Windkraft-Strom versickert im Watt

Teilen Sie dies über:

Mit bis zu zwei Euro monatlich soll sich eine aktuelle Entwicklung auf die Stromrechnung von Privathaushalten auswirken. Derzeit kommt es im Gigawattbereich zu Abschaltungen von Windkrafträdern, bzw,. zur Netzabschaltung. Insbesondere der an der Nordsee produzierte Strom kann nicht mehr zu den Verbrauchern transportiert werden. Das allein wäre noch nicht das Problem: Da die Einspeisevergütungen gesetzlich geregelt sinbd, erhalten die Betreiber trotzem Geld für den produzierten Strom – ob der nun im Nordsee-Watt versickert oder eine Glühbirne zum Leuchten bringt.

Akltuelle Untersuchungen ergeben Stromverluste im Gigawattbereich – Strom für den der Verbraucher quasi doppelt zahlt: Einmal als Einspeisevergütung für die Betreiber, einmal weil der bereits bezahlte Strom nicht zur Verfügung steht.

Die vom zuständigen Ministerium geplanten Stromautobahnen werden den Bedürfnissen nicht gerecht. Der Minister plant 2800 Kilometer als „Erste Hilfe“, ein Zigfaches ist notwendig.


Mehr Windkraft-Theman auf www.looc.com

Verbraucherschutz Vertrauens-Index

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns und wir helfen 
Ihnen weiter.

Tomke Schwede

Ihr persönlicher Experte

Schreiben Sie mir eine E-Mail:

info@verbraucherschutz.tv

Sie könnten interessiert sein

Verbraucherschutz Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.