Düsseldorfer Tabelle 2015
Mit der neuen „Düsseldorfer Tabelle“ hat das Oberlandesgericht in Düsseldorf am 4. Dezember die wieder bundesweit geltenden Unterhaltssätze für die kommenden zwei Jahre neu definiert. Wichtigste Änderung: Der Selbstbehalt wird vergrößert. Unterhaltspflichtigen bleibt also etwas mehr Geld zum eigenen Lebensunterhalt.
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen der Deutschen Bank
Im Privatkundengeschäft hat die Deutsche Bank von 2004 bis 2014 zahlreiche Immobilienfinanzierungen abgeschlossen und beim Vertragsschluss unzulässige Widerrufsbelehrungen verwendet. Diese Widerrufsbelehrungen der Deutschen Bank sind nach Meinung von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden in vielen Fällen die Basis für eine Erfolg versprechende Vertragsauflösung: „Die aktuellen BGH-Urteile verlangen eine Widerrufsbelehrung, die einfach und für jedermann verständlich […]
Kreditbearbeitungsgebühr bei Unternehmensdarlehen – Verjährung droht zum 31.12.2014
Durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) können private Darlehensnehmer bis 31.12.2014 die Erstattung des Bearbeitungsentgeltes aus Verträgen verlangen, die zwischen 2005 bis 2011 abgeschlossen wurden. Für Verträge aus dem Jahr 2004 besteht eine taggenaue Verjährung, so dass faktisch nur noch für im Dezember 2004 abgeschlossene Verträge ein Erstattungsanspruch existiert.
Grundstückspreise in Soest
Die aktuelle Niedrigzinspreise treibt die Grundstückspreise wider erwarten nicht in die Höhe. Der Markt ist stabil und die gute Nachricht für Grundstückseigentümer: Von Preisverfall sind Grundstückspreise aktuell nicht betroffen. Der Markt bleibt geprägt von regionalen Begebenheiten. So ist z.B. In Nordrhein-Westfalen der Grundstückspreis enorm davon abhängig, ob es sich um eine bevorzugte Gesamtlage handelt. Schöne […]
Immobilienkredit: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
„Gerade in den Jahren 2006 bis 2008 wurden sehr häufig unwirksame Widerrufsbelehrungen verwendet. Immobilienfinanzierungen, die in dieser Zeit abgeschlossen wurden, dürften grundsätzlich widerrufbar sein!“ Dr. Jochen Strohmeyer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei „mzs Rechtsanwälte“ rät Sparkassenkunden, die Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung mit Hilfe der regionalen Sparkassen finanziert haben, diese Verträge […]
OLG Dresden bestätigt Verurteilung der HypoVereinsbank wegen Falschberatung
Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat die Berufung der HypoVereinsbank (HVB) gegen ein Urteil des Landgerichts (LG) Leipzig mit Beschluss vom 12.11.2014 (Az.: 8 U 1723/13) zurückgewiesen. Das Landgericht Leipzig hatte die HVB In einem von Rössner Rechtsanwälte geführten Verfahren wegen fehlerhafter Anlageberatung zum Schadensersatz verurteilt (Urteil vom 17.10.2013, Az.: 4 O 2197/12).
Beiträge auf facebook – fanpage verlinken – Wo bleibt das Bild?
Ich hatte in der letzten Zeit immer wieder das Problem, dass Beiträge von Rechtsanwälten, die ich auf deren facebook-Fanpages veröffentlichen wollte, hier ohne Bild erschienen und dafür ein komisches „Kettensymbol“ als Hinweis auf das fehlende Bild auftauchte. Die Lösung ist einfach wie umständlich. Man hat relativ große Chancen auf einen Link mit Bild, wenn man […]
Widerruf von Immobilienkrediten: Ein Beispiel, wie Sie den Widerrufsjoker nutzen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Baufinanzierungen und Immobilienkrediten lassen immer mehr Bankkunden den Widerrufsjoker ausspielen: Sie widerrufen ihren Kreditvertrag und zahlen das Darlehen entweder vorzeitig zurück, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung leisten zu müssen, oder erreichen bei der Bank einen Vergleich, der die Zinslast erheblich senkt.
