CMIG Guaranteed Access 80% Fund – Ein Produkt zur Rentenvorsorge?

Der Bevölkerung wird immer wieder geraten: Sorgt zusätzlich privat vor! Was jedoch am Markt als „Altersvorsorge-Produkte“ angeboten wird, erweist sich oftmals als gar nicht bzw. bestenfalls nur als bedingt geeignet. So wird beispielsweise von der Clerical Medical Investment Group der CMIG Guaranteed Access 80% Fund angepriesen: “Das Garantiefonds-Konzept funktioniert: Heute und in Zukunft!”. Es handelt […]

Freiwillige Vergleichsangebote von Banken – Checkliste zum Erkennen schädlicher Swaps entwickelt

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) bietet aktuell wieder Swap-Geschädigten Vergleiche an. Dabei stellt die Bank dar, dass potentielle Schadensersatzklagen von Geschädigten keinen Erfolg versprechen. Das Gegenteil allerdings ist der Fall, denn die Rechtsprechung in Deutschland entwickelt sich sehr positiv für Geschädigte toxischer Derivate. Hintergrund für die Vergleichsangebote der Bank ist der Wunsch nach Bereinigung der eigenen […]

PerformancePlus Rente: Clerical Medical Investment Group Ltd. vom Landgericht Darmstadt zu Schadensersatz verurteilt

Nach einem Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 29.10.2013 – 17 O 529/11 -, das jetzt rechtskräftig geworden ist, muss die Clerical Medical Investment Group Ltd. Schadensersatz in Höhe von 348.346,53 Euro nebst Zinsen zahlen. Der Kläger hatte im August 2004 sowie im Oktober 2004 gemeinsam mit seiner Mutter jeweils eine kreditfinanzierte Rente namens „PerformancePlus Rente“ […]

Gerda Frei nervt

Meine Güte, was geht mir diese Klugscheißerin auf den Senkel. Im Namen einer Gerda Frei treibt aktuell ein Spam-Bot sein Unwesen. Es werden Homepagebesitzer angeschreiben und auf Schreibfehler auf ihren Seiten hingewiesen. Gleichzeitig wird ein Korrekturservice für 65 Euro angeboten. Ich finde man hat ein Recht auf Schreibfehler und die bloße Existenz eines Schreibfehlers sollte […]

Currency Related Swap der HypoVereinsbank: Ruinöse Schäden für Unternehmen

Viele Unternehmen haben ein hohes Kreditengagement. Diese Unternehmen sind für Banken attraktiv. Für den Verkauf von spekulativen Zinsderivaten waren große Kreditvolumina ein Türöffner. Denn aus den großen Kreditvolumen ergeben sich hohe Risiken, so die Banken, und diese müssen abgesichert oder vorteilhaft gestaltet, „optimiert“ werden. So kam es letztlich auch zu den hohen Basiswerten z.B. des […]

Currency Related Swap (CRS): Wette mit falschem Etikett

Der Currency Related Swap (CRS) ist ein Produkt der HypoVereinsbank. Es handelt sich um eine Wette auf den Verlauf des Wechselkurses Schweizer Franken und Euro (CHF/EURO). Es handelt sich tatsächlich um Optionen, die der Kunde als Stillhalter an die HypoVereinsbank verkauft. Diese Wette war jedoch falsch etikettiert worden von der HypoVereinsbank, die das Geschäft als […]

BGH bestätigt Haftstrafe für Michael Burat

Der Bundesgerichtshof bestätigt die Verurteilung wegen versuchten Betruges durch Betreiben so genannter „Abo-Fallen“ im Internet – Das Landgericht Frankfurt am Main hat den Angeklagten unter Freisprechung im Übrigen wegen versuchten Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt und deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Aufgrund überlanger Verfahrensdauer hat es angeordnet, dass vier Monate der verhängten […]

Schiffsfonds zur Altersvorsorge ungeeignet: LG Heilbronn verurteilt Volksbank wegen nicht anlegergerechter Beratung

Stuttgart, 04. März 2014. Empfiehlt eine Bank einem Anleger, der Geld zur Altersvorsorge anlegen möchte, eine unternehmerische Beteiligung, so haftet sie wegen nicht anlegergerechter Beratung. Insbesondere dann, wenn der Kunde mit den Ersparnissen seinen Lebensunterhalt bestreiten will. So hätte die Volksbank Brackenheim-Güglingen in Baden-Württemberg einem Kläger mit diesem Anlageziel keine Schiffsfonds mit Totalverlustrisiko und unsicheren […]

Neues Punktesystem: Handy am Steuer hat schwerwiegendere Konsequenzen

Die Neuregelung des Punktesystems in der Verkehrssünderdatei in Flensburg führt auch dazu, dass Verkehrsdelikte anders bewertet werden. Punkte gibt es ab dem 1. Mai 2014 nur noch für Verstöße, die die Verkehrssicherheit gefährden. Dazu gehört auch das Telefonieren mit dem Handy am Steuer ohne entsprechende Freisprechanlage oder ähnliches.

Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus

Eine Eintragung in das Verkehrszentralregister in Flensburg erfolgt erst dann, wenn ein Bußgeldbescheid oder Strafbefehl rechtskräftig ist. Innerhalb von zwei Wochen kann aber gegen den Bußgeldbescheid oder den Strafbefehl Einspruch eingelegt werden.

FAZ und Handelsblatt mahnen Rechtsanwälte ab

Abmahnungen von FAZ und Handelsblatt treffen populäre Rechtsanwälte Wer geistiges Eigentum Anderer Dritten zugänglich macht steckt immer irgendwie mit einem Bein in der Abmahnfalle. In diesen Tagen machen insbesondere Rechtsanwälte die Erfahrung, dass Urheberschutz ein Rechtsgut ist, über das sich kaum diskutieren lässt. Eine Urheberschutzverletzung liegt in dem Moment vor, wenn ein Rechteeigentümer diese Rechte […]

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.