruch wird vom Versicherer meist nicht anerkannt, oder es werden völlig unzureichende Auszahlungsbeträge vorgerechnet.

Glyphosat – US-Gericht spricht Krebskranken Schadensersatz zu

Lange hatte Bayer um die Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto gekämpft. Doch mit dem Kauf hat sich Bayer auch Probleme ins Haus geholt. Denn Monsanto ist u.a. aufgrund seines Glyphosat-Unkrautvernichters umstritten. Glyphosat steht im Verdacht krebserregend zu sein.

Widerruf Autokredit – Gerichte entscheiden verbraucherfreundlich

Autofinanzierungen können widerrufen werden, wenn die Bank ihren Kunden nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichleiten belehrt oder fehlerhafte Informationen verwendet hat. Verschiedene Gerichte haben bereits solche Fehler erkannt und den Widerruf eines Autokredits auch Jahre nach Vertragsschluss als wirksam erachtet.

Verbraucherschutz Logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.