Katja Günther zieht Antrag auf Erlass einer einstweilige Verfügung zurück
Die mit Inkassogeschäften zu zweifelhaftem Ruhm gekommene Rechtsanwältin Katja Günther ist mit einer einstweiligen Verfügung gegen die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) gescheitert. Das Landgericht Köln wies Frau Günther vermutlich darauf hin, dass der dort eingereichte Antrag auf Erlass einer solchen Verfügung keine Aussicht auf Erfolg habe, woraufhin dieser prompt zurückgenommen worden war.
Frontal 21: Vorwürfe gegen Anwälte und Anlegerschutzvereine
Die ZDF-Sendung Frontal 21 hat das Verhältnis zwischen Anlegerschutzvereinen und Anwälten kritisch durchleuchtet und ist zum Schluss gekommen, dass es auf dem Markt durchaus Allianzen gibt, die sich mit Moral und Berufsrecht kaum vereinbaren lassen. Besonders wird kritisiert, dass Anwälte den Vereinen Provisionen für vermittelte Mandanten zahlen. Hier den Bericht in der ZDF-mediathek ansehen
Abzocke will Werbeanrufe stoppen
“Mehrere Verbraucher beschwerten sich in den letzten Tagen bei uns über Anrufe von Mitarbeitern der Verbraucherzentrale, bei denen zum Schutz gegen unerlaubte Telefonwerbung kostenpflichtige Verträge angeboten wurden”, so Bettina Dittrich von der Verbraucherzentrale Sachsen. Gegen Überweisung eines bestimmten Geldbetrages soll angeblich dafür gesorgt werden, dass man in eine Werbesperrliste eingetragen wird und keine unerlaubten Werbeanrufe […]
acoreus – Aktuelle Mahnungen & Inkasso
Akte09 berichtete aktuell über die “Mahnwelle” durch “acoreus”. Tausende Zahlungserinnerungen – teils bis zu 6 Jahre alt – fordern oft minimalste Summe ein und addieren tüchtig Gebühren drauf. Hammer: Es werden auch Forderungen in Höhe von 0 Euro berechnet – bei 40 – 60 Euro Bearbeitungsgebühren. Im Einzelnen geht es z.B. um Call by Call-Verbindungen, […]
Frohe Weihnachten allen Abzock-Opfern
Etwas Statistik? Ich denke, die Zahlen sprechen für sich: Über 1000 Mal wurden gestern die beiden Seiten zum Thema “outlets” aufgerufen. Über 300 Mal kamen Gäste bei der Suche nach “Outlets + Abzocke” auf Unterseiten von verbraucherschutz.tv. Ich will hier gar nicht ausbreiten, warum man outlets.de für Abzocke halten könnte, ich will nur sagen, dass […]
Auch Verbraucherzentrale warnt vor nachbarschaft24.net
Sehr deutlich bezieht die Verbraucherzentrale Sachsen Anhalt Stellung gegen Netsolutions FZE, deren Anwalt Frank Michalak und den Rechnungen und Mahnung, die aktuell an Opfer der nachbarschaft24-Projekte versendet werden. Hier den Artikel lesen
Gedanken zu GOMOPA
Folgendes fand ich jetzt im Netz: “Protected by GoMoPa® – dieses kostenlose Logo für registrierte User schützt Firmen und Privatpersonen vor unseriösen Angeboten und Anfragen. Das Zeichen von GoMoPa® wird auf der eigenen Webseite durch den u.a. aufgeführten Code platziert und signalisiert dubiosen Personen, dass Sie informiert sind. Ein besseres Schutzschild vor überflüssigen oder gar […]
nicht-abzocken.eu
Der “Präsident” des Vereins “Nicht abzocken e.v.” hat gerade eine rührende Stellungsnahme veröffentlicht, die mich persönlich als Herausgeber von verbraucherschutz.tv nicht wirklich beruhigt. Die Stellungnahme beinhaltet neben wirklich viel getretenem Quark nicht eine wirklich Vertrauen aufbauende Aussage und ich bleibe dabei, dass ich persönlich Zweifel daran hege, dass “Nicht Abzocken e.V.” wirklich noch dem Verbraucherschutz […]
Gericht bestätigt: Keine Zahlungspflicht bei nachbarschaft24.net
Das Berliner Amtsgericht Mitte hat entschieden, dass Opfer der Seiten von nachbarschaft24.net nicht zahlen müssen. Begründung: Es sei eigentlich gar nicht klar, wofür die Betreiberfirma Netsolutions FZE überhaupt Geld haben will. Etwaige Verträge seien deshalb unwirksam. Es fehle die Transparenz.
Abzocker wehrt sich vergeblich
Anmerkung: Wer über dern Link von nicht-abzocken.eu gelandet ist, der ist falsch. Links auf nicht abzocken.eu würde ich aktuell eher weniger trauen… Das Hamburger Landgericht hat die Klage eines Verurteilten Internetbetrügers abgewiesen, der sich gegen die Veröffentlichung eines Nacktbildes und die Bezeichnung “Abzocker” auf einer Anti-Abzock-Seite zur Wehr setzen wollte. Die Klage wurde abgewiesen, da […]