getgoods.de AG: Erste Klagen gegen Verantwortliche eingereicht
Nachdem Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher von Dr. Späth & Partner bereits vor einiger Zeit zum gemeinsamen Vertreter der (Anleihe)gläubiger gewählt wurde, fand in dem inzwischen eröffneten Insolvenzverfahren über die Getgoods AG am 29. April 2014 eine weitere Gläubigerversammlung in Frankfurt/Oder statt, auf der vor allem allgemeine Dinge betreffend getgoods besprochen wurden. Der Insolvenzverwalter hat allgemein […]
Infos zum so genannten Widerrufs-Joker
Oft ist der in den Medien als „Widerrufsjoker“ bezeichnete Widerruf des Darlehensvertrages der einzige Ausweg aus Darlehensverträgen. Dies insbesondere wenn es um Darlehensverträge geht, die in den vergangenen Jahren noch zu hohen Zinssätzen abgeschlossen worden sind.
Immobilienkredit: Auch Forward-Darlehen können widerrufen werden
Wer vor Jahren einen Kredit zur Immobilienfinanzierung aufgenommen hat, sicherte oft auch die Anschlussfinanzierung durch ein so genanntes Forward-Darlehen zu einem vermeintlich günstigen Zinssatz. Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase erscheint das Forward-Darlehen heute allerdings oft nicht mehr so günstig. Prof. Dr. Julius Reiter, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Experte für Kreditrecht: „Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung […]
Vorsicht „Grün“ – Finanzanlagen mit Risiko
Der Boom des grünen Kapitalmarkts lockt auch unseriöse und nur auf eigenen Profit bedachte Geschäftemacher und Finanzdienstleister an. Der Umstand, dass es ein allgemeingültiges Güte- und Qualitätssiegel für ökologische Investments nicht gibt, ist das eine; das andere ist die Tatsache, dass häufig versucht wird, Anleger mit falschen Informationen hinters Licht zu führen: Die Ertragsprognosen sind […]
Kreditverträge: Bearbeitungsgebühren von der Bank zurückfordern
Vorgefertigte Klauseln zu Bearbeitungsgebühren in privaten Kreditverträgen sind oft unwirksam. Das hat der Bundesgerichtshof in zwei Urteilen am 13. Mai 2014 entschieden (Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13).
Darlehensvertrag widerrufen – Vorfälligkeitsentschädigung sparen
Wer bereits vor Jahren einen Darlehensvertrag abgeschlossen hat, ärgert sich heute, dass er nicht von den historischen niedrigen Zinsen profitieren kann. Bei einer vorzeitigen Kündigung werden in der Regel hohe Vorfälligkeitsentschädigungen fällig. „Den Ausweg bietet der Widerruf des Darlehensvertrags“, erklärt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.
Immobiliendarlehen – Jetzt Widerruf prüfen und umschulden
Immobiliendarlehen oder Immobilienfinanzierungen sind in aller Regel langfristige Geschäftsverbindungen ohne Ausstiegsmöglichkeiten. Ein Recht zur Kündigung besteht regelmäßig erst nach Ablauf einer Vertragsdauer von 10 Jahren. Selbst in ´Hochzinsphasen werden 5- oder 10 -jährige Hypothekendarlehen vergeben. Kreditnehmer können nur durch Zahlung sehr hoher Vorfälligkeitsentschädigungen aus diesen Immobilienfinanzierungen aussteigen.
Offener Schiffsfonds LF Open Waters OP: Aussichten auf Schadensersatz nach BGH-Urteil gestiegen
Hinsichtlich offener Immobilienfonds entschied der Bundesgerichtshof am 29. April 2014 (Az. XI ZR 477/12 u.a.), dass die vermittelnden Banken über das Schließungsrisiko der Fonds informieren müssen. Sonst machen sie sich schadensersatzpflichtig. „Das Urteil lässt sich auch auf den offenen Schiffsfonds LF Open Waters anwenden“, sagt der Münchener Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek, Peres & Partner.