Grundstückspreise 2015
Der Grundstückspreis ist preisstabil! Experten gehen davon aus, dass sich die Grundstückspreise deutschlandweit in 2015 kaum verändern werden. Die Preise orientieren sich nachwievor an der regionalen Qualität und Nachfrage.
Shedlin Capital AG meldet Insolvenz an – Auswirkungen auf Fonds möglich
Hiobsbotschaft für Anleger, die in geschlossene Fonds der Shedlin Capital AG investiert haben: Denn das Emissionshaus ist zahlungsunfähig. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde am 26. November 2014 am Amtsgericht Nürnberg eröffnet (Az.: 830 IN 1679/14 und 830 IN 1680/14). Bemerkenswert: Neben dem Antrag des Vorstands auf Insolvenz wurde beim AG Nürnberg noch ein weiterer Insolvenzantrag eingereicht.
Warum ist Benzin abends billiger?
Es gib´t manchmal drastische Preisunterschiede innerhalb eines Tages, aber warum ist Benzin abends immer billiger als morgens? Die Frage ist schwer zu beantworten und hat wohl weniger mit marktwirtschaftlichen Reaktionen auf den Ölpreis zu tun, sondern ist eher ein eingeschliffener Rhythmus, an den sich alle Tankstellen halten, denn Benzin bleibt ja nicht so billig. Ab […]
BGH fällt zweites Swap-Urteil: Sparkasse empfahl Cross-Currency-Swap
Am 09.12.2014 findet vor dem XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe eine mündliche Verhandlung in einem „Swap-Verfahren“ statt. Der Kunde einer Sparkasse macht Schadensersatzansprüche aus der Empfehlung eines sog. Cross-Currency-Swaps geltend, den er nach der Beratung durch die Sparkasse mit der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) abgeschlossen hatte. Diese mündliche Verhandlung und anschließende Entscheidung des Bundesgerichtshofs wird […]
Kritik am Kleinanlegerschutzgesetz
„Jede Medaille hat zwei Seiten“ – interpretiert Rechtsanwalt Andreas W. Tilp das neue Kleinanlegerschutzgesetz, das mehr Sicherheit für die bringen soll, die sich nicht richtig wehren können und deren Kapital in Menge dafür gesorgt hat, dass sich in den vergangenen Jahren Vermittler und dubiose Anbieter von unsicheren oder gar betrügerischen Kapitalmarktprodukten die Taschen stopfen konnten. […]
MS Deutschland: „Traumschiff“ geht nicht auf Weltreise
Die MS Deutschland legt am 18. Dezember nicht zu ihrer geplanten Weltreise ab. Die Reise wurde abgesagt, da sich noch kein geeigneter Investor gefunden habe, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter am 27. November mit. Zwei geplante Kurzreisen waren zuvor schon abgesagt worden.
RWI Fonds 135: Stadt-Sparkasse Solingen verurteilt
Das Landgericht Wuppertal hat die Stadt-Sparkasse Solingen zugunsten von Mandantschaft der Kanzlei Jens Graf Rechtsanwälte, Düsseldorf, verurteilt, eine 1995 von einem damals bereits 92 Jahre alten Kunden im Nennwert von DM 140.000,- zuzüglich 5 % Agio gezeichnete Beteiligung am RWI – Fonds 135 rückabzuwickeln. Die Verurteilung umfasst die Verpflichtung zur Erstattung des Anlagebetrags abzüglich erhaltener […]
web.de muss Mail-Support bieten unter info@web.de
verbraucherschutz.tv führt seit über zwei Jahren einen Thread zum Thema „web.de“ und gibt damit Usern, die eher unfreiwillig einen Vertrag mit dem Anbieter eingegangen sind die Möglichkeit, sich auszutauschen. Immer wieder wird gefragt: „Wie erreiche ich die denn überhaupt?“, denn der Freemail-Provider war lange Zeit per email gar nicht zu erreichen. Das Landgericht Koblenz hat […]