Wucher mit dem Dispo-Kredit

Ein Dispo-Kredit ist eine feine Sache – so lange man ihn nicht in Anspruch nimmt. Wenn doch, langen die Banken richtig zu. Das berichtet der Berliner Kurier und schreibt von einer regelrechten Abzocke.Das Geschäft ist für die Banken einträglich: Denn nachdem die Europäische Zentralbank den Leitzins in den vergangenen Jahren von vier auf nur noch einen Prozent gesenkt hat, kommen die Banken so günstig an ihr Geld wie selten zuvor. Aber: Diese Konditionen würden nicht an den Kunden weiter gegeben, lautet der Vorwurf. Stattdessen werden bei Inanspruchnahme des Dispo-Kredits Zinsen in der durchschnittlichen Höhe von 10,2 Prozent fällig.

Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Hier einen Rechtsanwalt zu diesem Thema finden

Verbraucherschutz.tv kooperiert deutschlandweit mit vielen kompetenten Rechtsanwälten auch aus Ihrer Region. Sie sind Anwalt und möchten hier veröffentlichen? Bitte Mail an usch@talking-text.de

Das Blatt führt die Targobank, die Commerzbank, die Deutsche Bank und die Postbank als besonders unrühmliche Beispiele an. Und richtig teuer wird es, wenn der Dispo auch noch überzogen wird.

Österreicher und Niederländer haben es da deutlich besser. Sie zahlen im Schnitt nur etwa die Hälfte. Auch in anderen europäischen Ländern sei der Zinssatz für den Dispokredit deutlich günstiger als in Deutschland. Daher fordert auch der Chef der Verbraucherzentralen, Gerd Billen, eine gesetzliche Beschränkung der Dispo-Zinsen.

Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.