Todesopfer bei Cold Water Challenge – Unfall mit Baggerschaufel
Ein Familienvater ist als Teilnehmer einer so genannten „Cold Water Challenge“ in Isselburg von einer außer Kontrolle geratenen Baggerschaufel erschlagen worden. Als Mitglied eines Kegelclubs war er Teil einer Aktion, mit der Clubs und Vereine um die spektakulärste „Wasser-Action“ wetteifern. Die Baggerschaufel mit 2000 Liter Wasser sollte sich über der Festtafel des Clubs vor laufender […]
Immobiliendarlehen – Jetzt Widerruf prüfen und umschulden
Immobiliendarlehen oder Immobilienfinanzierungen sind in aller Regel langfristige Geschäftsverbindungen ohne Ausstiegsmöglichkeiten. Ein Recht zur Kündigung besteht regelmäßig erst nach Ablauf einer Vertragsdauer von 10 Jahren. Selbst in ´Hochzinsphasen werden 5- oder 10-jährige Hypothekendarlehen vergeben.
Widerruf von Immobiliendarlehen
Beim Abschluss von Immobilien-Darlehen überbieten sich die Anbieter mit den besten Werbeversprechen. Ist der Darlehensvertrag allerdings erst einmal abgeschlossen, dann war’s das auch mit der Diskussionsbereitschaft von Banken und Sparkassen: Zinsen sind bis zum Ende der Laufzeit einbetoniert, Ausstiege oder Umschuldungsmöglichkeit sind vertraglich nahezu ausgeschlossen. Wer unbedingt seinen Darlehensvertrag vorzeitig beenden und eine bessere Finanzierung […]
Texte für Rechtsanwälte und Kanzleien
Aktives Text- oder Content-Management ist im Internet ein von 99 % aller Rechtsanwälte unterschätztes Thema. Rechtsanwälte geben viel Marketing-Geld aus für nicht funktionierende Homepages, falsch eingestellte Adwords-Kampagnen, verfehlte Newsletter-Strategien sowie unnütze Apps und prägen durch das selbst provozierte und konstante Nicht-Funktionieren die Legende vom Internet, das zwar wichtig ist, aber keine Mandanten bringt.
Anderson Holding AG insolvent – Möglichkeiten der Anleger
Die Anderson Holding AG, ein Immobilieninvestor aus Berlin, hat beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Insolvenz angemeldet. Die Anderson-Gruppe hat sich nach eigenen Angaben auf den Erwerb, Entwicklung und Betreuung von Pflegeeinrichtungen und Sozialbauten spezialisiert.
Verfahren gegen die Landesbank Baden-Württemberg geht weiter
Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden vertritt aktuell mehrere Aktionäre der insolventen Hess AG. Am Freitag, dem 25.07.2014, fand nun die erste mündliche Verhandlung und Beweisaufnahme vor dem Landgericht Konstanz statt. Dabei wurden vier Mitarbeiter der Landesbank Baden-Württemberg als Zeugen gehört.
Darlehensvertrag: Welche Widerrufsbelehrungen sind fehlerhaft?
Die Ungültigkeit von Widerrufsbelehrungen begründet sich in den meisten Fällen durch Textpassagen, die von diversen Gerichten als „unzulässig“ erachtet wurden. Dabei geht es in vielen Fällen um die Definition des Beginns der Widerrufsfrist. Unzulässig ist z.B. der Passus: Der Lauf der Frist beginnt, wenn dem Darlehensnehmer diese Belehrung mitgeteilt und eine Vertragsurkunde, der schriftliche Darlehensantrag […]
Wodka-Husten nach Rushkinoff-Genuss
Das ist ja mal witzig: Die Briten haben eine neue Krankheit erfunden! Den Wodka-Husten. Die Bild berichtet über betroffenen Patienten, die nach Genuss der Billig-Sorte Rushkinoff mit bösem Husten ihren Urlaub beenden mussten. Der Rachenputzer Rushkinoff ist bei Insel-Touristen sehr begehrt – kein Wunder bei einem Preis von etwa 3 Euro pro Literflasche. Der hochprozentige […]